• Der Klondike Highway

    29 augusti, Kanada ⋅ ☀️ 22 °C

    (V) Was mal als Trail angelegt war, damit die Goldsucher, die ihren Claim am Klondike River abgesteckt hatten, hingehen konnten, um ihre Rechte in Dawson City anzumelden, ist heute in Teilbereichen ein gut ausgebauter Highway geworden. Die Grundlage wurde in den 40er Jahren vom Militär geschaffen und ab Anfang der 50er Jahre für die Zivilbevölkerung freigegeben.

    Wir fragen uns heute, was eigentlich aus den damaligen Claims geworden ist. Sind sie vererbbar, nur befristet und dann den Indianern zurück gegeben?
    Antwort: ja das Recht wird vererbt und kann auch weiter veräußert werden.
    Das heutige Bergbau-Eigentum am Klondike ist nicht mehr nur in den Händen von Einzelpersonen, da es sich zu einem System entwickelt hat, das den Handel und die Übertragung von Eigentum über Generationen hinweg ermöglicht.

    Es wird augenscheinlich dass die Straße auf einem Damm gebaut ist, vermutlich wegen des feuchten Untergrundes. Es wird allerdings vermutet, dass dieser Damm wohl auch für Wasserstau verantwortlich ist und die Wasserader nicht mehr ihrem früheren Lauf folgen kann. Mit der Konsequenz, dass der Wasserspiegel steigt und die Tannen absterben, da sie längere Zeit im Wasser stehen. Im Gegenzug breiten sich Laubbäume aus wie z.B. Birken. Wo es auch für diese Bäume zu nass wird, gibt's Moose (nicht zu verwechseln mit dem englischen Wort moose = Elch) .
    Läs mer