- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 9
- Friday, September 19, 2025 at 8:33 AM
- ☀️ 16 °C
- Altitude: 717 m
 UzbekistanSamarkand39°38’56” N  66°58’9” E UzbekistanSamarkand39°38’56” N  66°58’9” E
Gori Amir Mausoleum
 September 19 in Uzbekistan ⋅ ☀️ 16 °C
 September 19 in Uzbekistan ⋅ ☀️ 16 °C
						
								Das Gori Amir (usbekisch Goʻri Amir; von persisch گور امیر, DMG Gūr-i Amīr, ‚Grab des Herrschers‘) ist ein Mausoleum in der usbekischen Stadt Samarkand. Es ist auch als Amir-Temur-Mausoleum (usbekisch Amir Temur maqbarasi) bekannt. In dem Bauwerk befindet sich die Grabstätte von Amir Timur (Tamerlan), einiger Mitglieder seiner Familie und weiterer Persönlichkeiten aus dem Umfeld des Herrschers, darunter Ulug Beg, Schah-Ruch und Mir Said Berke. Es wurde in den Jahren 1403/04 erbaut und gilt als herausragendstes Beispiel der unter den Timuriden entwickelten besonderen Konstruktion einer doppelschaligen Kuppel. Die melonenförmige gerippte Kuppel des Mausoleums über einem hohen Tambour bildet das dominante Zentrum der Anlage.
Das Grab: Timur Lenk (1336–1405) war ein berühmter zentralasiatischer Eroberer. Auf seinem Sarkophag soll eine Warnung gestanden haben, die sinngemäß lautete:
„Wer dieses Grab öffnet, wird einen Eroberer entfesseln, der noch schrecklicher ist als ich.“ Im Juni 1941, kurz vor Beginn des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion, untersuchte ein sowjetisches Forscherteam das Grab. Dabei öffneten sie Timurs Sarg, um Schädel und Gebeine für eine Rekonstruktion seines Gesichts zu untersuchen. Nur wenige Tage nach dieser Graböffnung begann am 22. Juni 1941 die deutsche Wehrmacht mit „Unternehmen Barbarossa“, dem Angriff auf die Sowjetunion. Die Legende sieht hierin die Erfüllung des Fluchs: die Entfesselung eines noch grausameren Krieges.
Angeblich wurden Timurs Gebeine 1942 mit großem Respekt und religiösen Ritualen wieder im Gur-Emir beigesetzt. Kurz darauf, so erzählt die Legende, begann die sowjetische Armee bei Stalingrad die entscheidende Wende gegen Hitler.Read more


















