- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 4
- Mittwoch, 12. Februar 2025 um 19:20
- 🌙 10 °C
- Höhe über NN: 621 m
MarokkoSebaa Kabaïl35°10’7” N 5°15’24” W
Marokkanischer Abend @ Chefchaouen

Traditionelle marokkanische Musik mit Kastagnetten und das berühmte Gericht Tagine
Marokko ist ein Land voller kultureller Vielfalt, geprägt von arabischen, berberischen und andalusischen Einflüssen. Besonders in der Musik und in der Küche spiegeln sich diese Traditionen wider. Ein faszinierendes Element der marokkanischen Musik ist die Verwendung von Kastagnetten, während das berühmte Gericht Tagine ein kulinarisches Symbol des Landes ist.
Die traditionelle marokkanische Musik mit Kastagnetten
In der marokkanischen Musik spielen Kastagnetten eine bedeutende Rolle, insbesondere in der traditionellen Musik der Gnawa-Kultur. Die Krakebs (auch “Qraqeb” genannt) sind große Metallkastagnetten, die von Gnawa-Musikern verwendet werden, um rhythmische Klänge zu erzeugen.
Die Bedeutung der Gnawa-Musik
Die Gnawa-Musik stammt ursprünglich von westafrikanischen Sklaven, die nach Marokko gebracht wurden. Sie verbindet spirituelle Gesänge mit hypnotischen Rhythmen und wird oft in Lilas (nächtlichen Zeremonien) gespielt, die der Heilung und Trance dienen. Dabei wird das rhythmische Klappern der Krakebs von der Guembri (einer dreisaitigen Basslaute) begleitet, während Sänger religiöse und mystische Texte vortragen.
Weitere Musikrichtungen mit Kastagnetten
Neben den Gnawa-Rhythmen kommen Kastagnetten auch in anderen marokkanischen Musikstilen zum Einsatz, etwa in der Berber-Musik aus dem Atlasgebirge oder in festlichen Chaabi-Musikensembles. Bei Hochzeiten und anderen Feierlichkeiten begleiten Krakebs oft Trommeln und Saiteninstrumente und sorgen für eine mitreißende Atmosphäre.
Tagine – das Herz der marokkanischen Küche
Kein Besuch in Marokko ist komplett, ohne eine Tagine zu probieren. Dieses traditionelle Schmorgericht wird in einem speziellen Tongefäß mit kegelförmigem Deckel zubereitet, das ebenfalls Tagine genannt wird.
Die Zubereitung und Variationen der Tagine
Die Zubereitung einer Tagine ist ein langsamer Prozess, bei dem Fleisch, Fisch oder Gemüse zusammen mit Gewürzen, Olivenöl und oft auch getrockneten Früchten über Stunden hinweg geschmort werden.
Einige der beliebtesten Tagine-Varianten sind:
• Tagine mit Lamm und Pflaumen – eine süß-herzhafte Kombination mit Zimt, Mandeln und Honig.
• Tagine mit Hühnchen und Zitronen – gewürzt mit eingelegten Zitronen und grünen Oliven.
• Vegetarische Tagine – mit Kichererbsen, Karotten, Zucchini und Tomaten.
Die lange Garzeit sorgt dafür, dass die Aromen sich intensiv entfalten und das Fleisch besonders zart wird. Traditionell wird Tagine mit Brot serviert, das als Löffelersatz dient.
Musik und Essen – ein kulturelles Erlebnis
In Marokko sind Musik und Essen untrennbar miteinander verbunden. Ob auf einem traditionellen Markt, in einem Riad oder bei einem festlichen Anlass – während der Duft von Gewürzen durch die Luft zieht, begleiten die rhythmischen Klänge der Kastagnetten oft die kulinarischen Genüsse.
Diese einzigartigen Traditionen machen Marokko zu einem faszinierenden Land, in dem Klänge und Geschmäcker die Sinne gleichermaßen verzaubern.Weiterlesen