- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日5
- 2025年2月13日木曜日 10:29
- ☀️ 10 °C
- 海抜: 642 m
モロッコUta el-Hammam Plaza35°10’14” N 5°15’24” W
2. Rundgang @ Chefchaouen

Die Bedeutung der blauen Farbe in Chefchaouen, Marokko
Chefchaouen, auch bekannt als die „Blaue Perle Marokkos“, ist eine der faszinierendsten Städte Nordafrikas. Besonders markant ist die durchgängige blaue Farbgebung der Häuser, Gassen und Innenhöfe. Die Ursprünge dieser Tradition sind nicht eindeutig geklärt, doch es gibt mehrere Theorien darüber, warum Blau zur dominierenden Farbe der Stadt wurde. Eine der häufigsten Erklärungen besagt, dass jüdische Flüchtlinge, die im 15. Jahrhundert vor der spanischen Inquisition nach Chefchaouen flohen, die blaue Farbe als Symbol für den Himmel und die göttliche Präsenz einführten. Eine weitere Theorie besagt, dass die blaue Farbe ursprünglich zur Abwehr von Insekten und zur Kühlung der Gebäude in den heißen Sommermonaten genutzt wurde. Heute ist die blaue Farbgebung vor allem ein ästhetisches Markenzeichen der Stadt und eine der Hauptattraktionen für Touristen aus aller Welt.
Die Kasbah – Die Burg im Zentrum von Chefchaouen
Im Herzen der Medina von Chefchaouen befindet sich die historische Kasbah, eine beeindruckende Festung, die im 15. Jahrhundert von Moulay Ali Ben Rachid erbaut wurde. Die Kasbah diente ursprünglich als Verteidigungsanlage gegen portugiesische Invasoren und später als Verwaltungszentrum. Sie zeichnet sich durch hohe Lehmmauern, Türme und einen großen Innenhof mit üppigen Gärten aus. Innerhalb der Kasbah befindet sich heute ein kleines ethnografisches Museum, das die Geschichte Chefchaouens und die kulturelle Vielfalt der Region dokumentiert. Von den Türmen der Kasbah aus bietet sich zudem ein spektakulärer Blick über die blaue Stadt und das umliegende Rif-Gebirge. Die Kasbah bildet damit nicht nur ein historisches Zentrum, sondern auch einen wichtigen kulturellen Ankerpunkt für Chefchaouen.もっと詳しく