Malaysia
Bukit Seri Lalang

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Travelers at this place
    • Day 83

      Goodbye Tioman

      June 22, 2018 in Malaysia ⋅ ⛅ 32 °C

      Heute gehts mit der Fähre zurück nach Mersing. Da dies nicht weiter spektakulär ist, folgen noch ein paar Gedanken und Beobachtungen zu unserem Aufenthalt in der Salang Bucht.

      Unterkunft: Wir wohnten im Mutiara Resort am nördlichen Ende des Strandes. Unser kleiner Bungalow kostete aufgrund der beginnenden Ferienzeit 15 € die Nacht und war mit dem Üblichen ausgestattet: einem Bett, einer Toilette und einer nicht immer funktionierenden Dusche - Zähne geputzt wurde über der Kloschüssel. Nach vier Nächten wurden wir allerdings in ein großes Meerblick-Bungalow umgesiedelt. Grund dafür war eine Horde Neuankömmlinge. Für uns war es zumindest ein enormes Upgrade und inzwischen bot uns Khuzaimah, die Chefin, einen Preis von etwa 10 € die Nacht an. Wir waren sehr zufrieden mit dieser Wendung. 😀 Wie sich herausstellte war Khuz vor einigen Jahren selbst als Backpackerin unterwegs. Sehr sympathisch die Frau! ☺

      Tiere: Über die Meeresbewohner haben wir ja schon einiges geschrieben. 😄 Es gibt aber noch mehr. Auf Tioman tapsen einem unzählige süße kleine Katzenbabys, aber auch etliche verletzte Katzen über den Weg. Sicherlich ist die Fellballflut auch durch die Touristen-Saison zu erklären. So wie die Hühnerknochen beim Essen von den Tischen fliegen, verwundert es nicht, wenn die Katzenpopulation kurzzeitig ansteigt. Hunde haben wir in Malaysia bisher keine gesehen. In Thailand liefen die einem pausenlos über den Weg. Offensichtlich werden wilde Hunde hier gar nicht erst toleriert. Sicherlich hat das auch mit dem Islam zu tun, in dem Hunde meist als unrein angesehen werden. Nach der Abreise haben wir auf Lisa sage und schreibe 203 Stiche gezählt. Diese lassen sich nur bedingt auf Mücken zurückführen, denn die gab es glücklicherweise kaum. Die Übeltäter waren Sandfliegen, die so klein sind, dass man sie nicht erschlagen kann und so zahlreich, dass man ihnen kaum entkommen kann. 😵 Im Wasser war man natürlich sicher vor den Biestern.

      Essen: Wir aßen sehr häufig bei 'Indah', dem Restaurant eines Hotelkomplexes, und hatten unsere Freude zu beobachten wie sich die verschiedenen Reisegruppen von Chinesen und Malaien einen Schlagabtausch am Buffet lieferten. Die Gruppen hatten farbenfrohe Motto-Shirts an (Tiomantrip 2018, Family Day on Tioman, Keep Calm and go to the Beach), damit auch keiner verloren geht. Für diese Gruppen stand täglich Buffet, Schnorcheln oder TryScuba und abendliches Grillen auf dem Plan. Wir sind froh über unsere Individualreise! Auch das Team des Indah haben wir irgendwie ins Herz geschlossen, waren wir doch fast jeden Tag drei Mal dort. 😅

      Was noch?
      Wir haben nach all diesen Tagen hier nicht so ganz verstanden, was mit der Gebühr für den Marine-Park eigentlich passiert. Immerhin waren das 13 € für zwei Personen und wir haben jeden Tag Hunderte am Salang Strand kommen und gehen sehen. Wenn man das mal auf alle Strände (die auch wesentlich größer als Salang sind) hochrechnet, kommen ordentliche Beträge zusammen. Von Maßnahmen, die zur Schadensprevention beitragen haben wir nicht viel gesehen. Ein einziges ausgeblichenes Schild am Jetti. Keine Hinweise am Strand. Fische füttern und Angeln wird toleriert, ja sogar überall auf billigste Art und Weise angeboten. Pausenlos haben wir beobachten müssen wie Kiloweise Toast ins Meer geschmissen wurde. Nach jedem Meergang hatten wir die Hände und Taschen voll mit Plastikmüll. Die Touristen wurden von den Anbietern und Agenturen schlichtweg falsch 'erzogen', da diese permanent ermutigt wurden den oben genannten Mist zu machen. Wenn man nicht schwimmen kann, sollte man nicht bei Ebbe ins Riff gehen..
      Wir hoffen außerdem inständig, dass die zuständige Behörde Möglichkeiten zur Ölbeseitigung findet. Fast jeden Tag haben wir uns irgendwie mit dem Zeug rumgeärgert. Auch wenn viele der Ansässigen scheinbar nicht über ihre Handlungen nachdenken gibt es genügend Freiwillige wie Mohd, der Chef von B&J, die sich pausenlos für den Erhalt dieses Orts einsetzten. Was aber passiert nun mit den Unsummen an Geld? 😦😩 Wir haben keeeine Ahnung..

