Ankunft in Marburg

In Marburg haben wir uns das Parkhaus Oberstadt ausgesucht.
Bei der Einfahrt zeigt die Anzeige noch 8 freie Parkplätze an. Wow. Dieses Parkhaus scheint beliebt zu sein. Auf der Ebene 12 finden wirBaca lagi
In der Wettergasse

Die Marburger Innenstadt glänzt mit unzähligen Fachwerkhäusern. Zusätzlich ist die Innenstadt wunderbar belebt. Geschäfte reihen sich aneinander, nur unterbrochen von Cafes, Kneipen, Bistros undBaca lagi
Universität, Barfüßergasse, Rathaus

Die Altstadtgassen laufen wir entlang, sehen Teile der Universität. Besichtigen die Universitätskirche mit ihrer Kindermalecke, bewundern die Bauwerke, linsen in Schaufenster und genießen dasBaca lagi
Lutherischer Kirchenhof

Bevor wir uns an den Aufstieg in Richtung Schloss machen, schauen wir noch im Lutherischen Kirchenhof vorbei. Von hier aus hat man eine sehr schöne Aussicht über die Stadt Marburg. Auch die KircheBaca lagi
Schloss Marburg

Unzählige Stufen geht es hinauf zum Schloss Marburg.
Vom Kirchenhof aus zählen wir zunächst 49 Stufen hinauf auf den Einstieg zum Aufstieg. Von dort aus schlängeln sich nochmals etwa 150 StufenBaca lagi
Hexenturm, Schlossgarten, Frühjahrsboten

Das Schloss lässt sich wunderbar umrunden. Rund herum bietet sich eine wunderschöne Aussicht. Imposante Nebengebäude flankieren das Schloss.
Auf unserem Weg entdecken wir auch die erstenBaca lagi
Abstieg in die Wettergasse

Vom Schloss aus folgen wir dem Schlossstieg hinunter bis zurück in die Wettergasse. Dort kehren wir im Café Klingelhöfer ein. Wir gönnen uns einen Doppeldecker (heiße Milch mit heißer SchokoladeBaca lagi
Sankt Elisabethen

Bevor wir uns wieder auf den Weg nach Hause machen, wollen wir noch die bekannte Elisabethen-Kirche sehen. Es geht also wieder vorbei an unzähligen schönen Häusern. Aber diesmal abwärts inBaca lagi
Auf nach Hause

Zurück zum Auto folgen wir dem Pilgrimsteinweg. Passieren noch den Alten botanischen Garten und werden uns bewusst, dass wir eigentlich nur die Altstadt Marburger gesehen haben.
Wir werden wohlBaca lagi