شبه الجزيرة العربية

Oktober – November 2024
  • Brigitte und Jürgen
Diesmal schicken wir uns in die Wüste. "The edge of the world" in Saudi Arabia, Kamelkauf in Qatar, Party in Bahrain, moderne arabische Architektur in Kuwait City und Baden im arabischen Golf - ob uns das wirklich alles in diesen 16 Tagen erwartet? Baca lagi
  • Brigitte und Jürgen

Senarai negara

Kategori
Perjalanan bandar, Pasangan, Bersiar-siar, Percutian
  • 12.5rbkilometer perjalanan
Cara pengangkutan
  • Penerbangan-kilometer
  • Berjalan-kilometer
  • Pendakian-kilometer
  • Basikal-kilometer
  • Motosikal-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Kereta-kilometer
  • Keretapi-kilometer
  • Bas-kilometer
  • Camper-kilometer
  • Karavan-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Berenang-kilometer
  • Mendayung-kilometer
  • Motobot-kilometer
  • Berlayar-kilometer
  • Rumah bot-kilometer
  • Feri-kilometer
  • Kapal pesiar-kilometer
  • Kuda-kilometer
  • Bermain ski-kilometer
  • Tumpang-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Kaki Ayam-kilometer
  • 136footprint
  • 17hari
  • 1.2rbgambar
  • 469suka
  • Moschee Al-Masdschid an-nabawi

    31 Oktober 2024, Arab Saudi ⋅ 🌙 28 °C

    Als letzter Höhepunkt des heutigen Tages steht der Besuch der Moschee des Propheten auf dem Programm. Als Nicht-Muslime dürfen wir nicht in die Moschee, aber immerhin zur Moschee.
    Die Prophetenmoschee, auch Al-Masjid an-Nabawi genannt, ist eine der heiligsten Stätten des Islam und befindet sich in Medina, Saudi-Arabien. Sie ist die zweitwichtigste Moschee im Islam nach der Al-Haram-Moschee in Mekka, in der sich die Kaaba befindet. Ursprünglich wurde die Moschee im Jahr 622 n. Chr. vom Propheten Mohammed selbst erbaut. Sein Grab befindet sich ebenfalls in der Moschee, unter der berühmten grünen Kuppel.
    Als wir ankommen (kurz vor Sonnenuntergang) ruft der Muezzin gerade zum Gebet und alle Gläubigen strömen in die Moschee. Wir mittendrin. Rundherum werden die Geschäfte für die Zeit des Gebets geschlossen. Es herrscht eine freudig, erregte Stimmung, dich sich auf uns überträgt. Spontan vergleiche ich die Situation mit den letzen Meter auf dem Weg zu einem Spiel des magische. FC St. Pauli., so erlebe ich die Vorfreude der Menschen.
    Wir machen Photos von uns und von der Moschee und bleiben vor dem für uns verbotenen Bereich stehen. Obwohl die Mosche riesengross ist, passen nicht alle Gläubige hinein. Zu Zeiten der Mekka-Pilgerfahrt sollen in und um die Moschee Platz für eine bis zwei Millionen Menschen sein. So viele sind es heute nicht.
    Wir umrunden die Moschee zu Fuss und es fällt auf, dass hier Muslime als aller Herren Länder zusammen kommen, junge und Alte, Frauen und Männer.
    Als das kurze Gebet (3-4 Minuten) vorbei ist, reden alle miteinander, bleibend sitzend und essend auf dem Vorplatz ind kleinen Gruppen zurück und der Rest geht wieder zu seiner Arbeit. Die Shops öffne. ihre Rolläden wieder und das Leben findet wieder auf den Strassen statt. Vor McDonalds, Pizza Hut, Dunkin Donats, etc. Bilden sich lange Schlangen …
    Zeit für uns, den Tag nach einer weitern Uber-Fahrt mit einigen alkoholfreien Bieren in der Hotelbar ausklingen zu lassen.
    Baca lagi

  • Vision 2030

    1 November 2024, Arab Saudi ⋅ ☁️ 19 °C

    Saudi-Arabiens Vision 2030 ist ein strategischer Plan, um die Wirtschaft und das Leben in Saudi-Arabien grundlegend zu transformieren und die Abhängigkeit vom Öl zu reduzieren. Der Plan konzentriert sich auf drei Hauptziele: ein dynamisches Gesellschaftsleben, eine florierende Wirtschaft und ein ambitionierteres Heimatland.

    Saudi-Arabiens Vision 2030 umfasst eine Vielzahl an Großprojekten in unterschiedlichen Bereichen, die das Land sozial, wirtschaftlich und kulturell transformieren sollen.

