- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 86
- sexta-feira, 25 de julho de 2025 22:28
- ⛅ 17 °C
- Altitude: 312 m
AlemanhaLörrach47°38’10” N 7°40’18” E
Tag 83: Wiedener Eck - Lörrach

Fast hätte ich mit dem Satz beginnen können „Täglich grüßt das Murmeltier“. Aber nur fast. Heute habe ich beim Frühstück den Platz mit der direkten Sicht aufs Tal und somit das Wetter. Und es hat gut geregnet. Wie gestern. Als ich die Unterkunft verlasse war es für zwei Minuten trocken, wie gestern. Dann begann es mal mehr, mal weniger stark zu regnen, wie gestern. Aber es hat eine sehr lange Zeit nicht mehr aufgehört, nicht wie gestern. Und ich bin anders damit umgegangen. Ich habe nie meine Regenjacke angezogen.
Über den alpinen Steig geht es hinauf Richtung Belchengipfel. Kurz bevor ich den Gipfel erreiche, macht der Weg eine Biegung zum Belchenhaus. Die Berge von gestern hängen in dunklen Wolken. Vom Belchenhaus hat man ein geniales Panorama des Alpenhauptkamms, aber nicht heute. Der Belchengipfel hängt in den Wolken, die letzten Meter Aufstieg kann ich mir damit ersparen. Durch das Nebel- und Wolkenmeer steige ich ab. Dabei hole ich einen älteren Herrn ein, mit dem ich mehrmals ein Stück wandere. Er wohnt im Kinzigtal und wandert bis Basel.
Wir verlieren uns mehrmals, z.B. als ich meine Essenspause mache, aber dann hole ich ihn später wieder ein. Am Kreuzweg vollende ich Kilometer 3.200. Oft führt mich der Weg auf schmalen Pfaden durch hübschen Wald. An der Egerten-Hütte habe ich kurz einen Moment von Star-Gefühlen. In der Hütte treffe ich 20 Schüler:innen im Alter von vielleicht 10-12 Jahren und 4 Betreuer. Es handelt sich um eine Trekkingklasse aus Donaueschingen (https://www.trekkingklasse.de), die den kompletten Westweg in 16 Tagen gehen. Die Klasse hat sogar für diese Zeit die Handys abgegeben. 👍 Wir haben ein Bild mit dem Führungsteam gemacht und dann durften mir alle Fragen stellen. Plötzlich war ich von ganz vielen Neugierigen umgeben. In deren heutigem Tagesbericht habe ich sogar einen extra Abschnitt bekommen.
Aber ich muss weiter auf den Blauen. Auch der ist komplett in den Wolken, keine Aussicht. Doch später von der Sausenburg steht der Gipfel vor blauem Himmel, zumindest kurzzeitig. Immerhin bekomme ich von der Burg herrliche Wolkenbilder. Kurz vor Kandern kommt die Sonne raus, kaum zu glauben. Die bringt mir noch bessere Laune. Scheinbar wurde meine Kamera doch ein wenig feucht heute. Denn als ich die beeindruckenden Felsen der Wolfsschlucht fotografieren wollte, merke ich, dass das Objektiv beschlagen ist. Also doch mal aufs Handy zurückgreifen.
Nach Hammerstein rollt doch noch mal ein heftiges Gewitter ran. Ich komme gerade an einer Scheuemne vorbei und kann mich unterstellen. Heftige Regenmengen kommen runter. Nach 15 Minuten lässt der Regen nach, ich laufe weiter. Die nächsten Kilometer begleitet mich aber immer noch Donnergrollen. Oberhalb von Lörrach steht die hübsche Burg Rötteln. Da ich recht spät dran bin, ist der Eingang schon geschlossen. Hier ist einiges los, es sind Burgfestspiele. Von der Burg ist es nicht mehr weit zu meiner nächtlichen Bleibe.
Zum Schluss noch ein kleiner Ausblick: am Donnerstag erreiche ich den Bodensee, wo dann am Freitag für die letzten Tage meine Freundin noch mal dazu kommt! 🥰Leia mais
ViajanteWow, was für eine coole Idee mit der Trekkingklasse! Dass du da die perfekte Begegnung warst, ist ja klar 😁
JRonTourJa, sowas sollte an vielen Schulen mit aufgenommen werden… cooles Konzept
ViajanteChapeau - bei diesem Wetter eine Leistung wie bei Sonnenschein. Aber da kann jeder. Deine Aufnahmen strahlen zum Teil gerade wegen dieses Wetters eine schöne, besondere Stimmung aus. Und diese Begegnung heute war mal eine auf eine andere Art, sicher interessant und kehrreich, die Kinder hast du sicher wanderinfiziert! Und 3200 km - wenn du hoch genug bist, kannst du dein Ziel fast schon sehen , großartig!
JRonTourJa, die Klasse war super