- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 13–17
- 6 февраля 2025 г. - 10 февраля 2025 г.
- 4 ночи
- ☁️ 23 °C
- Высота: 16 м
КатарDoha25°17’13” N 51°32’27” E
Stopover in Doha

Wir erreichen Doha am späten Abend und checken im Hotel ein. In den nächsten drei Tagen wollen wir die Hauptstadt des kleinen Wüstenstaats am Persischen Golf ein wenig kennenlernen 🕌
Den ersten Tag starten wir entspannt mit einem Besuch der Villagio-Mall. Die Fahrt dorthin mit einer der modernsten und saubersten Metros der Welt ist schon ein Highlight. Die Züge fahren komplett autonom und eine Tageskarte kostet etwa 1,50 Euro 🚆 In der Mall staunen wir auch nicht schlecht: Die Innenarchitektur ist Venedig nachempfunden und es fahren einfach nur Gondeln auf einem künstlichen Kanal mitten durch die Einkaufspassage. Alles ist auf Hochglanz poliert und der übertriebene Luxus ist zunächst erschlagend, immerhin haben wir die letzten Tage in einem der ärmsten Ländern der Welt verbracht und wilde Tiere fotografiert. Und jetzt stehen wir in einer glamourösen Mall mit eingebautem Freizeitpark, Eislauffläche und Go-Kart-Bahn, der Kontrast könnte nicht größer sein 🎢 Wir haben schnell genug davon und fahren zurück zum Souq Waqif, ein traditioneller Markt im historischen Zentrum Dohas. Das bunte Treiben und ein leckeres Abendessen mit Hummus und Falafel gefallen uns schon besser 🫓
Für Tag zwei steht das Nationalmuseum Katars auf dem Programm. Das Gebäude ist bereits sehenswert, die Architektur erinnert an eine Wüstenrose. Im Inneren erwartet uns eine moderne multimediale Tour durch die überschaubare Geschichte Katars: Für die falknereibegeisterten Wüstennomaden gab es eine Ära des Perlentauchens, bis in den 1940er Jahren Öl und später Gas gefunden und gefördert wurden 🛢 Das brachte dem Land einen unfassbaren wirtschaftlichen Aufschwung und Reichtum. Die Bevölkerung wuchs seitdem von 50.000 Einwohnern auf 3 Millionen rasant an. Davon sind heute nur etwa 10% Katarer, der Rest hauptsächlich Gastarbeiter und Expats. Nach einem Ausflug ins Downtown Doha und zum Museum für Islamische Kunst lassen wir den Tag wieder im Souq Waqif ausklingen. Dabei sind wir überrascht, wie unfassbar kalt es abends wird. Selbst mit zwei Pullis frieren wir noch. Zum Glück gibt es an jeder Ecke Karak, ein super leckerer warmer Gewürztee 🤗
Am letzten Tag fahren wir in das Wohnviertel Lusail. Dazu gehört auch die künstlich angelegte Insel "The Pearl" ähnlich zu "The Palm" in Dubai. Wir besuchen die luxuriöse Place Vendôme Mall. Hier ist alles vertreten, was Rang und Namen hat. Es ist schon irgendwie interessant, durch die pompösen Hallen des völlig übertriebenen Konsumtempels zu flanieren. Das kommt uns jetzt auch nicht mehr so befremdlich vor, wie am ersten Tag in Doha. Wir gönnen uns einen Ahornsirup-Donut bei Tim Hortons und einen Kyoto Iced Latte im %Arabica 🍩 Seit der Weltreise sind wir Fans dieser beiden Ketten, leider gibt es sie in Deutschland (noch) nicht. Zum Abschluss unseres Stopovers spazieren wir abends entlang der Hafenpromenade bis zu den ikonischen Katara Towers.
Insgesamt sind wir von dem, was wir in Doha gesehen haben, doch positiv überrascht. Es herrscht eine freundliche, aber distanzierte Atmosphäre. Auch ist es ist extrem sauber und sicher, was vermutlich an den unzähligen Überwachungskameras liegt, die uns jederzeit im Blick haben. Am nächsten Morgen fliegen wir früh nach Frankfurt und fahren dann mit dem Zug zurück nach Leipzig ✈️
Damit endet unser kurzer Reiseblog zur Safari in Uganda mit Abstecher nach Katar. Es war ein mega Erlebnis! Vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal, sagen Michelle und Mathias 😊Читать далее