• Friday Afternoon in Bishkek

    26. september, Kirgisistan ⋅ ☁️ 20 °C

    Auf einem Rundgang vom Hotel zum Bazaar (unsere erste Fahrt mit Yandex, der russischen Uber-Version) und zurück in die Stadt entdecken wir viele moderne und/oder russische Einflüsse (ua eine russische MIG 21*). Sehr verwirrend, das Ganze. Jetzt sitzen wir im Biergarten des Craft Centers (bei Karamell-Bier) und lauschen dem Manas-Epos**. Verwirrt uns noch mehr.

    *die MIG-21:
    Die MiG-21 ist das berühmteste Kampfflugzeug der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Wo immer während des Kalten Krieges sowjetische und amerikanische Interessen aufeinanderprallten, war die MiG-21 die eiserne Waffe, die half, Streitigkeiten zu lösen. Über 30 Jahre lang hielt sie in den Luftstreitkräften und der Luftabwehr des „sozialistischen Lagers“ dem aggressiven NATO-Block Paroli. 🤣😂

    **das Manas-Epos:
    Das Manas-Epos handelt von dem Kampf des mythischen kirgisischen Volkshelden Manas und seiner Gefährten und Nachkommen im 9. Jahrhundert gegen die Uiguren und ist das wichtigste Werk der klassischen kirgisischen Literatur sowie eines der bedeutendsten Werke der Turkvölker.
    Das Werk umfasst fast 500.000 Verse und ist damit zwanzig Mal so lang wie Homers Odyssee und Ilias zusammen. Über viele Generationen nur mündlich von Akynen, hoch angesehenen, den türkischen Aşıklar ähnlichen Volkssängern, in melodischem Redegesang überliefert, wurde das Epos in Deutschland erstmals von Wilhelm Radloff, der Versionen verschiedener Sänger aufgezeichnet hatte, 1885 bekannt gemacht und später von Manastschi Sagymbai Orozbakow (1867–1930) schriftlich niedergelegt. Rezitiert werden jedes Mal einige 10.000 Verse.
    Læs mere