- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 47
- vrijdag 20 juni 2025 om 21:33
- ☁️ 8 °C
- Hoogte: 280 m
FinlandKittilä68°8’38” N 25°41’9” E
Mücken

Heute Morgen kam ich endlich mal wieder früher los. Nach wenigen Kilometern war ich in Inari. Hier besuchte ich das Museum über den Stamm der Samen, welches mir empfohlen wurde. Dieses war auch sehr gut gestaltet und auch modern ausgestattet. Es gab auch eine Außenanlage, in der unter anderem Häuser der Samen, aber auch Tierfallen ausgestellt sind. Die Tierfallen fand ich sehr interessant, da steckte richtig Gedankenschmalz und Ingenieursleistung dahinter, mit einfachen Mitteln ein Tier zu fangen. Ich fand es ganz spannend im Museum etwas über die Geschichte Finnlands kennen zu lernen, aber auch über dem Stamm der Samen. Ich war am Ende ganz froh so früh da gewesen zu sein, da es sich gegen 11 doch zunehmend füllte. Da kamen dann plötzlich die Reisebusse und kippten die Touristen aus.
Im Museum fiel mir auch auf, dass ich die Postkarten vom Nordkap noch ungeschrieben mit mir rumtrage. Das Ding war jetzt natürlich, dass die norwegischen Briefmarken hier nicht mehr gültig sind. Daher schrieb ich die Postkarten und gab sie einem anderen Touri mit, die noch nach Norwegen fährt. Mal gucken, ob die Postkarten an ihrem Ziel ankommen :)
Als ich anschließend aus dem Supermarkt rauskam, begegnete ich zwei deutschen Fahrradfahrern. Es handelte sich dabei um Bernd und seine Frau. Bernd fährt seit 2019 quasi hauptberuflich Fahrradtouren und veröffentlicht darüber Bücher. Die beiden gaben mir noch Tipps und Anregungen zu den baltischen Staaten. Diese waren sehr hilfreich, da ich bis jetzt noch keine richtige Idee hatte, wie ich fahren würde. Jetzt habe ich eine Idee.
Relativ spät ging es erst richtig los. Ich habe eine Alternativroute gewählt, als mir ursprünglich Komoot vorgeschlagen hat. Es geht nicht über die Europastraße 75 weiter, sondern parallel dazu auf der kleineren Landstraße 955. Insgesamt kommt jetzt für 175 km keine Einkaufsmöglichkeit mehr und nur noch vereinzelt Häuser. Das finde ich schon krass.
Kurz nach Inari kam noch ein kleiner Wanderweg zu Stromschnellen, über die man über eine Brücke gehen kann. Die Wanderwege waren sogar barrierefrei gestaltet.
Ich kam heute gut voran, auch dank des Rückenwindes. Generell war heute das Wetter besser, am Nachmittag kam dann sogar noch die Sonne raus. Endlich mal wieder.
Ich traf heute auf Quinn aus Neuseeland. Dieser ist seit 16 Monaten mit dem Fahrrad unterwegs. Gestartet ist er im Asien. Wo genau muss ich nochmal nachgucken.
Ich hatte mich am Abend schon damit abgefunden, keine Häuser mehr anzutreffen, wo ich nach Wasser fragen könne. Daher füllte ich meinen Wassersack am Fluss auf. Kurz danach kamen doch noch überraschend Häuser, wo ich sogar Menschen antraf. Diese füllten mir mein Wasser auf. In der Zwischenzeit merkte ich, dass es hier viele Mücken gibt. Die Bewohner schienen sich daran aber nicht so zu stören und saßen Pfeife beziehungsweise Zigarette rauchend auf der Veranda. Wahrscheinlich muss man sich als Anwohner einfach damit abfinden, sonst kann man den ganzen Sommer über nicht mehr rausgehen.
Auch an meinem Campingplatz gibt es viele Mücken. Da ich mir diese nicht alle 10 Sekunden aus dem Gesicht wischen möchte, setze ich mir mein Moskitonetz auf. Das sieht zwar dämlich aus, erleichtert einem aber sehr das Leben. Ich koche also draußen und verziehe mich mit meinem Essen dann schnell ins Zelt. Mal gucken, ob das jetzt so der Abendalltag wird.
Ich schaff ähnlich viele Kilometer wie gestern. Mal gucken ob das mein neuer Schnitt für die nächsten Tage wird.Meer informatie