Satellite
Show on map
  • Maler Bock

    September 12, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    Was macht Lebenskünstler aus? Schlitzohrigkeit? Dreistigkeit? Gelassenheit? Witz? Es gibt einen Typen, der so unglaublich war, dass man sich sogar gern von ihm ausnutzen lies. Das ist er:
    Heinrich Peter Bock, genannt Maler Bock, wird am 30 Juli 1822 geboren und wächst in der Maximinenstraße auf. Das ist heute die große Straße, die zum Breslauer Platz am Bahnhof führt. 1822 war es dort beschaulicher, denn unser Bahnhof wurde erst ab 1857 direkt nebenan gebaut.
    Der kleine Heinrich Peter ist schon in frühen Jahren eine Type. Er hat einen besondere Zugang zur Kunst, dem nicht viele Kölner folgen können. In der Schule hat er nur Ärger, so extravagant tritt er auf. Sein Elternhaus dekoriert er gern vom Erdgeschoss bis zum Dach mit alten Bildern, wenn in der Nähe Kirmes ist, setzt sich auf den Giebel und beguckt sich die Leute, die verwundert hochgucken. Ganz klar ein Selbstdarsteller.
    Unterordnen? Sagen wir, er startet einen Versuch und meldet sich mit 19 Jahren bei den Deutzer Dragonern. Selbst die harten preußischen Militärs bringen ihm keine Disziplin bei und geben sich rasch geschlagen. Er fliegt recht schnell heraus. Etwas aus dieser Zeit prägt seine Erscheinung aber fortan sein Leben lang: einen Sporn, als ehemaliger Kavallerist, trägt er stets am Schuh.
    Er entscheidet sich tatsächlich für ein Leben auf der Straße. Oft findet man ihn in einen der Bögen der alten Stadtmauer, in denen er im Sommer Unterschlupf hat. Wird es in Köln kalt, sucht er sich einen Möbel- oder Kohlenwagen. Sein Lieblingsquartier aber ist ein großer, eiserner Dampfkessel am Rheinufer. Ich schreibe das so, vorstellen kann ich mir das nur schwer. Vor allem, weil er aus lauter Faulheit dieses Schicksal selbst wählt.
    Übrigens, Faulheit: wer faul ist, muss schlau sein, um durchzukommen. Klar, oder? Er hat seine Tricks. Am bekanntesten ist wohl seine Eigenart, mit einem großen Blumenstrauß, der kunstvoll gebunden und selbst gepflückt ist, bei Damen aufzutauchen, die Namenstag haben. Wem es gerade aus dem Sinn ist: der Kölsche an sich ist katholisch. Die Tage der heiligen Namensvettern werden gefeiert. So überreicht er also der Dame des Hauses, vorzugsweise eines Wirtshauses, den Strauß, gratuliert höflich mit Diener und Handkuss und lässt sich einladen. Er bekommt Speis und Trank. Und er soll, trotz seiner schlanken Gestalt, sehr viel gegessen und getrunken haben. Wenn er dann aber genug von dieser Gesellschaft hat, verabschiedet er sich indem er seinen Glückwunsch wiederholt, sagt, dass er einen anderen Damen gleichen Namens seine Aufwartung machen muss, geht zum Blumenstrauß, zieht ihn aus der Vase und schreitet ohne jede weitere Bemerkung durch die Tür.
    Man möchte ja meinen, dass er beim nächsten Mal an der Tür abgewiesen wird. Nein! Seine Auftritte sind so unterhaltsam, dass die Damen hoffen, dass er vorbeischaut. Wer nicht mit einem Besuch bedacht wird, ist enttäuscht. Verrückt, oder? Sich in Beliebtheit schmarotzen. Dies nur als ein Beispiel der vielen Anekdoten, die über ihn erzählt werden.
    Natürlich passt eine solche Type nicht in die preußische Zeit. Im Winter 1872/73 wird er, wie auch das Fleuten Arnöldche, in der Arbeitsanstalt Brauweiler einquartiert. Diese Beziehung der beiden ist so spannend, dass ich schon längere Zeit darüber nachdenke, was passiert sein könnte und sicher bald auch darüber schreibe.
    Sein Verschwinden irritiert die Kölner, man rätselt. Die „Germania“, eine Berliner Zeitung, vermeldet mit Verweis auf eine Düsseldorfer Quelle Ende Januar 1873 seinen Tod und listet ein Vermögen von mehreren 10.000 Talern auf, dass er für verschiedene wohltätige Organisationen hinterlassen hat. Den besser informierten Quellen in Köln ist klar, dass es eine Falschmeldung ist. Ein Zeitungskrieg um unseren Maler Bock entbrennt. Versucht sich doch dieses preußische Berliner Blatt in lokaler kölscher Berichterstattung. Das Thema schafftha es bis in den Karneval.
    Nur Maler Bock sitzt in seinem „Landhaus“ in Brauweiler und kann nicht eingreifen. Wenn er selbst es überhaupt mitbekommt. Wir können uns vorstellen, wie gern er mitgemischt hätte.
    Er verstirbt tatsächlich am 3. Dezember 1878.
    Mag sich der Name „Maler“ Bock eher auf sein Gehabe, als auf seine Kunstfertigkeit beziehen. Als Lebenskünstler ist er so beliebt, dass die Stadt Köln ihm eine kleine Straße widmet: das „Maler-Bock-Gässchen“ im Severinsviertel.

