• Irgendjemand hat "Olaf" hier gelassenDas Duschwasser wird auf dem Feuer erwärmt.Es ist kalt......sehr kalt🥶

    Testfahrt nach Deepwater

    October 2, 2024 in Australia ⋅ ☀️ 16 °C

    Wir wagen uns erneut auf die knapp 200km lange Strecke in die westlichen Berge, bei der wir vor ein paar Tagen abbrechen mussten. Vor uns liegen bis Tenterfield etwa 700 Höhenmeter. Es wird eine Art Testfahrt nach dem Besuch in der Werkstatt.

    Wir gehen es ruhig an und versuchen die teilweise starken Ansteige mit nicht mehr als 2000rpm zu nehmen. Das wir dabei mitunter auf 40 km/h zurückfallen, soll mal das Problem der Autos hinter uns sein. 😉 In Australien gibt es an solchen Bergstraßen aber auch immer wieder gut ausgebaute Überholabschnitte, bei der die Straße dann zweispurig wird und der langsamere Verkehrsteilnehmer sicher überholt werden kann. Also im Grunde gar kein Problem.

    Tatsächlich ist der Patrol heute nicht aus der Ruhe zu bringen und bleibt brav im unteren Bereich - das Kühlsystem funktioniert und der Motor überhitzt nicht. Uns fällt ein großer Stein vom Herzen 🥰 Auf jeden Fall hat sich eine starke Verbesserung eingestellt und wir können die gesamte Strecke ohne Probleme fahren 👍

    Ab Tenterfield geht es dann über den Highway südlich.

    Für die nächsten 2 Nächte haben wir uns unterhalb von Deepwater ein kleines Camp am gleichnamigen Fluss herausgesucht, dem „Deepwater Creek“.

    Bei der Einfahrt müssen wir direkt durch den Fluss, der hier aber zum Glück nur eine Tiefe von etwa 40cm hat.
    Aron steigt vorher aus und guckt, dass keine Hindernisse im Wasser liegen.

    Am Flusslauf gibt es mehrere Campmöglichkeiten, alle in einem guten Abstand zueinander, so dass man von den anderen Campern kaum etwas mitbekommt. Neben uns stehen auf dem nächsten Kilometer aber auch bloß 3 andere Fahrzeuge. Perfekt 👌

    An unserem Camp sammeln wir erst einmal die Müll-Hinterlassenschaften unserer Vorgänger ein. Leider nehmen es manche Australier oft überhaupt nicht so genau mit solchen Dingen und lassen ihren Müll einfach stehen. Manchmal sind es nur Kronkorken, Bierdosen und die üblichen Plastik-Kabelbinder, manchmal aber auch große Plastikkanister, Möbel und sogar Altöl.

    Die Tage werden kühl, tagsüber etwa nur 17 Grad und in der Nacht sogar nur 6 Grad. Wir sind froh, ein Lagerfeuer machen zu können, dass bei dem
    kalten Wind auch zur Erwärmung des Duschwassers genutzt wird. Das Wasser dafür schöpfen wir einfach aus dem Fluss.

    Fische gibt es hier leider nicht… Dafür jede Menge Kängurus und eine Outback-Kakerlake kommt zu Besuch.
    Read more