• Day 106

    16. Mai

    May 16, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 23 °C

    Die Nacht im Stadtpark war ziemlich unruhig, da allerlei Verkehr auf der Straße und ein Werk in der Nähe ist, wo die ganze Nacht laut durchgearbeitet wurde.
    Am Morgen suche ich mir wenige Meter entfernt eine Bank und halte dort lang und breit Frühstück, genieße den Stracciatella-Quark, den ich gestern Abend noch ergattert habe. Ich telefoniere etwas und ziehe dann noch mal los zum ICA Supermarkt, um mir ein paar Lebensmittel für die nächsten Tage mitzunehmen. Vor dem Markt steht gerade eine junge Frau, die die Grünpflanzen mit der Gardena-Brause gießt, ich frage sie, ob sie mir meine Thermoskanne auch gleich mit abfüllen kann. Das tut sie freundlicherweise und wir kommen eine ganze Weile ins Gespräch. Da es heute eh schon recht spät ist, tue ich mir keine Zwänge an und schlurfe um halb zwölf los. Der Weg aus Smedjebacken (Schmiedehügel) heraus führt auf einem alten Bahndamm entlang, hier treffe ich einen Schweden, mit dem ich mich auch recht lange unterhalte. Der Bahndamm führt übrigens in Richtung einer alten Erzgrube, die Gewinnung und Verarbeitung, sowie die Erzeugung von Energie aus Wasserkraft haben hier über Jahrhunderte die bedeutende Rolle gespielt. Nicht allzu lange später sitze ich im Wald an einem schattigen Platz, eigentlich nur um etwas zu trinken, da kommt eine Frau mit Hund vorbei und kurz darauf, ganz unerwartet: Der fliegende Holländer. Es ist Ralf, den ich in Åbo schon uneinholbar weit voraus wähnte. Tatsächlich ist er aber ähnlich schnell wie ich unterwegs und ist gestern Abend nicht mehr bis in die Stadt reingelaufen, sondern hat weiter draußen übernachtet und heute Morgen den Supermarkt besucht. Wir haben uns natürlich gleich erst mal eine ganze Menge zu erzählen und brechen dann gemeinsam auf, um heute den Rest des Tages zusammen zu laufen. Er hat lange Jahre in Stuttgart gelebt, spricht deshalb sehr gutes Deutsch mit niederländischem Akzent und feinster schwäbischer Note im Abgang.
    Wir sind noch gar nicht soweit gelaufen, da kommen wir an einer kleinen Hütte vorbei, die nach den ganzen Schildern außendran nach einer Motorrad-Schrauberbude aussieht. Und wie wir uns gerade noch mal umdrehen, kommt auch schon Hans Andersson direkt heraus und wir sind im Gespräch. Er schraubt hier nach eigenem Gusto Motorräder und Autos zusammen, schiebt gleich erst mal seine Harley-Davidson heraus, ein Eigenbau aus verschiedensten Komponenten. Das einzig originale, das dem Moped den Namen gibt, ist der Motor. Und stolz fährt er auch sofort den alten Pick-up raus, der auf einem Volvo-Rahmen aufgebaut ist, so dass wir ihn genau bewundern können. Er hat keine Ahnung von all diesen Sachen, deshalb macht er sie, ist seine herrliche Lebenseinstellung. Und tatsächlich ist toll, was er hier zusammenbastelt. Er als Typ in seiner Art ist auch ein Sondermodell, das merkt man sofort, ohne ein langes Gespräch geführt zu haben. Niemand wandert hier einfach vorbei, ohne mit ihm gesprochen zu haben, das glaube ich ihm gern. Wir unterhalten uns noch ein wenig und ziehen dann weiter.
    Gegen fünf erreichen wir einen Aussichtsturm, er steht auf dem Gelände einer alten Bergbauanlage. Hier sieht man noch die alten Stollenanlagen und auch rundherum kleinere Halden. Bis in die Achtzigerjahre ist hier noch gearbeitet worden. Und als wir gerade weitergehen, entdecken wir am anderen Ende des Geländes einen Eingang, dessen Tür zwar zu, aber nicht verschlossen ist. Natürlich gucken wir rein und kommen zu einem circa 50 m langen Stollensystem dass wir mit der Stirnlampe auch von innen begehen können. Es ist richtig kalt und dieser Gang führt zu einem der Stollen, die wir vom Turm aus sehen konnten.
    Da Ralf heute schon gute 10 km länger gelaufen ist als ich, schlägt er gegen sieben an einem kleinen See, den wir passieren, sein Zelt auf, ich werde noch gute 6 km weitergehen. Habe dort den Östersjön in Aussicht, an dem ich mich niederlassen will. Gegen halb neun habe ich mein Zelt eingerichtet, nehme noch ein Bad am Ende dieses heißen Tages und begebe mich dann in die Waagerechte.
    Read more