      Hier noch ein letztes Video mit weiteren Highlights aus dem Wasser: Zu sehen sind ein riesiger Porcupine-Pufferfisch, der Feuerfisch aus dem seichten Wasser, Schmetterlingsfische, ein selbstbewusster Pufferfisch und eine wunderschöne Meeresschildkröte die mindestens genauso neugierig wie Jonas war.
      Read more

      Gertraud M

      Lisa du Ärmste 😲! Wenn Sandfliegenbisse sich entzünden heilen sie echt lang nicht. Vielleicht magst du schauen ob du in einer Apotheke Fucicort Cream bekommen kannst - ein bisschen teuer aber hilft. Abgesehen davon - viel Spaß weiterhin! 🤗

      6/24/18Reply
      Traveler

      Wahrscheinlich waren das auch Flohbisse.

      6/24/18Reply
      Traveler

      Danke Gertraud für den Tipp. Aber ist alles prima paletti. Wir schweben in einer Wolke aus TigerBalm. Beste Grüße!

      6/24/18Reply
      3 more comments
       
    • Day 11

      Fahrt Singapur-Mersing

      August 8, 2019 in Malaysia ⋅ ☁️ 25 °C

      Was gibt es zum Weg von Singapur nach Mersing zu sagen ...
      Es hat einfach ultra lange gedauert. Grund dafür war unter anderem, dass Benno in ein Büro musste. Wir haben uns schon gefragt, ob es wohl mit dem Kaugummi Vorfall bei der Einreise zu tun hatte. Benno hatte aber nur seine Finger nicht richtig auf den Scanner gelegt und so musste es in diesem Büro wiederholt werden. Wir haben auch die günstigste Ausreisevariante gewählt. Zuerst sind wir mit der Metro nach Woodlands gefahren und von dort weiter mit dem Bus. Den ersten Bus hatten wir verpasst, weil Judith noch dringend aufs Klo musste. Den zweiten hätten wir fast verpasst, weil ich meinte man muss die Tickets am Schalter kaufen. Das ging dann nicht und man konnte nur im Bus zahlen. Wieder das Gleiche wie bei der Einreise. Aus dem Bus raus über die Grenze laufen und wieder auf den Bus warten, einsteigen bis zur Grenze usw. In Malaysia wieder angekommen, dachten wir, wir könnten von dieser Station nach Mersing mit dem Bus fahren. Leider ging das nicht und wir mussten wieder zum Bus Terminal Larkin. Dort wollten wir gleich die Tickets für den Bus nach Mersing holen, nur waren alle voll. In einem Bus gab es noch 4 Sitzplätze, die uns auch gereicht hätten, da Judith oder Nora eh bei Simone auf dem Schoß sitzen. Aber man wollte uns dann die Tickets nicht geben. Dann haben wir uns kurzer Hand beschlossen mit dem Taxi nach Mersing zu fahren. Als wir raus sind aus dem Bus Terminal wurden wir sofort angesprochen, ob wir ein Taxi brauchen. Er wollte dann 300 MR. Simone hat ihn dann auf 250 MR runter gehandelt. Also sind wir anstatt mit dem Bus mit dem Taxi 2 Std nach Mersing gefahren. Das gute daran, er hat uns direkt am Hotel abgesetzt. Sind jetzt froh, hier übernachten zu können und morgen entspannt mit der Fähre zur Insel Tioman zu fahren. Davor hoffen wir noch auf Fund von Sandspielzeug.
      Die Übernachtung hier in Mersing war nicht vermeidbar da es sonst noch länger gedauert hätte bis zum Ziel.
      Wer irgendwann Mal diesen Weg auf sich nehmen will muss Bedenken, dass die Grenzüberschreitung Singapur- Malaysia einfach sehr viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Heute ist dummerweise auch noch Wochenendbeginn für die Singapurer, da morgen dort Feiertag ist. Somit noch mehr los. Vielleicht hat man etwas mehr Glück je früher man dort ist. Kann sein. Wir werden es nicht mehr so schnell versuchen :)
      Read more

    • Day 23

      La première journée de route

      January 31, 2018 in Malaysia ⋅ ⛅ 30 °C

      Il est 9h30 et on est toastés des deux bords, prêts à aller se coucher. La première journée de route avec Ironman nous rentre dedans, mais on est vraiment contents. Il n'y a aucun doute dans notre tête que ça va faire notre voyage.

