- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Tuesday, February 6, 2018
- ⛅ 0 °C
- Altitude: 53 m
GermanyRoman-Catholic Archdiocese of Cologne50°56’29” N 6°57’4” E
Am Römerbrunnen

Kaum fünf Minuten Fußweg sind es vom Dom zu einem breiten Wasserfall mitten in der Stadt.
Sorry, ich musste diesen Satz so schreiben, er hörte sich einfach so schön reißerisch an.
Na ja, vielleicht habe ich ein ganz klein wenig übertrieben und der Wasserfall ist doch eher ein Wasserschleier. Aber ein breiter, darauf bestehe ich. Und so richtig uralt, wie der Name Römerbrunnen vermuten lässt, ist dieser auch nicht. Und trotzdem lohnt es sich, hier ein paar Minuten zu verweilen und sich umzuschauen.
Franz Brantzky erbaute den Brunnen bereits 1915, doch schwere Kriegszerstörungen machten 1955 eine Restaurierung nötig und so wurde er nach dessen Entwurf mit den noch vorhandenen Materialien verändert wieder hergestellt.
Auffällig ist natürlich die lange Brunnenwand mit der halbkreisförmigen Mauer in der Mitte. Die Brunnenwand wird von Reliefplatten aus Sandstein geschmückt. Diese zeigen verschiedene Darstellungen. So wird uns eine Kampfszene gezeigt, weitere Szenen sind Rechtsprechung, Rassenmischung, Kunst und Wissenschaft. All dies wird bildlich dargestellt, ebenfalls eine Taufe, eine Opfergabe sowie eine Kultfeier. Ursprünglich waren es einmal 9 Platten.
Weiterhin sind Persönlichkeiten der römischen Kaisergeschlechter dargestellt, wie Pius, Maximus, Constantin der Große oder Helena und Theodosius. Sie sollen die römische Herrschaft am Rhein symbolisieren. Im unteren Bereich der langen Mauer fällt der eben schon erwähnte Wasserschleier in ein Becken.
Auf einer hohen Doppelsäule thront unübersehbar die Wölfin, der Legende nach säugte sie ja die späteren Stadtgründer Roms, Romulus und Remus.
Ich finde den Platz hier vor dem Stadtmuseum gar nicht so übel. Wer sich etwas Zeit nimmt, kann viele kleine Details entdecken. Wer Zeit und Muße hat, kann natürlich auch durchs Stadtmuseum schlendern, immer einen Besuch wert. In absehbarer Zeit werden wir sicher auch darüber berichten, Ehrensache.
RonaldRead more