- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 2
- 10 Şubat 2025 Pazartesi 11:38
- ☀️ 18 °C
- Yükseklik: 27 m
FasAnfa33°35’36” N 7°40’12” W
Casablanca @ Marokko

Casablanca – Mehr als nur ein Name
Nach einem relativ kurzen Flug lande ich in Casablanca, der größten Stadt Marokkos und dem wirtschaftlichen Zentrum des Landes. Mit diesem Schritt bewege ich mich von Europa nach Afrika, und schon am Flughafen spüre ich, dass ich mich nun in einer völlig neuen Welt befinde. Casablanca, auch „Dar al-Baida“ genannt, bedeutet übersetzt „das weiße Haus“ – ein Name, der von den strahlend weißen Fassaden vieler Gebäude inspiriert wurde. Die Stadt ist bekannt für ihren geschäftigen Hafen, ihre koloniale Architektur mit französischem Einfluss und ihre Mischung aus Tradition und Moderne.
Für viele ist Casablanca jedoch auch untrennbar mit dem legendären Hollywood-Klassiker “Casablanca” (1942) verbunden. Der Film mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergman zählt zu den größten Werken der Filmgeschichte und erzählt die dramatische Liebesgeschichte zwischen Rick Blaine und Ilsa Lund vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs. Obwohl der Film den Namen der Stadt trägt, wurde er fast vollständig in den Studios von Warner Bros. in Kalifornien gedreht. Dennoch hat Casablanca durch ihn eine gewisse mythische Aura erhalten – auch wenn sich Fans hier vergeblich auf die Suche nach „Rick’s Café“ aus dem Film machen.
Auf dem Weg ins Hotel erlebe ich das pulsierende Leben Casablancas hautnah. Der Verkehr wird zunehmend intensiver, und Verkehrsregeln scheinen hier eher als grobe Orientierung zu dienen. Hupen ersetzt den Blinker, und an Kreisverkehren herrscht kreatives Chaos – doch irgendwie funktioniert alles.
Nach dem Einchecken im Hotel nutze ich die Zeit für einen ersten Erkundungsspaziergang. Gleich um die Ecke entdecke ich einen Souk, auch Medina genannt – das traditionelle Handelsviertel der Stadt. Die Medina von Casablanca ist jünger und geordneter als die verwinkelten Altstädte anderer marokkanischer Städte, aber dennoch voller Leben. Hier wird wirklich alles gehandelt: frischer Fisch, exotische Gewürze, handgefertigte Schuhe, bunte Stoffe und traditionelle Teekannen. Besonders beeindruckend finde ich die winzigen Läden, von denen manche kaum größer als ein Quadratmeter sind – wie der Schuster, der inmitten seiner Lederwaren sitzt. Diese Szenerie erinnert mich an Aladdin und die Märchen aus 1001 Nacht.
Mein nächstes Ziel ist die imposante Hassan-II.-Moschee, das Wahrzeichen Casablancas und eine der größten Moscheen der Welt. Direkt am Atlantik gelegen, ragt ihr Minarett 210 Meter in den Himmel – das höchste der Welt. Die kunstvolle Architektur mit feinen Mosaiken und Marmorverzierungen fasziniert mich. In der Abendsonne strahlt sie eine fast magische Schönheit aus. Von hier aus spaziere ich weiter entlang der Küste, genieße die frische Meeresbrise und lasse die Eindrücke auf mich wirken.
Zurück im Hotel treffe ich meine Reisegruppe – eine bunte Mischung aus Australiern, Kanadiern und einem Schweizer. Unterschiedliche Kulturen, verschiedene Geschichten – perfekte Voraussetzungen für spannende Gespräche. Casablanca, das moderne und zugleich traditionelle Herz Marokkos, hat mich bereits in seinen Bann gezogen. Ich bin gespannt, was die nächsten Tage bringen werden. “Here’s looking at you, kid.”
—————
Casablanca – Das wirtschaftliche Herz Marokkos
Casablanca, die größte Stadt Marokkos, ist eine pulsierende Metropole an der Atlantikküste. Sie ist das wirtschaftliche Zentrum des Landes und bekannt für ihre moderne Architektur, den geschäftigen Hafen und die Mischung aus westlichem Einfluss und marokkanischer Tradition.
Allgemeine Informationen:
• Einwohnerzahl: ca. 3,5 Millionen
• Lage: Westküste Marokkos, direkt am Atlantischen Ozean
• Bedeutung: Wichtigstes Finanz- und Handelszentrum Marokkos
• Klima: Mediterran mit milden Wintern und warmen Sommern
Sehenswürdigkeiten in Casablanca:
• Hassan-II.-Moschee:
Die größte Moschee Marokkos und eine der größten der Welt. Sie liegt direkt am Meer und hat mit 210 Metern das höchste Minarett der Welt. Ein Teil der Moschee ragt über das Wasser hinaus, und der Gebetsraum fasst bis zu 25.000 Gläubige.
• Medina von Casablanca:
Anders als in Städten wie Marrakesch oder Fès ist die Altstadt von Casablanca vergleichsweise modern und übersichtlicher. Dennoch findet man hier typische Souks mit engen Gassen, kleinen Läden und orientalischem Flair.
• Corniche Ain Diab:
Eine beliebte Strandpromenade mit Cafés, Restaurants und Nachtclubs. Hier trifft sich die wohlhabendere Bevölkerung Casablancas zum Flanieren oder für ein Abendessen mit Meerblick.
• Rick’s Café:
Ein Restaurant, das dem berühmten Hollywood-Klassiker Casablanca (1942) nachempfunden wurde. Es wurde 2004 eröffnet und zieht viele Filmfans an, obwohl der Film selbst nie in Marokko gedreht wurde.
Casablanca im Vergleich zu anderen marokkanischen Städten:
Während Städte wie Marrakesch oder Fès für ihre verwinkelten Altstädte und jahrhundertealten Traditionen bekannt sind, steht Casablanca eher für Moderne, Geschäftswelt und Urbanität. Die Stadt hat eine starke französische Prägung, was sich in der Architektur, den breiten Boulevards und den eleganten Art-déco-Gebäuden zeigt.
Kulinarische Highlights:
Casablanca bietet eine vielfältige Gastronomie, von traditionellen Tajines und Couscous bis hin zu moderner internationaler Küche. Besonders beliebt sind frische Fischgerichte, da die Stadt einen der größten Häfen Afrikas hat.
Casablanca mag nicht so romantisch und mystisch sein wie andere marokkanische Städte, doch sie ist das moderne Gesicht Marokkos – dynamisch, international und voller Kontraste.Okumaya devam et