Etappe 10: Hilgartsberg - Schlögen

Heute gab es mal wieder ein paar Steigungen, aber immer noch viel Sonnenschein. Mittagspause haben wir in Passau verbracht. Anschließend ging es über die Grenze nach Österreich und wir haben wiederLes mer
Heute gab es mal wieder ein paar Steigungen, aber immer noch viel Sonnenschein. Mittagspause haben wir in Passau verbracht. Anschließend ging es über die Grenze nach Österreich und wir haben wiederLes mer
Wir haben immer noch richtig viel Sonnenschein und die Kilometer fliegen so dahin. Mit einem kleinen Zwischenstopp in Linz geht's weiter. Wir haben keine Lust vom Rad zu steigen und fahren bis in dieLes mer
Um eine Freundin zu besuchen verlassen wir heute die Donau und fahren nach Amstetten hoch. Das bedeutet Höhenmeter und leider auch die ein oder andere stark befahrene Straße.
52km.
Entlang des Flusses Ybbs ging es von Amstetten zurück an die Donau und durch das UNESCO Weltkulturerbe Wachau bis nach Rossatz. Auch dieser Abschnitt war mit einer der landschaftlich schönsten.Les mer
Entlang wunderschöner Winzerdörfer, Weinbergen und Streuobstwiesen machten wir uns auf nach Wien. Einige Kilometer lagen vor uns, doch uns erwartete wieder eine richtige Unterkunft, die wir viaLes mer
Der Aufenthalt in Wien war wunderschön. Wir waren noch bei einem Poetry Slam, haben eine Stadtführung mitgemacht und uns dem Kaffeehausflair hingegeben.
Bilanz der letzten Woche:
579km in 8 TagenLes mer
Nach dem Ruhetag ging es weiter und zwar direkt über die nächste Landesgrenze. Das dritte Land unserer Reise. Die zweite Hauptstadt unserer Reise.
66km.
Weil heute Freitag war ging es direkt mit Fridays For Future Slowakei auf die Straße, um für Klimagerechtigkeit zu demonstrieren. Irgendwie tröstlich, dass die Bewegung über Grenzen hinausLes mer
Wir fahren weiter auf dem Südufer der Donau und somit auf der ungarischen Seite. Da wir übermorgen in Budapest ankommen wollen versuchen wir nochmal paar mehr Kilometer zu fahren. Die BeschilderungLes mer
Und wir wechseln nochmal aufs Nordufer der Donau. In der Slowakei ist die Beschilderung wesentlich besser. Die Radwege führen zwar auf langweiligen Dämmen die Donau entlang, leider auch mitLes mer