      En résumé, aujourd'hui :
      - Nous avons traversé le pays d'ouest en est.
      - Presque deux tiers du trajets se sont fait à travers les plantations d’huile de palme.
      - On a appris à combattre le feu par le feu. Quand il fait trop chaud, il faut rajouter des couches et se couvrir un maximum.
      - On a eu mal aux fesses (va vraiment falloir se bâtir une couche de gras supplémentaire).
      - Un méga groupe de singe a traversé la route devant nous (malheureusement, par le temps qu’on sorte la caméra, la majorité s’était cachée dans le bois).
      - On s’est fait servir les plus gros coconuts ever.
      - Ironman s’est fait refaire une beauté sur la plage en remerciement pour une magnifique première journée!
      Read more

    • Day 73

      Auf nach Mersing

      June 12, 2018 in Malaysia ⋅ ⛅ 34 °C

      Nach über zwei Wochen gemeinsamer Reise müssen wir uns heute von Max und Anna verabschieden. Wir verlassen Kuala Lumpur und wollen wieder an die Ostküste Malaysias, während die beiden einen Flieger nach Indonesien nehmen. Bevor wir in den Bus stiegen besuchten wir aber noch das National Museum, das wir bereits am Vortag in Bahnhofsnähe erspäht hatten. Besonders angetan waren wir von der liebevollen und offensichtlich patriotischen Aufarbeitung der Landesgeschichte. Von der prähistorischen Entwicklung der Landmassen und des vorgeschichtlichen Menschen ging es über die ersten Königreiche zu der Kolonialisierungszeit zum modernen Malaysia.

      In Europa war im 16. Jahrhundert besonders das Handelszentrum Melaka bekannt. Durch die Konvertierung des damaligen Sultans zum Islam kam es zu einem Aufschwung des Handels mit der arabischen Welt. 1511 sandten die Portugiesen eine Armada und besetzen die Stadt. In den folgenden Jahren kam es immer wieder zu einem Schlagabtausch zwischen Portugiesen, Niederländer und Briten, die sich mit verschiedenen regionalen Mächten verbündeten. Den vorläufigen Sieg errungen die Niederländer, die ihre Position bis ins 19. Jahrhundert halten konnten, bis die Briten ihre Kolonialisierungspolitik vorantrieben.
      Die ständige Besetzung in dieser Zeit beeinflusste das Land natürlich extrem, positiv wie negativ. Die englischen Spracheinflüsse im malaiischen sind unübersehbar, aber ebenso die Zerschlagung der Natur im Sinne einer Modernisierung.
      In den 60er Jahren erlangte Malaysia Unabhängigkeit, doch hatte noch mit bürgerkriegsähnlichen Konflikten und kommunistischen Guerilla-Gruppierungen zu kämpfen. Inzwischen ist Malaysia ein modernes und erschlossenes Land, in dem sich die Vergangenheit durch den einzigartigen Nationalstolz aller Ethnien widerspiegelt. Denn Malaien, Chinesen, Inder und viele andere Volksgruppen haben diesen Staat aufgebaut und leben hier schon seit langer Zeit gemeinsam. 🌺

      Anschließend hüpften wir in unseren Bus nach Mersing. Dazu ging es vom Hauptbahnhof in die KLIA Bahn (Kuala Lumpur International Airport) zum Bus Terminal. Das moderne und schicke Gebäude erinnert eher an einen Flughafen, als an einen Busbahnhof. Wir waren auf jeden Fall positiv überrascht! ☺👍
      Diesmal war der Bus aber kaum klimatisiert - es muss ja immer Abweichungen von der Regel geben. Die kurvenreiche Fahrt, bei der die Vorhänge immer von rechts nach links rutschten und die kleinen Lüftungsschlitze zuklappten, sorgte bei einigen Mitfahrern für eine würg-lich unvergessene Fahrt. 😵🙊 Nach fünfeinhalbstündiger Tortur kamen wir in Mersing an. Dort hatten wir dann leider Pech und das bisher schlechteste Essen in Malaysia. Naja, bald schlemmen wir wieder. 😉
      Read more

    • Day 113

      The banality of the travel day

      March 21, 2016 in Malaysia ⋅ ⛅ 31 °C

      One of my favorite maxims is that time - not money, nor oil, nor water - is in fact our most valuable resource. That theory is put to the test on days like today; Rachel and I are on our way back to Singapore from our island getaway on Tioman, but the return trip isn't quite as straightforward as it was on the way out. We awoke in darkness at 5:30 this morning, needing to catch a 6:30 AM ferry back to the mainland. However, due to some incongruity in the bus/ferry schedules, we were presented with the prospect of a nine-hour wait between the ferry arriving and the bus leaving. We've spent the intervening moments alternating between sleeping under the fans in the ferry terminal (no A/C or Internet here), reading and listening to books, eating pre-packaged Nestlé ice cream, and trying to figure out the best way to use bathrooms that have no locking doors and no toilet seats. The idea of a lengthy global honeymoon definitely seems glamorous, but it does push your limits of tolerance for boredom, comfort, and cleanliness now and then. Sometimes, I suppose, there are in fact things more valuable than time. -NAP

      Update: On top of the above, our bus is going to be anywhere from 2-4 hours late, because some of the passengers must have missed the ferry they were supposed to be on and we are waiting for the next ferry to arrive for an indeterminate amount of time. Serenity now, my friends.
      Read more

      Jacquelyn Kohl

      Hang in there!

      3/22/16Reply

      Sounds like a lot of stop and go but your description of your time on the island of tioman sounds just like you described it - paradise! Can't wait to see the pictures that go along the adventures. Take. Care a d

      3/22/16Reply
       

    You might also know this place by the following names:

    Bukit Seri Lalang, Q31262428

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android