• Vater Rhein

    March 21, 2021 in Germany ⋅ ☁️ 7 °C

    Vater Rhein

    Ja, wir Kölschgänger schreiben soviel über die Bauten in Köln und drum herum, jedoch recht selten über Wasser. Gerade dieses Wasser ist es aber, was neben dem Dom unser Köln so bekannt gemacht hat. Ihr wisst ja, "Dat Wasser vun Kölle is joot!". Allerdings darf laut einem Vertrag, der nach dem 1. Weltkrieg geschlossen wurde, nur Frankreich das Wasser des Rheins nutzen. Was diese wohl auch zur Energiegewinnung verwenden.

    Auch wird er immer wieder besungen, ja geliebt, der Vater Rhein in Mutter Colonia.
    40 Rheinkilometer dieses aus der Schweiz kommenden Flusses gehören zu Köln. Der Name Rhein kommt von Rhenus und bedeutet soviel wie rinnen/fließen.

    Überquert von der Rheinseilbahn und den mittlerweile durch ihre marode Statik bekannten 7 Rheinbrücken. Aber das wird! Gut Ding will Weile haben und ich vertrau da ganz auf einen Verwandten, der auch "Herr der Brücken" genannt wird. Er will zumindest eine noch vor dem Rentenalter fertig bekommen. Aber das hat er schon vor Jahren gesagt. Genaugenommen sind es sogar 7,5 Kölner Brücken, denn die Leverkusener liegt zum Teil auf Kölner Gebiet, hab ich mir erzählen lassen.

    Hach ja, unser Rhein, er ist so beliebt, auch wenn er sich mitunter durch Hochwasser unbeliebt macht. 10 Meter 63 waren es 1993 und Vater Rhein besuchte die Altstadt. Grund genug, den Hochwasserschutz noch einmal zu verbessern, was auch geschehen ist.
    Besonders sehenswert ist die Mülheimer Gottestracht, die Fronleichnamsprozession zu Schiff. Viele Zuschauer betrachten diese vom Ufer aus oder sind dabei, auf den Begleitschiffen. Auch die Kölner Lichter gehören mit dem Ruderwettstreit und seinem Höhenfeuerwerk zum "Rhenus Pater", wie wir Lateiner ihn nennen.

    Jedes Jahr gibt es ein besonderes Spektakel zu beobachten, welches aber mittlerweile umstritten ist. Vielleicht wird dies eines Tages in eine Lasershow umgewandelt. Warten wir es ab!

    Gaststätten, Hotels, Brunnen, tragen Namen wie "Vater Rhein", Rheinhotel oder Rheinperle. Lieder wie "Warum ist es am Rhein so schön?" oder Sagen und Legenden, wie die vom Rheingold kursieren ebenfalls. Sogar ein Zug ist nach letzterem benannt.

    Heutzutage ist es nicht mehr zu empfehlen, im Rhein zu schwimmen, denn seine Strömungen sind sehr gefährlich. Besonders an der Rodenkirchener Riviera machen dies dennoch immer wieder Wagemutige. Oder Lebensmüde? Sucht es euch aus. Zu Zeiten meiner Großmutter war schwimmen im Rhein tatsächlich "on vogue" und es gab mehrere Strandbäder in Köln am Rhein. Ihr erinnert euch vielleicht an meinen Artikel über Strandbads Marie aus Porz.

    Ich habe euch einige Fotos vom "Kölner Rhein "mitgebracht" und freu mich, wenn ihr eure Lieblings-Vater-Rhein-Motive in die Kommentare postet. Denn eines ist gewiss, wir lieben ihn wie den Dom, unseren Vater Rhein.

    Habt einen schönen Sonntag, eure Elisabeth.
    Read more