• Wigunda Cave

    2019年11月29日, オーストラリア ⋅ 🌧 15 °C

    Die etwas holprige Fahrt zur Wigunda Cave war nicht allzu spektakulär und nur von kurzer Dauer. Wir wussten nicht wirklich, was uns erwarten würde, aber als das Ziel zum Greifen nahe war, wurde der schmale Weg breiter und führte uns auf eine Art Platz.

    Die Sicht wurde frei für das, was sich dort verbarg. Unsere Augen weit aufgerissen, standen wir (noch in sicherer Entfernung) direkt vor einem riesigen bedrohlich wirkenden Schlund. Kaum zu glauben, was sich alles durch Jahrtausende lange Erosion bilden kann.

    Die Nullarbor-Region liegt direkt an der Küste und besteht aus Karstgestein. Das Areal ist weltweit das Größte seiner Art. Es haben sich durch Wind und Wasser riesige Tunnelsysteme und Höhlen unterhalb dieser Region gebildet und sie ist praktisch an vielen Stellen hohl.

    Diese Höhlen sind sehr weit verzweigt, manche sind über kilometerweite Entfernungen miteinander verbunden und in anderen wiederum haben sich unterirdische Seen gebildet. Diese sollte allerdings nur von erfahrenen Cave-Tauchern besucht werden.

    Viele weite Teile dieses unterirdischen Labyrinths sind zur Zeit noch komplett unerforscht. Neben den großen Höhlenlöchern gibt es aber auch noch kleinere Sink- und Blowholes, die quasi überall sein können. Es sind zum Einen einfach nur ziemlich tiefe Löcher und zum Anderen eine Art Lüftungsloch für die unterirdischen Höhlen.

    Bei dem Blowhole handelt es sich um ein seltenes geologisches Phänomen, da zwischen dem für sich eigentlich geschlossenen Höhlensystem und der Umgebung die Luft aufgrund der Druckdifferenz entweder angesaugt oder ausgestoßen wird. Dabei können Geschwindigkeiten von 72 km/h erreicht werden. Also besser nicht einfach quer über die Fläche laufen, sondern eher auf dem Pfad bleiben, um nicht verschluckt zu werden ;)
    もっと詳しく