    ### 1. **Neom**
    - Eine futuristische Megastadt an der Küste des Roten Meeres, die auf saubere Energie und innovative Technologien setzt.
    - **Subprojekte:**
    - **The Line:** Eine lineare Stadt ohne Straßen und Autos, die sich über 170 Kilometer erstrecken soll.
    - **Oxagon:** Eine schwimmende Hafenstadt, die das weltweit größte Industriezentrum mit Fokus auf Nachhaltigkeit wird.
    - **Trojena:** Ein Bergresort mit Wintersportmöglichkeiten und einem nachhaltigen Tourismuskonzept.

    ### 2. **Qiddiya**
    - Ein riesiger Unterhaltungs-, Sport- und Kulturkomplex nahe Riad, der zum größten Freizeitpark der Region werden soll.
    - **Highlights:** Themenparks, Motorsport-Rennstrecken, Golfplätze und Einrichtungen für Extremsportarten.

    ### 3. **Rotes Meer Projekt**
    - Ein Luxus-Tourismusprojekt entlang der Küste des Roten Meeres mit über 90 Inseln und Naturschutzgebieten.
    - **Ziel:** Aufbau von umweltfreundlichen Resorts, um nachhaltigen Tourismus zu fördern.

    ### 4. **Amaala**
    - Ein exklusives Tourismusprojekt für Luxusreisen und Wellness an der nordwestlichen Küste Saudi-Arabiens.
    - **Ziel:** Entwicklung eines nachhaltigen Luxus-Reiseziels, das Kunst, Kultur und Gesundheit integriert.

    ### 5. **Diriyah Gate**
    - Ein historisches und kulturelles Restaurierungsprojekt nahe Riad, das das Erbe des alten Saudi-Arabiens bewahren soll.
    - **Ziel:** Touristenattraktion mit Museen, Galerien und authentischen Architekturprojekten, die die Geschichte Saudi-Arabiens präsentieren.

    ### 6. **King Salman Park**
    - Ein gigantischer Stadtpark in Riad, der zu den größten weltweit gehören wird.
    - **Features:** Gärten, Theater, ein Museum, Sporteinrichtungen und Freizeitbereiche.

    ### 7. **Green Riyadh**
    - Ein Begrünungsprojekt, um Riad in eine grünere und umweltfreundlichere Stadt zu verwandeln.
    - **Ziel:** Pflanzung von Millionen von Bäumen, um das Klima zu verbessern und die Luftqualität zu steigern.

    ### 8. **Saudi Green Initiative**
    - Ein landesweites Umweltprojekt zur Bekämpfung des Klimawandels und Förderung nachhaltiger Energiequellen.
    - **Ziel:** Verringerung von CO₂-Emissionen, Aufforstungsprojekte und Ausbau erneuerbarer Energien.

    ### 9. **Ad Diriyah**
    - Restaurierungsprojekt der Altstadt Ad Diriyah, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und als kulturelles Zentrum ausgebaut wird.
    - **Ziel:** Bewahrung der historischen Stadt, um sie als Bildungs- und Tourismuszentrum neu zu beleben.

    ### 10. **Jeddah Tower**
    - Ein Wolkenkratzer in Jeddah, der als höchstes Gebäude der Welt geplant ist und über 1.000 Meter hoch sein soll.
    - **Ziel:** Markierung Jeddahs als globales Wirtschaftszentrum und Architekturwunder.

    Diese Projekte sind Teil von Saudi-Arabiens ambitionierter Vision, das Land zu modernisieren, nachhaltigen Tourismus zu fördern und die Wirtschaft zu diversifizieren.
    Baca lagi

  • Al Hejaz Railway Station, Medina

    1 November 2024, Arab Saudi ⋅ ⛅ 21 °C

    Hier endete vor über hundert Jahren die Bahnlinie von Damaskus. Hätten Lawrence von Arabien und andere die Bahnstrecke damals nicht immer wieder angegriffen und zerstört, würde der Zug vielleicht heute noch fahren.
    Damals sind wahrscheinlich vor allem Pilger hier angekommen und hatten gleich einen Blick auf die Moschee des Propheten - heute stören Hotels und andere Gebäude die Aussicht.
    Baca lagi

  • From Medina to Jeddah

    1 November 2024, Arab Saudi ⋅ ⛅ 25 °C

    Die Fahrt von Medina (600 Höhenmeter) nach Jeddah (12 Höhenmeter) ist eine etwa 400 km lange Strecke, die stetig bergab durch die faszinierende Landschaft des westlichen Saudi-Arabiens führt. Diese Autobahnfahrt dauert meist vier bis fünf Stunden und verläuft hauptsächlich durch flaches Wüstenland und weite Ebenen, die manchmal von schroffen, kahlen Bergen unterbrochen werden. Die Straße ist gut ausgebaut, und der Verkehr auf der Strecke kann variieren – zwischen Medinas ruhigem Tempo und dem geschäftigen Verkehr nahe Jeddah.

