• MA-10Sollérhttps://maps.app.goo.gl/JKDY88Ut6YTEEMNQ7?g_st=ipcauf dem Weg zum Torrent de Pareis

    Tour de Tramuntana

    2 augusti, Spanien ⋅ ☀️ 26 °C

    Mit Sofia aus Sofia auf dem Motorrad unterwegs durch das Herz der Serra de Tramuntana. Morgens losgefahren, als das Licht noch golden zwischen die Häuser von Andratx fiel. Die Route: die legendäre MA-10, diese schmale, kurvenreiche Straße, die sich wie ein Seidenband an den Fels schmiegt – wild, ursprünglich, atemberaubend schön.

    Die Fahrt Richtung Sóller ist ein Rausch für die Sinne. Die Luft für August angenehm kühl und klar, der Blick weit über Terrassenfelder, Olivenhaine, uralte Trockenmauern – Erinnerungen an vergangene Jahrhunderte.

    In Port de Sóller machen wir unseren ersten Halt. Das Meer glitzert, Fischerboote schaukeln im Wasser, der Ort ist voll mit Touristen. Wir gönnen uns einen frisch gepressten Orangensaft – aus Orangen, die hier in Sóller wachsen.

    Diese Orangen aus Sóller sind berühmt, süß, saftig und leuchtend orange. Ein Geschenk der Araber, die nicht nur Zitrusfrüchte, sondern auch Bewässerungssysteme und neue Anbauformen nach Mallorca brachten. Sóller – der Name stammt vom arabischen "Suliar" oder "Sulyar", was so viel bedeutet wie „goldenes Tal“ oder „muschelförmige Senke“. Ein Tal, fruchtbar und geschützt, in dem die Mauren ab dem 10. Jahrhundert ein florierendes landwirtschaftliches Zentrum aufbauten.

    Auch Orte wie Biniaraix ("Beni-Arais") oder Fornalutx ("Furnuluch") tragen noch heute ihre sprachlichen Wurzeln im Arabischen. Viele Ortsnamen mit dem Präfix „Bini-“ deuten auf diese Zeit hin – "Bini" bedeutet im Arabischen „Söhne von…“.

    Von Port de Sóller ging es weiter mit dem historischen "Ferrocarril de Sóller" – einer über 100 Jahre alten Schmalspurbahn, die mit ihren hölzernen Waggons durch Orangen und Olivenhaine fährt. Nach einem kurzen Aufenthalt in Sóller, wo wir durch die kleinen Gassen bummelten, stiegen wir wieder in die Bahn – zurück zum Hafen, das Rattern der Gleise noch im Ohr.

    Dann begann der anspruchsvollste Teil der Route – von Sóller aus die Serpentinen bis fast nach Sa Calobra. Ein wahres Meisterstück des Straßenbaus, mit Haarnadelkurven und dem berühmten „Krawattenknoten“ – einer Kehre, die sich selbst überkreuzt. Zeit für ein Foto. Kurzes Durchatmen, staunen.

    Rückfahrt über Inca – dem Herzen der mallorquinischen Lederindustrie – und dann die Autobahn entlang zurück nach Andratx. Die Sonne langsam im Rücken, die Maschine schnurrte prima, die Gedanken voll von Bildern, Düften, Stimmen aus der Vergangenheit: Ein Streifzug durch Geografie, Geschichte und Gegenwart.

    Die Route von Andratx bis Sóller ist hier 2023 vollständig abgefahren worden: https://youtu.be/VRI0TMUQpfE
    Läs mer