• Das ist mal Holz gewesen

    Escalante Petrified Forest State Park

    June 28 in the United States ⋅ ☀️ 26 °C

    (V) Der Stellplatz ist sehr abgelegen, sodass wir eine ruhige Nacht verbringen konnten. Einzig mein Husten hat mich ein paar Mal geweckt.
    Nach unserem Frühstück räumen wir den Platz und stellen unsere Mademoiselle auf den allgemeinen Parkplatz.
    Die uns gestern ausgehändigten Infos zeigen, dass es hier einen Rundweg mit Erläuterungen gibt, wie und wann es zu dem Highlight des Parks, dem versteinerten Holz kam. Das wollen wir uns ansehen. Zunächst heißt es steil und stetig bergauf zu gehen. Oben vom Plateau aus werden wir mit einer tollen Aussicht auf den Stausee belohnt.
    Gleich zu Beginn des Plateau sehen wir einen Felsen, der scheinbar jeden Moment ins Tal rutschen könnte. Er wird balancierender Felsen genannt. An der nächsten Station sieht man schwarze und braune Streifen auf den Felsen, die durch Mineralien Ablagerungen von Eisen und Mangan entstanden sind. Weitergehend gibt es die Kiefern und Wacholdersträucher, zum Teil weit über 100 Jahre alt, obwohl sie klein sind. Dies ist der Anpassung an den begrenzten Wasserhaushalt geschuldet. Die Farbstreifen an den Hügeln der Morrison Formation werden als "gemalte Wüste" bezeichnet, die Indianer nennen sie die "schlafenden Regenbögen". Diese Farben findet man auch im versteinerten Holz. Die "Holzsteine" wurden durch Erosionen freigelegt. In diesem Park gibt es 5,5 Millionen Tonnen fossiliertes Holz. Nur ein Teil ist für uns Touristen sichtbar. Auch so schon beeindruckend. Es fasst sich an wie Stein, ist aber warm und glatt. Nach rund 1 Std. sind wir zurück und ziehen weiter auf der Road 12.
    Read more