- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- jeudi 11 janvier 2018
- ⛅ 7 °C
- Altitude: 54 m
AllemagneHauptbahnhof Köln50°56’29” N 6°57’24” E
Römertor

„Ok, ist alt. Aber mehr hatten die nicht drauf? Beindruckend?!“ Schon als kleiner Junge stand ich vor diesem „Ding“ und habe ich mich gefragt, weshalb jemand einen angenagten, einfachen Torbogen auf die Domplatte stellt. Von Römern soll der sein, steht dran. Mir hat er nur den Platz für das Rollbrett weggenommen - ja, doch! Skateboard.
Was daran jetzt lehrreich oder beeindruckend sein soll, habe ich nie verstanden. Gut nebendran hängt ein Schild. Da ist aufgemalt, wie das Tor ausgesehen haben soll. Aber verstehen?
Im Römisch-Germanischen Museum steht der große, mittlere Torbogen. Selbst mit diesem und wenn ich versuche, mir den Kleinen von draußen dazu zu denken, hat sich mir die Sache nicht erschlossen. Ganz ehrlich? Ich kann im Präsens schreiben: Erschließt sich mir die Sache bis heute nicht.
Im Jahr 50 nach Christus ist der Bogen Teil des nördlichen Tores unserer Colonia Claudia Ara Agrippinensium – CCAA. Etwas sperrig. Fanden die Römer auch. Deswegen habe sie auch direkt CCAA in die Außenseite des mittleren Bogens gehauen. Aber das Ding soll einen tüchtigen Germanen abgehalten haben, Köln zu erobern?
Vor Weihnachten bin ich in Xanten zum Weihnachtsmarkt verabredet. Im Umland kann man locker an Buden stehen und sich mit Niederrheinern amüsieren, wenn Köln einem zu voll geworden ist… Vormittags ist aber der Glühwein noch etwas rar. Was macht ein Kölschgänger da? Er geht in die archäologische Zone.
Auf einmal wird mir klar, was da im Köln eigentlich auf der Domplatte steht. So ist das also gewesen! Da kommt man als Germane nicht so schnell rüber. Ich habe auch auf einmal eine Ahnung, was er fühlt, wenn er vor diesem Tor steht.
Beeindruckend!
Beeindruckend ist auch, was ich an diesem Tag über Köln lerne und endlich verstehe. Ich bekomme ein Gefühl für das römische Köln, die Größe der Stadt. Wie fühlt sich ein Römer in Germanien? Was hält der Germane vom Römer? Die Spannung zwischen beiden Kulturen wird klar und was die Römer für beeindruckende Baumeister zu dieser Zeit sind.
Das fehlt uns in Köln ein wenig. In Xanten wird Kölner Geschichte richtig spannend erzählt.
Michael
-
„Ok, es antik. Ävver mih hatte die nit drop? Dat soll Endrock maache?!“ Ald als kleine Fetz stundt ich vör däm „Deil“ un han mich gefrog, woröm einer ene aangeknäuelte, ordinäre Pöözchesboge op de Domplaat stellt. Vun Römer soll dä sin, steiht dran. Mir hät hä nor der Platz für et Rollbredd fottgenomme.
Wat einer dat jetz lihre soll ov woröm dat Endrock maache soll, han ich nie verstande. God nevvendran hängk e Schild. Do es opgemolt, wie die Pooz usgesinn han soll. Ävver verstonn?
Em Römisch-Germanische Museum steiht dä große, meddlere Boge vun dä Pooz. Selvs met däm un wann ich versöke, mer dä kleinere vun drusse dobei ze denke, hät sich mer die Saach nie erschlosse. Ganz ihrlich? Ich kann dat em Präsens schrieve: Erschlüüß sich mir die Saach bes hügg nit.
Em Johr 50 noh Christus es dä Boge Deil vun der nördliche Pooz vun unser Colonia Claudia Ara Agripinensium – CCAA. Jet sperrig. Funge de Römer och. Dröm han se och tirek CCAA op de Ussesigg vum meddlere Boge gehaue. Ävver dat Deil soll ene düchtige Germane avgehalde han, Kölle zo erobere?
Vür Weihnachte ben ich en Xante för der Weihnachtsmaat verabredt. Em Ömland kann mer locker an Büdcher stonn un sich met Nidderrheiner ameseere, wann Kölle einem ze voll gewoode es... Vürmeddags es ävver der Glöhwing noch jet rar. Wat mäht ene Kölschgänger do? Hä geiht en de archäologische Zon.
Op eimol weed mer klor, wat do en Kölle op der Domplaat steiht. Esu es dat gewäs! Do kütt mer als Germane nit esu flöck erüvver. Ich han och op eimol en Ahnung, wat hä geföhlt hät, wie hä vör dä Pooz stundt.
Leck mich en der Täsch! Dat mäht Endrock!
Endrock mäht mer och, wat ich an däm Dag üvver Kölle liere un endlich verstonn. Ich krige e Geföhl för et römische Kölle, de Größe vun der Stadt. Wie föhlt sich ene Römer en Germanie? Wat häld der Germane vum Römer? De Spannung zwesche dä zwei Kulture weed klor un wat de Römer en dä Zigg för doll Baumeister sin.
Dat fählt uns en Kölle jet. En Xante weed de kölsche Geschichte richtig spannend verklört.
MechelEn savoir plus