- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日639
- 2020年10月10日土曜日
- ☁️ 10 °C
- 海抜: 360 m
ドイツBahnhof Gerolstein50°13’27” N 6°39’28” E
Autoverkauf und Post aus Australien

Im April 2020 sind wir aufgrund der auch in Australien beginnenden Corona-Einschränkungen zurück nach Deutschland geflogen. Wir hatten noch überlegt den Lockdown vor Ort in Australien einfach auszusitzen, was durchaus möglich gewesen wäre. Jedoch lief unser Visum ohnehin bald ab und so entschieden wir uns für einen Heimaturlaub bei der Familie.
Wie so oft kam es aber anders als man denkt, und das Schicksal meinte es eigentlich gut mit uns. So hatten wir die Gelegenheit, der Familie in einer ganz schweren Zeit mit einem unberechenbaren Krankheitsfall beiseite zu stehen und für unsere Liebsten zuhause da zu sein.
So wurden aus einem eigentlich kurzen Heimatbesuch, ein nun mittlerweile tatsächlich 6 Monate langer Aufenthalt, in denen wir keine (Fern-) Reisen unternehmen konnten. Aber das ist okay für uns – wir sind froh in dieser schweren Zeit für die Familie da gewesen zu sein!
Als wir Australien im April verlassen haben, waren wir noch voller Hoffnung, dass wir bald wieder zurückkehren und unsere Reise dort fortsetzen können, wo wir aufgehört haben.
Unseren Mitsubishi Pajero durften wir damals auf der Farm unserer Gasteltern nahe Perth einlagern, damit er uns wieder zur Verfügung steht, wenn wir zurückkommen.
Tja, zu früh gefreut…
Australien hat leider eine komplette Einreisesperre für Nicht-Australier verhängt und es wird wohl auch noch eine ganze Weile dauern, bis die Grenzen wieder geöffnet werden.
So haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, dass das Auto einen neuen Besitzer bekommen soll. Vom Herumstehen wird das Auto ja leider auch nicht besser werden. Sobald es wieder möglich ist, nach Australien einzureisen, werden wir uns einfach ein neues Fahrzeug suchen.
In weiser Voraussicht hatten wir den Verkauf des Autos damals schon mit allen nötigen Papieren vorbereitet, man weiß ja nie. So war es auch aus der Ferne kein Problem, das Auto in neue Hände zu geben.
Der Abschied fiel uns dennoch schwer. Dieses Auto war unser zu Hause und hat uns über 22.000 km (fast) immer zuverlässig durch den roten Kontinent begleitet.
Bevor wir Australien im April 2020 verlassen haben, wollten wir noch ein paar Dinge, die sich im Laufe unserer Reise angesammelt hatten, per Paket nach Hause schicken.
Das war so einiges: Ein paar Klamotten, die nicht mehr in die Rucksäcke gepasst haben; ein australisches Monopoly-Spiel; eine 1L Flasche Sonnencreme und viel Kleinkram, von dem wir uns einfach nicht trennen wollten.
So kam alles in allem schließlich ein Paket von rund 10 Kilogramm zusammen, wofür man in Down Under übrigens knapp über 100 AUD (etwa 65 Euro) für den internationalen Transport zahlt. Die Lieferzeit sollte per Seefracht etwa 6-8 Wochen betragen. Soweit okay!
Ganze vier Monate später, wir hatten die Hoffnung über die Ankunft schon fast aufgegeben, fand das Paket aus Australien dann doch endlich seinen Weg ins beschauliche Gerolstein.
Wir waren fest davon überzeugt, falls das Paket irgendwann doch noch ankommt, es würde entweder halb zerquetscht oder der Inhalt nass und verschimmelt sein. Oder es würde gar nicht mehr ankommen und wäre wahrscheinlich irgendwo im indischen Ozean über Bord gegangen.
Aber zum Glück ist alles in Ordnung – hat halt nur etwas länger gedauert. Wie kleine Kinder haben wir uns über unser Paket gefreut und es feierlich ausgepackt. Viele schöne Erinnerungen an unsere Australienreise kamen dabei zutage.もっと詳しく