Nach ein paar Tagen in der Großstadt Panama-City geht es für uns nordwärts am Panama-Kanal entlang zur Karibikseite des Landes. Unser Ziel ist Portobelo.
Die Bucht von Portobelo wurde 1502 von Christoph Kolumbus während seiner vierten Reise entdeckt. „Portobelo“ bedeutet „schöner Hafen“
Portobelo war in der spanischen Kolonialzeit ein wichtiger Hafen und wurde aufgrund seiner wirtschaftlichen Bedeutung von zahlreichen Forts beschützt. Dennoch schaffte es 1668 der Freibeuter Henry Morgan die Stadt einzunehmen, zu plündern und ließ sich erst durch ein großzügiges Lösegeld von der Hauptstadt wieder zum Abzug überreden. Später, im Jahre 1739 zerstörten die Engländer bei Angriffen sämtliche militärische Einrichtungen.
Die Ruinen der Festungen sind heute noch sicht- und begehbar, sogar die gusseisernen Kanonen stehen noch in den Schießscharten. 1980 wurden die Festungen in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen. Sie stehen mittlerweile jedoch wegen der mangelhaften Erhaltungsmaßnahmen Panamas als gefährdete Stätten auf der roten Liste.Read more