- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 4
- viernes, 15 de agosto de 2025, 11:43
- ☁️ 21 °C
- Altitud: 116 m
FinlandiaLahti60°58’48” N 25°39’34” E
Lahti @ Finnland

Lahti – Skepsis, Schanzen & Sommer-Überraschungen
Tampere → Lahti.
Ich sitze im Zug und frage mich, warum ich eigentlich in diese Stadt fahre. Lahti – klingt nach Wintersport, Skispringen, viel Schnee … und jetzt? Hochsommer, kein einziger Schneehaufen in Sicht. Der erste Eindruck nach der Ankunft ist, nun ja, sagen wir mal: zweckmäßig. Viele Hochhäuser aus den 40ern, graue Straßen, eine Architektur, die keine Gedichte schreibt. Vielleicht funktioniert die Stadt wirklich nur im Winter. Mannheim in etwas leerer und ohne die urbane Reibung.
Aber hey – wir sind ja nicht zum Schönreden hier, sondern zum Entdecken.
⸻
Erste Station: Die Schanzen – und plötzlich ist alles episch
Lahti hat ein Wahrzeichen: die Salpausselkä-Schanzen. Wenn du Wintersport magst, kennst du sie aus dem Fernsehen. Hier fanden schon sechs Nordische Skiweltmeisterschaften statt.
Ich stehe also vor der großen Schanze, fahre mit dem Lift hoch – und plötzlich liegt sie da: die ganze Stadt, eingerahmt vom blauen Vesijärvi-See. Sommer, Sonne, weiter Blick. Ich bin kurz versucht, den Abfahrtsbalken zu suchen, um runterzuspringen (keine Sorge, es bleibt beim Gedanken).
Danach tauche ich im Lahti Ski Museum ein: Skiausrüstung aus einem Jahrhundert, Medaillen, Videos, sogar ein Skisprung-Simulator. Wer immer dachte, Skisport sei nur im Winter spannend, sollte mal im Sommer durch so ein Museum streifen.
⸻
Auf den Loipen ins Grüne – und auf eine kleine Insel
Ich folge den Loipen durch den Wald. Ohne Schnee wirken sie wie breite Waldwege – unspektakulär, aber mit diesem typisch finnischen Duft nach Kiefernnadeln und Sommerluft. Am Ende lande ich auf einer kleinen Insel, die über einen Steg erreichbar ist. Kaum jemand da. Nur Wasser, Himmel, Vogelrufe. Finnland, wie man es sich erträumt.
⸻
Vom Hafenlunch zur Oldtimer-Rallye
Zurück am Ufer schlendere ich bis zum kleinen Hafen. Hier gönne ich mir ein Getränk und wundere mich weiter über die lauten Autos, die schon den ganzen Tag unterwegs sind. Röhrende Auspuffe, knatternde Motoren … Nervfaktor hoch.
Bis ich sehe, was los ist: eine historische Rallye. Alte Klassiker, perfekt poliert, Fahrer mit Lederhauben – und plötzlich passt das ganze Sounderlebnis.
⸻
Lahti klingt – und zwar überall
Direkt neben dem Rallye-Gelände steht die Sibelius-Halle – Konzertsaal, Heimat des Lahti Sinfonieorchesters. Heute Abend: ein ABBA-Medley. Aber auch außerhalb der Halle brodelt die Musikszene:
• Auf dem Marktplatz baut eine Metal-Band ihre Bühne auf.
• Am Skisprungzentrum dröhnt ein Soundcheck fürs Festival.
• In einem Café am Hafen klimpern zwei Musiker auf ihren Instrumenten für den Abend.
Vier Live-Acts an einem Tag – ohne, dass ich einen einzigen Eintritt bezahlt habe.
⸻
Hotel mit Ostblock-Flair – und trotzdem Musik
Mein Hotel? Innen ein Mix aus Plattenbau und Kasernenflur. Ich fühle mich ein bisschen wie damals in Zeulenroda, gleich nach dem Mauerfall. Essen gibt’s woanders, aber selbst hier endet der Tag nicht still: In der Hotelbar spielt eine Band. Natürlich.
⸻
Fazit: Sommer kann Lahti auch
Morgens noch skeptisch, abends schwer begeistert:
Ich hatte Natur, Aussicht, eine Insel, eine Oldtimer-Rallye und viermal Live-Musik. Dazu Sonne satt und das Gefühl, dass Lahti nicht nur eine Winterstadt ist.
Also, wer im Sommer in Finnland unterwegs ist – plant Lahti ruhig ein. Am besten ohne Erwartungen. Der Rest kommt von allein.Leer más