- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 27
- Mittwoch, 30. Oktober 2024 um 12:13
- ☀️ 33 °C
- Höhe über NN: 217 m
 IndienNangal Dewat28°33’14” N  77°4’48” E IndienNangal Dewat28°33’14” N  77°4’48” E
30.10. Happy Divali + Fahrt nach Delhi
 30. Oktober 2024 in Indien ⋅ ☀️ 33 °C
 30. Oktober 2024 in Indien ⋅ ☀️ 33 °C
						
								Das Divali- Fest ist offenbar analog zu unserem Weihnachten das größte Familienfest in Indien. In Nepal heißt es Tihar. 
Divali wird jedes Jahr neu festgelegt, d.h. das exakte Datum wechselt. Alle haben 4 Tage frei, fahren heim zu ihren Familien, feiern gemeinsam und sind dabei oft auch traditionell gekleidet. Kavita trägt NUR dann einen Sari -allerdings einen von ihrer Mama, da sie sich weigert, sich so etwas "Unpraktisches" selbst anzuschaffen! 
Vor oder in den meisten Häusern liegen vor der Tür bunte Mandalas auf dem Boden - oft werden sie noch auch mit Kerzen und Blüten verziert. 
Im Internet steht dazu: 
"Rangoli ist ein traditionelles indisches sandgemaltes Design, das oft während Diwali , dem indischen Lichterfest, gesehen wird. Rangoli wurde historisch auf Fußböden innerhalb und außerhalb von Häusern hergestellt und kann in einer Vielzahl von Designs, Größen und Materialien hergestellt werden. Egal, ob Sie nach einer lustigen Aktivität suchen, die mit den Kindern zu tun hat, oder nach Dekorationen, um Diwali zu feiern, Rangoli kann sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Künstlern genossen werden." Hi,hi- " kann genossen werden" ( ob das Chat GBT verbrochen hat?)
Soweit der Internet- Text. 
Beim dabei häufig -so auch hier im Flughafen - verwendeten Swaswastika - oder "Sonnenrad"-Symbol drängt sich uns Deutschen - und sicher auch vielen anderen EuropäerInnen!!! - eine ganz andere Assoziation auf... (Apropos: fast hätte Achim sich auf dem großen Markt in Badrinath eine Kappe mit diesem gehakten Kreuz gekauft.. Anja konnte ihn gerade noch darauf hinweisen, als er die "Hakenkreuzkappe" schon bezahlen wollte. Somit hatte er bei der Hochzeitspuja eine unverfänglichere Kappe auf dem Kopf - siehe Bilder dort.)
Anschließend beginnt eigentlich das neue Jahr. Kavita erklärte mir aber, dass die Inder sich inzwischen auch nach unserem Kalender richten, so dass oft auch der 31. 12. gefeiert wird - ähnlich wie bei uns.
Zurück zum Tahgesbericht: 
Ich hatte das "Taxi" auf 1 Uhr nachts bestellt, aber Kavita hatte die Zeit offenbar - just to be safe! - nochmal um 1 Stunde auf Mitternacht vorverlegt. Mit dem Erfolg, dass es bereits eineinhalb Stunden vorher, also um 23.30 Uhr an meiner Hosteltüre klopfte. Davor stand der mir inzwischen vom Sehen vertraute " Partner from Rishikesh" . Sei's drum. Es war ja eigentlich egal, WO ich vor dem Abflug rumhänge... ;-) Also zogen wir los mit meinen zwei großen Gepäckstücken zum Treffpunkt oben an der Straße. Der "Partner" wollte sofort bezahlt werden. Nach einem großzügigen Trinkgeld verabschiedete er sich nahe seiner Wohnung. Ich fuhr mit dem äußerst redseligen jungen, leider wieder permanent hustenden und schniefenden! Fahrer noch weitere 5 Stunden weiter. Ich war todmüde und hätte gerne wenigstens noch 2,3 Stunden geschlafen. Doch er begann immer wieder über neue und komplexe Themen radebrechend auf englisch zu sprechen: Politik, Religionen (Hindus versus Moslems), prominente indische Kricketspieler und berühmte reiche indische Politiker - deren Vorzüge und Fehler etc.pp. Dabei sprach er nur ganz rudimentär und gebrochen Englisch, so dass unsere "Unterhaltung" nicht nur wegen meiner Müdigkeit mehr als anstrengend für mich war. Wir hielten außerdem dreimal: Kaffeepause für ihn, Klopause und dann nochmal Tanken. Dazu müssen hier immer alle raus aus dem Auto. Ich glaube, das hat damit zu tun, dass hier irgendein umweltfreundliches Biogas getankt wird - kein Benzin. Vielleicht haben die Tankwarte Angst, dass alles in die Luft fliegt? 
Gegen 5 Uhr morgens setzte der Fahrer mich dann am Flughafen Delhi ab und ich belohnte ihn mit ebenfalls großzügigem Trinkgeld. Die fast sechsstündige Wartezeit bis zum Abflug verbrachte ich dösend und einkaufend - siehe erster Eintrag meiner Nepalreise.
Hiermit verabschiede ich mich vorerst von Nordindien. In vier Wochen geht es mit der Bus- und Zugfahrt von Nepal nach Varanasi in Indien mit meinem 3. Reisebericht weiter...Weiterlesen






