- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 4
- søndag den 14. september 2025 kl. 18.20
- ☀️ 26 °C
- Højde: 101 m
Turkmenistan40°10’23” N 58°24’60” E
Darvazinsky-Crater

Turkmenistan ist für seine bedeutenden Erdgasreserven bekannt und die Gasförderung ist ein wichtiger Wirtschaftszweig des Landes.
Turkmenistan verfügt über eine der größten Erdgasreserven der Welt. Die Wirtschaft des Landes ist stark von der Produktion und dem Export von Erdgas abhängig und somit ein lebenswichtiger Sektor.
Die Erdgasindustrie in Turkmenistan ist überwiegend in Staatsbesitz und wird von diesem betrieben. Die Regierung kontrolliert die Exploration, Produktion und den Export von Erdgas über das staatliche Unternehmen Turkmengas.
Turkmenistan unternimmt Schritte zur Verwaltung und Erhaltung seiner Gasreserven. Dazu gehören regelmäßige Bohraktivitäten zur Gewinnung von Erdgas aus bestehenden Feldern und laufende Explorationsbemühungen zur Entdeckung neuer Reserven.
Die Gasindustrie wirft, wie in vielen anderen Ländern auch, Umweltbedenken auf. Das Bohren und Fördern von Erdgas können Auswirkungen auf die Umwelt haben, und Turkmenistan steht wie andere Länder vor der Herausforderung, wirtschaftliche Interessen mit der Verantwortung für die Umwelt in Einklang zu bringen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Gasindustrie in Turkmenistan eng mit der wirtschaftlichen und politischen Dynamik des Landes verknüpft ist. Die Regierung spielt eine zentrale Rolle bei der Verwaltung und Kontrolle des Gassektors, und Entwicklungen in dieser Branche können erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft und die internationalen Beziehungen des Landes haben
Entstehung des Kraters:
Dieser Krater in der Wüste Karakum ist wie sein «grosser Bruder» bei einer missglückten Bohrung entstanden. Dies ermöglicht uns heute die Erdschichten zu bewundern. Während dieser Bohrungen trafen die Geologen auf eine unterirdische Höhle oder ein Höhlensystem, das mit natürlichem Gas gefüllt war. Als sie weiter in die Tiefe bohrten, brach der Boden über dieser unterirdischen Höhle ein, was zu einem grossen Loch oder Krater führte. Der Einbruch des Bodens über dem unterirdischen Höhlensystem schuf den charakteristischen Krater. Da der Boden über der Höhle nachgab, bildete sich ein trichterförmiges Loch, das die Form eines Kraters annahmLæs mere