• Neues für 2024 - Intensivtreffen M&F

    January 2, 2024 in Germany ⋅ 🌧 9 °C

    Mailin und ich haben den Übergang ins neue Jahr zusammen in meinem Häusschen in Burscheid verbracht. Wir hatten zwei lange! Nächte und drei knappe Tage um uns auszutauschen, zu sprudeln und miteinander die Natur, gutes Essen und den Jahreswechsel zu genießen.

    Wir hatten so unaufgeregte, entspannte und doch so intensive Tage, in denen wir zurückblickten, anerkannten was ist und den Blick in die Zukunft wagten. Wir stellten uns die Fragen: Was ist die LKZ goes Uni für uns? Was möchten wir vorantreiben? Was möchten wir ergänzen und wie stellen wir uns in Zukunft den LKZ goes Uni-Spirit vor? Welche Werte prägen unser Wirken und welche gemeinsame Haltung haben wir?

    Wir haben uns dazu entschlossen ein konzeptionelles Treffen mit allen Interessierten an LKZ goes Uni online stattfinden zu lassen, um uns gemeinsam auf das was war/ist/kommen mag einzustimmen.

    Außerdem soll der Prototyp evaluiert werden. Dazu wird zum einen der gängige Evaluationfragebogen für Seminare an der Uni Münster herangezogen und zum anderen erstellen wir einen eigenen Fragebogen, der noch mehr auf die Future Skills abzielt und somit innovative Hochschulanforderungen sichtbar macht.

    Mailin plant diese Fragebögen für ihre Masterarbeit im kommenden Semester zu nutzen und somit können wir sie jetzt schonmal erproben.
    Es wurden mehrere Events an uns herangetragen, an denen wir gerne teilnehmen möchten, um unser Seminarprogramm sichtbarer zu machen, uns auszuprobiere, reinzuspüren und um aufzutanken und zu netzwerken.

    Somit werden wir voraussichtlich im Frühjahr am FuturLab in Köln, in Berlin am Workshop: Achtsame Hochschule und am Bildungsretreat in Paretz von der Helga Breuniger Stiftung teilnehmen. Außerdem planen wir einen Förderantrag an die „Stiftung Innovation in der Hochschullehre“.

    Langfristig können wir uns ein Forschungsprojekt rund um die LKZ goes Uni vorstellen, wir suchen nach jungen innovativen Filmemacher*innen, die Lust haben eine Dokumentation über die Lernreise zu drehen! (Wir sind dankbar für Tipps). Evtl. präsentiert sich die LernKulturZeit goes Uni bald auch mit einer eigenen Homepage.

    Wir freuen uns auf das, was uns 2024 erwartet, wir sind gespannt wer oder was uns begegnet und wohin die LernKulturZeit Reise dieses Jahr wohl gehen mag!
    Read more