- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 42
- onsdag den 11. juni 2025 kl. 16.50
- ☀️ 18 °C
- Højde: 439 m
TysklandSchmallenberg51°6’49” N 8°20’2” E
Tag 39: Winterberg - Latrop (26,09 km)

Ich hatte meiner besseren Hälfte versprochen, mal wieder nen kürzeren Tag einzulegen. Und wie kann ich ihr einen Wunsch ausschlagen? Gar nicht! 😜 Also heute mal einen Nero, also nearly zero Tag. 😇 So kann ich gerade schön in der Sonne sitzen und mir das kalte Weizen in den Rachen laufen lassen. 🥰
Heute Morgen habe ich noch ewig mit der Pensionsmutter über die aktuelle Situation in Winterberg geredet. Der Tag hat ganz schön kalt begonnen. Aber der Körper hat aufgrund der ersten Anstiege und der Sonnenstrahlen, ja richtig gelesen, gleich Temperatur bekommen. Winterberg selbst ist kein wirklich sehenswerter Ort. Viel zu viele Unterkünfte und dadurch super touristisch. Früher kamen hier viele Leute zum Ski fahren, mittlerweile versucht man sich, im Sommer ein zweites Standbein aufzubauen. Ich quere nicht nur zahlreiche Pisten, sondern komme an Attraktionen vorbei wie Schanzen-Wirbel, Herrloh-Blitz oder Gockelstall. Also nichts wie weg da.
Das Ganze ändert sich schlagartig auf dem Kahlen Asten, dritthöchste Erhebung NRWs. Drum herum befindet sich eine schöne Heidelandschaft. Überall wachsen Blaubeeren und Preiselbeeren. Zur Reifezeit würde ich mich da rein fallen lassen und mir alles in den Mund stopfen, was ich zu fassen bekäme. Bei Langewiese vollende ich Kilometer 1.500, wir nähern uns so langsam der Hälfte des Wegs. Um Langewiese blühen aktuell die Bergwiesen. Darüber kreisen zwei Milane. Und dank des schönen Wetters gibt es wieder Aussichten. 🥰
Plötzlich stehe ich vor nem übel steilen Anstieg, für Radfahrer gibt es auch ne zahmere Variante. Aber nix da, Augen zu und hoch. Die mir empfohlene Einkehr in der Hoheleyer Hütte lasse ich aus, 11 Uhr ist mir noch etwas früh. Auf dem Weg Richtung Schanze komme ich in vertrautes Terrain. Hier habe ich mit meiner Schwester vor Jahren schon mal ein Wanderwochenende verbracht. Der Rothaarsteig führt über den Kyrill-Pfad, der nach dem Sturm Kyrill errichtet wurde, um die Folgen des Sturms zu veranschaulichen. Im Vergleich zu meinem damaligen Besuch hat sich der Wald sehr stark entwickelt, zwei unterschiedliche Welten.
Nun muss ich nur noch mehrere Kilometer nach Latrop absteigen. Der Fahrweg verläuft meist parallel zum hübschen Bächlein Grubensiepen. Sehr entspannend. Als ich komplett in Gedanken versunken bin, raschelt es neben mir und bis ich kapiere, was ich sehe, ist es schon fast zu spät: ein Schwarzstorch erhebt sich in die Luft und fliegt davon. Ein perfekter Abschluss eines gemütlichen Wandertags. 😊Læs mere
RejsendeSehr schöne Bilder 🤩
JRonTourDanke, ich geb mein Bestes 😊
Rejsende
👍
JRonTourNicht ganz scharf, aber nahezu perfekt