• Shohi-Zinda-Komplex
    AusblickIm Afrasiab-Museum: RekonstruktionAusgrabungsstätteMoscheeAuf dem WegKonigilFrisch gebackene SomsaGur-Emir-MausoleumWir genießen die Kühle im Mausoleum

    Samarkand - Tag 2 & 3

    12–13 Ogo 2024, Uzbekistan ⋅ ☀️ 39 °C

    In der Nacht schlafen wir schlecht, die Straße bleibt bis früh in den Morgen stark frequentiert und um 6 Uhr kommen schon wieder die ersten Busse. Wir beschließen, ein Stück die Straße weiter zu fahren, da ist zwar weniger Schatten, aber nur noch Bürogebäude und Parkplätze und damit hoffentlich leiser.
    Wir laufen zum Shohi-Zinda-Komplex, eine der bekanntesten Nekropolen in Zentralasien, deren Mausoleen ab dem 9. Jahrhundert errichtet wurden. Ab dem 14. Jahrhundert wurden die Adligen der Timuriden hier bestattet.
    Wir trotzen der Mittagshitze und laufen über den Friedhof und den bewachten jüdischen Teil zum Afrasiyab-Museum und der dahinter liegenden historischen Stätte von Afrasiyab. Das soll einer der größten archäologischen Stätten der Welt sein, die antike Stadt, die im frühen 13. Jahrhundert von den Mongolen zerstört wurde. Leider ist hier kaum mehr was zu erkennen. Der Haken an der Bauweise mit ungebrannten Lehmziegeln: wenn das nicht instand gehalten wird, bekommt man wieder einen Haufen Lehm.
    Nach einer Pause geht es nochmal zum Registan-Platz um zu schauen, ob wenigstens die abendliche Lichter-Show stattfindet. Ja nö, fällt auch aus und so gibt's stattdessen ein Eis und wir gucken den flanierenden Menschen zu.
    Die Nachtruhe ist heute besser und ausgeschlafen laufen wir in das Dorf Konigil, in dem noch Seidenpapier hergestellt wird. Dazu werden die Fasern der Maulbeerbaumrinde extrahiert und durch Kochen, Schlagen und Strecken wird ein feiner, durchscheinender Brei erzeugt, um dann auf Sieben ausgebreitet, in der Sonne zu trocknen.
    Mit dem Taxi fahren wir zum Copy-Shop, um unser LOI für Turkmenistan ausdrucken zu lassen. Pech, in diesem Moment fällt der Strom aus. Wir gehen Somsa essen, aber auch dann ist der Strom noch nicht da.
    Wir fahren zurück und im naheliegenden Mövenpick-Hotel bekommen wir die Bestätigung ausgedruckt - sogar für umme 🤗.
    Wir genießen die Kühle und die Architektur des Gur-Emir-Mausoleum und nach einem Schlenker zum Registan-Platz, der wieder zu ist, verbringen wir den späten Nachmittag am Heros.
    Baca lagi