- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 123
- Saturday, March 29, 2025 at 2:00 PM
- ☁️ 14 °C
- Altitude: Sea level
New Zealand44°35’45” S 167°48’31” E
Milford Sound

Gegen 12:35 h kommen wir auf dem Parkplatz, wo sehr viele Busse stehen, an. Kurz danach beginnt der ca. 2-stündige Milford Sound Cruise.
Es war ein sehr tolles Erlebnis, meinen ersten Fjord zu besuchen, so dass einige Fotos zusammen gekommen sind... Mal wieder fiel die Auswahl schwer. 🫣
Maori-Stämme, die auf der Südinsel lebten, entdeckten den Milford Sound vor über 1.000 Jahren. Sie wanderten über die Berge, wie z.B. den MacKinnon Pass, der heute Teil des berühmten Milford Track ist, und kehrten mit Flachssäcken voller Meeresfrüchte, Jagdbeute und Pounamu-Grünstein zurück. Frühe europäische Entdecker betraten den Fjord nicht, und Captain Cook verpasste die Einfahrt völlig! Erst ein Robbenfänger namens John Grono beschloss 1823, durch die Einfahrt zu fahren und das Innere der Bucht zu erkunden. Er nannte sie Milford Haven nach einer langen, schmalen Bucht in Wales. Der Name wurde später in Milford Sound geändert, obwohl das immer noch falsch ist! Milford Sound ist eigentlich keine Meerenge (ein vom Meer überflutetes Flusstal), sondern ein Fjord (von Gletschern geformt).
In den letzten zwei Millionen Jahren flossen bis zu zwei km breite Flüsse aus Eis von den Südalpen herab und flossen langsam hinunter zum Meer. Dabei gruben sie ihren Lauf in massives Gestein. An manchen Stellen wurden die Gräben und Täler, die sie hinterließen, zu Seen, darunter Te Anau und Manapouri. Im Milford Sound schufen sie einen Fjord: ein steiles, schmales Tal, das sich zum Meer hin öffnet, mit hohen Klippen auf beiden Seiten.
Es gibt zwei Hauptwasserfälle im Milford Sound: die Lady Bowen Falls mit 162 m und die Stirling Falls mit 151 m. Die Lady Bowen Falls versorgen die Gemeinde Milford Sound mit Wasserkraft.
Milford erhält jährlich etwa 6.800 mm Regen, wobei durchschnittlich 182 Tage im Jahr nass sind. Die Wildtiere, denen man am wahrscheinlichsten begegnet, sind Pelzrobben, Große Tümmler und Zwergpinguine. Schwarze Korallen sind im Fjord aufgrund der Dunkelheit des Wassers ebenfalls reichlich vorhanden. Aufgrund des einheimischen Buschwerks und der extremen Niederschläge färben dunkelgrüne Tannine die oberen Schichten des Meerwassers, wodurch das Licht blockiert wird. Das Licht in 10 m Tiefe entspricht 70 m in normaler See und schafft so den perfekten Lebensraum für Schwarze Korallen.Read more