• Asco-Tal

    2024年9月7日, フランス ⋅ ☀️ 26 °C

    Die heutige Tour ging ins Landesinnere und den ersten Stopp machten wir in Lama. Ein Dorf aus dem Mittelalter, die Häuser an steilen Hängen gebaut. Es könnte auch für eine Filmkulisse dienen, wenn ein Historien-Film gedreht wird.

    Einkaufen in Ponte Leccia. Ein Dorf mit 1100 Einwohner und 2 große Supermärkte.

    Weiter zum Camping Tizarella, der im Asco-Tal liegt.

    Das Ascotal zieht sich hinauf ins Hochgebirge bis an den Fuß des Monte Cinto. Der Monte Cinto ist mit 2706 Metern Höhe der höchste Berg Korsikas. Die schmale, kurvenreiche, aber gut ausgebaute Straße schlängelt sich ca. 33 Kilometer durch das Gebirgstal und endet auf 1.450 Meter in Haut Asco, wo bis in den Mai hinein noch Schnee liegen kann.

    Aber soweit sind wir heute nicht gefahren, eben nur bis zum Campingplatz.

    Aber dann zu Fuß etwa 1,5 km bergauf. Dort gibt es an dem Fluss "Asco" sogenannte "Gumpen". Ein Wort, dass ich vorgestern noch gar nicht kannte. Jedenfalls sind das breitere Flussläufe, die zum Baden einladen. Glasklares Wasser, über die Steine kann man gut laufen, denn sie sind nicht glitschich. Die Wasser-Temperatur machen den Einstieg in den ersten 15 Sekunden etwas zögerlich, aber dann wird es als erfrischend empfunfen, zumal es im Schatten über 30 Grad ist. Toll!!!

    Es gibt viele Gumpen, siehe Karte von:
    https://www.paradisu.de/korsika-erleben/korsika…

    Hermann, die Schildkröte

    Aus unserem Reiseführer: Direkt gegenüber dem Camping "A Tizarella" wurde 1993 das „Dorf der Schildkröten" (Village de Tortues, Moltifao) eröffnet. Das ehrgeizige Projekt wird vom Korsischen Naturpark und weiteren Organisationen getragen. Erklärtes Ziel ist es, die sog. Hermann-Schildkröte, gleich der Griechischen Landschildkröte, auf Korsika vor dem Aussterben zu bewahren. Nachdem ein erstes europäisches Schildkrötendorf in Sompot (Departement Var) eingerichtet wurde, zog man im Asco-Tal nach.

    Aus Geldmangel beschränkt sich die Dorfgröße vorläufig auf zwei Hektar. Hier wird Klein-Hermann - unter einem Netz gegen Raubvögel geschützt aufgezogen und soll später in die freie korsische Natur entlassen werden. Die ältere Generation ist in einem speziellen Gehege untergebracht. Und da man sich schon um Schildkröten kümmert, hat man auch gleich einige andere Landschildkröten zu Gast. Auf Schautafeln werden die possierlichen Urtierchen und ihre Lebensgewohnheiten vorgestellt. Be- such empfohlen!

    P. S. Was Hühnerdieben auf Korsika blüht, weiß ich nicht. Wer aber einen Hermann klaut, so wurde mir erzählt, dem sei das Gefängnis gewiss. Und dort gehe es ihm bestimmt nicht so gut wie den Schildkröten in ihrem Dorf.
    もっと詳しく