    Unterwegs sehen wir die Abfahrten nach Mekka, wohin es nur noch wenige Kilometer von Jeddah sind. Und wohin wir als Nicht-Muslime nicht dürfen - obwohl heute doch Allah-heiligen in Deutschland ist.

    Auf dem Weg gibt es zahlreiche Geschwindigkeits-Begrenzungen (mit mehr Schildern als auf deutschen Strassen) und mehrere Rastplätze und Tankstellen, die sich für Pausen anbieten. Hier können Reisende die Toiletten nutzen, Snacks kaufen oder sich mit kalten Getränken versorgen. Die Tankstellen sind meistens recht gut ausgestattet, manche haben kleine Läden, in denen arabischer Kaffee, Süßigkeiten und kühle Erfrischungen angeboten werden. In der Hitze des Tages fühlt sich jeder Stopp wie eine willkommene Pause an, um kurz dem Sonnenlicht zu entkommen und sich auf die nächste Etappe vorzubereiten.

    Die Landschaft wird immer abwechslungsreicher, je näher man Jeddah kommt. Die Küstenstadt begrüßt Reisende schließlich mit einem modernen Skyline-Blick, dem Fussball-Stadion, dem Jeddah Superdome und dem erfrischenden Einfluss des Roten Meeres – ein starker Kontrast zu der trockenen Hitze der Wüste.
    Baca lagi

  • Central Fish Market

    1 November 2024, Arab Saudi ⋅ ☀️ 32 °C

    Das heutige Mittagessen müssen wir uns auf dem Fischmarkt erst hart verdienen. Zuerst müssen wir uns an einem der unzähligen Stände den Fisch aussuchen (es gibt eine gemischte Platte), danach tragen wir den Fisch zur Fischreinigungs-Station, wo unendlich viele Männer in langen Reihen dabei sind, Fische auszunehmen, die Gräten und die Schuppen zu entfernen. Danach gehen wir mit den Fischen in die Fischbraterei, wo wiederum der Fisch für uns zubereitet wird. Wir erkennen noch kein System, keine Strukturen und keinen klaren Prozess, aber es scheint zu funktionieren.
    Ohne unsere Guides und ohne arabische Nummern zu verstehen würden wir verhungern.
    Baca lagi

  • Old Town Al-Balad

    1 November 2024, Arab Saudi ⋅ ☀️ 32 °C

    Die Altstadt von Jeddah, bekannt als **Al-Balad**, wurde im 7. Jahrhundert gegründet und diente als wichtiger Hafen für Pilger auf dem Weg nach Mekka. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Al-Balad zu einem florierenden Handelszentrum und zog Kaufleute aus aller Welt an. Besonders berühmt ist die Altstadt für ihre historischen **Turmgebäude** aus Korallenstein, die durch traditionelle Holzfenster (Roshan) verziert sind.

    1960 verlor Al-Balad an Bedeutung, doch seitdem gibt es Bemühungen, die einzigartige Architektur und das kulturelle Erbe der Altstadt zu bewahren. 2014 wurde Al-Balad als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt und symbolisiert heute die lange Geschichte und kulturelle Vielfalt Saudi-Arabiens.

    Die Bemühungen sind zu erkennen, allerdings scheint der Verfall noch schneller voranzuschreiten als die Bemühungen erfolgreich sind. Sehr viele Gebäude sind schief und brüchig und abgesperrt. So auch die kleine Strasse, in der der einzige Geocache von Jeddah liegen soll. Zudem bewacht ein Polizist die Absperrung - hier ist nichts zu machen.

    Brigitte kauft Kaffee und die Fischgewürz-Mischung vom Fischmarkt. Und hier sehen wir auch mal wieder ein paar wenige westliche Touristen. Brigitte zählt sieben, ich zähle fünf….
    Baca lagi

  • Triple Shot Sisha Bar

    1 November 2024, Arab Saudi ⋅ 🌙 29 °C

    Eine kleine Gruppe trifft sich noch in (bzw auf der Terasse) einer Sisha-Bar. Innen läuft Fussball, die Strassen sind voll, es hat noch gefühlte 37 Grad (sagt die Wetterapp) und es gibt Mojitos und andere Cocktails und Sishas. Nur den "Ice Chicken White Mocca" traut sich niemand zu bestellen.Baca lagi

  • McDonald's & Dunkin Donuts

    1 November 2024, Arab Saudi ⋅ 🌙 29 °C

    Bei den jüngeren Einheimischen (gefühlt bis Mitte 30) scheinen die bekannten Fastfood-Ketten immer zu gehen. Öffnungszeiten: rund um die Uhr.