- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 640
- Sunday, October 11, 2020
- ☁️ 10 °C
- Altitude: 360 m
GermanyBahnhof Gerolstein50°13’27” N 6°39’28” E
Vorbereitungen für den Neustart

Die letzten Tage waren wir damit beschäftigt die Spuren von knapp 6 Monaten Deutschlandaufenthalt in unserer kleinen Kellerwohnung wieder zu beseitigen und unser bisschen Hab & Gut winterfest zu machen. Beim Packen der Kartons entstand zunächst viel Chaos und bei dem ganzen Gewühle durch unsere Erinnerungen an unsere sesshaften Tage fuhren die Gefühle Achterbahn. Aber vor allem keimte viel Vorfreude in uns auf, dass es nun bald endlich wieder los geht in die weite Welt.
Trotz Corona: Denn zum einen müssen wir uns als Langzeitreisende beim Gebietswechsel kaum Gedanken um eine eventuelle Quarantänezeit machen, bzw. können diese auch einfach flexibel mit einplanen. Ein großer Vorteil wenn man einfach wenig fest plant :)
Zum anderen bewegen wir uns selbst sehr umsichtig, sind uns der Gefahr einer Infektion ständig bewusst und passen entsprechend auf. Wir denken, es ist eher nicht so wichtig wo man sich bewegt, sondern viel mehr, wie man sich dann vor Ort verhält und dass man Verantwortung für seine Mitmenschen übernimmt.
Es ist nun einfach nicht die Zeit zum Feiern und große Menschenmassen. Reisen in unserer Form ist aber auch trotz Corona durchaus möglich!
—Flugbuchungen & Auslandskrankenversicherung—
Der Reisemarkt hat sich in den vergangenen Monaten aber stark verändert. Wir würden es zum Beispiel nicht mehr empfehlen über Buchungs- und Vergleichsportale einen Flug zu buchen, denn bei eventuellen Stornierungen stellen diese sich gern mit der Erstattung der Flugkosten quer und verweisen einen auf die Fluggesellschaft, diese wiederum spielt den Ball zurück an die Buchungsportale. Am Ende, so mussten es leider viele Reisende erfahren, wird man nach langem Hinhalten dann in bestem Fall mit einem Gutschein abgespeist oder bekommt sogar gar nichts zurück.
Besser ist es, und so haben wir es nun auch gemacht, direkt bei der Fluggesellschaft zu buchen. Dies mag manchmal ein paar Euro teurer sein, ist es aber allemal wert. So hat man einen direkten Überblick über Stornierungs- und Änderungsregeln und kann auch eventuelle Änderungen unkomplizierter vornehmen.
Ein weiterer Punkt sind die Reisewarnungen des Deutschen Auswärtigen Amtes in Coronazeiten. So mag es für Pauschalreisende praktisch sein, dass eine Reisewarnung in der Regel mit einem Sonderkündigungsrecht für den Reisenden verbunden ist, so ist es auf der anderen Seite für die meisten regulären Auslandskrankenversicherungen ein Haftungsausschlussgrund. Für uns eine mittelschwere Katastrophe, die bereits für viel Stress und unzählige Telefonate gesorgt hat, als wir zu Beginn der Pandemie im März 2020 in Australien feststeckten. Letztendlich hatten wir weiterhin Schutz durch unsere Versicherung, eine weitere Reise in ein anderes Land hätten wir aber nicht antreten dürfen.
Die Suche nach einem neuen Versicherer gestaltete sich nun also etwas komplizierter, so sind manche Versicherungen und Vermittler zwischenzeitlich sogar Bankrott gegangen.
Glücklicherweise haben wir nach intensiver Suche eine gute Reiseversicherung für uns gefunden, die eine Pandemie-Reisewarnung akzeptiert und auch eine Coronainfektion selbst mit abdeckt.Read more