• Man beachte das Schild am EingangGrenzübergang Kanada nach AlaskaUnsere Retterin

    Von Kanada nach Alaska

    August 12 in Canada ⋅ ☁️ 7 °C

    Eigentlich wollten wir ja gestern noch über die Grenze nach Alaska gelangen. Aber durch die Reifenpanne waren wir spät dran und auch müde. Wir übernachten daher auf einem RV Platz bei einer Lodge. Laut iOverlander kostet es 31 kanadische Dollar. Tatsächlich sind es dann 75 Dollar. Aber weiter fahren ist keine Option, zumal es immer stärker regnet. Ausserdem stapeln sich ja noch kreuz und quer die Kisten und Kästchen im Wohnraum, und der Untergrund hier auf dem RV Platz ist wenigstens einigermaßen trocken.
    Nach einer erholsamen Nacht fahren wir über die Grenze und dann Richtung Tok. Der kleine Ort soll eine Tankstelle mit Reifenwerkstatt haben, steht im Prospekt "Der Alaska Highway". Als ich dort frage, lacht der Besitzer und meint, die Anzeige im Heft sei 10 Jahre alt. Es gibt aber drei (!) Möglichkeiten den Reifen flicken zu lassen.
    Zuerst fahren wir zu einer Kfz-Werkstatt deren Chefin sehr nett ist, uns aber vor morgen Nachmittag keinen Termin geben kann. Wir wollen nicht so lange warten und suchen weiter. Die nächste Werkstatt wirkt im ersten Moment etwas improvisiert. Aber dem ist nicht so. Wir treffen dort Hanna, eine in Stuttgart geborene Auswanderin die in Kanada lebt und die uns hilft unser Problem zu schildern. Man glaubt es kaum: innerhalb von 30 min. ist unser Reifen geflickt, montiert und das Reserverad wieder an seinem Platz. Das gibt uns die Zeit, noch eine gute Stunde weiter zu fahren und auf einem "BLM" Platz neben der Bucht eines Flusses kostenlos zu übernachten. Hier treffen wir Martin, einen Deutschen Overlander der bereits seit zwei Jahren mit seiner Hündin Baja, die ihm zulief, unterwegs ist. Bei einem Bierchen tauschen wir Erfahrungen aus. Das einzige was stört sind die vielen Moskitos. Es bleibt hier lange hell. Selbst nach 23 Uhr ist es noch nicht richtig dunkel.
    Read more