• St Kilda / Brighton Beach

    13. huhtikuuta 2018, Australia ⋅ ☀️ 24 °C

    Bei bestem Wetter ging es heute zunächst zum "Shrine of Remembrance". Hierbei handelt es sich um eines der größten Kriegerdenkmäler in Australien. Von außen sieht das Gebäude aus wie ein Tempel, von innen ist eine Art Museum zu allen Kriegen, an denen Australien beteiligt war, ein Sanktuarium, sowie ein Souvenirshop angelegt. Außerdem kann man die Treppen zum Dach des Schreins hinaufsteigen und hat von hier einen wunderbaren Blick über die Skyline der Stadt. Das und die Architektur waren für uns das eigentlich interessante. :)
    Den nächsten Stopp legten wir in St Kilda ein. Von dem Stadtteil - und vor allem vom Strand - hatten schon einige unserer Mitbewohner in Shepparton geschwärmt. Die Promenade war ganz schön angelegt, der Strand an sich hat mich jetzt jedoch nicht so überwältigt.. ich bin wohl schon zu verwöhnt von den ganzen tollen Orten, die wir bereits gesehen haben. ;) Vorbei am "Luna Park" spazierten wir hier zum Pier. Dort zwischen den Felsen hatten sich sogar wieder einige Pinguine versteckt. :)
    Da unsere Beine von den Trips der letzten Tage langsam ein wenig überanstrengt waren, entschieden wir dann doch nicht am Strand entlang zum "Brighton Beach" zu wandern, sondern mit der Bahn zu fahren. Die "Brighton Bathing Boxes" sind eines der Dinge, die ich hier in Australien unbedingt sehen wollte. (Das dachten sich auch wieder so um die 100 Asiaten... :D ) Seit 1860 stehen hier die farbenfrohen Häuschen, welche weder Wasseranschluss noch Strom haben und von den Besitzern liebevoll eingerichtet sind mit Surfboards, Sofas, Sonnenliegen und und und. Ab und an werden einzelne der Boxes in Auktionen versteigert, jedoch sollte man sich mit einem durchschnittlichen Einkommen wie dem meinen nicht allzu große Hoffnungen machen, eine zu ergattern. :D
    Abschließend wollten wir noch zum "Queen Victoria Market", welcher laut Google bis 17Uhr geöffnet hat. Als wir viertel nach vier dort ankamen, war von Markt jedoch nicht mehr viel zu sehen. Schade!
    Langsam machte sich dann auch der Hunger breit, weil wir zwar den ganzen Tag schon auf den Beinen waren, aber noch nichts gegessen hatten. Zwischen all den Hochhäusern mitten in der Stadt entdeckten wir dann "Andrew's Burger", wo wir uns stärkten um zu unserer letzten Tagesmission zu starten: einem Souvenirshop, in dem es Pins gibt! Erfolglos beendeten wir auch diesen Marathon. Dann noch das "Kitsch"-Outlet in der Melbourne Central Station, in welchem ich mir keine Jacke gekauft habe (was ich im Nachhinein natürlich bereut habe) .. und vernünftige Flip Flops suchen Marco und ich auch schon seit Tagen vergeblich.. es war höchste Zeit zurück zum Campingplatz zu fahren! :D
    Lue lisää