    Michael

    -

    Wat mäht Levvenskünsler us? Gauigkeit? Dreistigkeit? Gelooßenheit? Wetz? Et gitt eine Tuppes, dä esu unglaublich wor, dat mer sich esugar gään vun im usnötze leet. Dat es hä:
    Der Hein Pitter Bock, genannt der Möler Bock, weed am 30. Juli 1822 gebore un wähß en der Maximinenstroß op. Dat es hügg die große Stroß, die nohm Breslauer Platz am Bahnhoff föht. 1822 wor et do genöglicher, dann unse Bahnhoff woodt jo eesch av 1857 tirek nevvenaan gebaut.
    Dä kleine Hein Pitter es ald en fröhe Johr ene komische Hellige. Hä hät ene besondere Zogang zur Kuns, däm nit vill Kölsche folge künne. En der Schull hät hä nor Knies, esu extravagant tredd hä op. Si Elderhuus dekoreet hä gään vum Parterre bes an et Daach met aale Belder, wann en der Nöh Kirmes es, setz sich op der Givvel un beluurt sich die Lück, die verwundert noh bovve sinn. Ganz klor ene Selvsdarsteller.
    Ungerordne? Sage mer, hä versök et un meld sich met 19 Johr bei de Düxer Dragoner. Selvs de haade preußische Militärs bränge im kein Zuch un Oodnung bei un gevve sich flöck geschlage. Hä flüg rääch baal erus. Jet us dä Zigg präg si Ussinn ävver zick däm si Levve lang: ene Sporre, als fröhere Kavalleriss, dräht hä luuter am Schoh.
    Hä entscheid sich ungeloge för e Levve op der Stroß. Off fingk mer in en eine vun de Böge vun der aal Stadtmuur, en denne hä em Sommer ene Kruf-Eren hät. Weed et en Kölle kald, sök hä sich ene Möbel- ov Kollewage. Sie Lieblingsungerkunf ävver es ene große, ieserne Damfkessel am Rhingofer. Ich schrieve dat esu. Vürstelle kann ich mir dat nor schwer. Vür allem, weil hä us luuter Fuulheit dat Schecksal selvs wählt.
    Uvvrigens, Fuulheit: wä fuul es, muss gewetz sin, öm durchzekumme. Klor, oder? Hä hät sing Tricks. Am bekannteste es wall die Eigenaat, met enem große Blomestruuß, dä kunsvoll gebunge un selvs geplöck es, bei Dame opzetauche, die Namensdag han. Wäm et grad usem Senn es: dä Kölsche an sich es katholisch. De Dage vun de hellige Namensvetter weede gefiert. Esu üvverreich hä alsu de Dame vum Huus, am leevste vun enem Weetshuus, der Struuß, gratuleet höflich met Deener un Baselemanes un lööt sich enlade. Hä kritt jet ze müffele un ze süffele. Un hä soll, trotz dat hä mer im et Vatterunser durch de Reppe blose kunnt, ärg vill gegesse un getrunke han. Wann hä ävver genog von dä Gesellschaff hät, veravscheed hä sich endäm hä singe Glöckwunsch widderhollt, saht, dat hä en andere Dam mem gliche Name sing Aufwartung maache mööt, geiht nohm Blomestruuß, trick en us der Vas un schrigg ohn e Wood ze verliere durch de Dür.
    Mer mööch jo meine, dat hä beim nöchste Mol an der Dür fottgescheck weed. Enä! Sing Optredd sin su ungerhaldsam, dat die Dame hoffe, dat hä vürbeiluurt. Wä nit mem Besök bedaach weed, es enttäusch. Beklopp, oder? Sich en Beliebheit schmarotze. Dat es nor e Beispill vun dä ville Anekdötcher, die üvver in verzallt weede.
    Natörlich pass esu en Krad nit en de preußische Zigg. Em Winter 1872/73 weed hä, wie och et Fleuten Arnöldche, en der Arbeidsaanstalt Brauwieler enquarteet. Die Beziehung zwesche dä zwei es su spannend, dat ich ald längere Zigg dorüvver nohdenke, wat passeet sin künnt un secher dämnächs och drüvver schrieve.
    Dat hä op eimol fott es irriteet de Kölsche, mer rödselt. Die „Germania“, en Zeidung us Berlin, vermeld, met Verwies op en Düsselderdorfer Quell, Engk Januar 1873 singe Dud un liss e Vermöge vun e paar 10.000 Taler op, dat hä för ungerscheedliche wohltätige Organisatione hingerlooße hät. De besser informeete Quelle en Kölle es klor, dat dat en Ent es. Ene Zeidungskreeg öm unse Möler Bock entbrennt.
    Versök sich doch dat preußische Berliner Bladd en lokaler kölscher Bericherstattung. Dat Thema schaff et bes en der Fastelovend.
    Nor der Möler Bock setz en singem „Landhuus“ en Brauwieler un kann nit engriefe. Wann hä selvs et üvverhaup metkritt. Mer künne uns vürstelle, wie gään hä metgemisch hätt.
    Hä stirv tatsächlich am 3. Dezember 1878.
    Dä Name „Möler“ Bock weed sich ihter op si Optredde wie op sing Kunsffäädigkeit betrecke. Als Levvenskünsler es hä su geledde, dat de Stadt Kölle im en klein Stroße widmet: et „Möler-Bock-Gässche“ em Vringsveedel.

    Mechel
    Read more