- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日5
- 2025年8月16日土曜日 12:32
- 🌬 16 °C
- 海抜: 4 m
フィンランドHelsinki60°8’47” N 24°58’34” E
Suomenlinna @ Helsinki

Suomenlinna – Festung im Meer und Kulturerbe der Welt
Wer mit der Fähre von Helsinkis Marktplatz aufbricht, erreicht nach nur 15 Minuten die Seefestung Suomenlinna, eine Inselgruppe, die als eine der bedeutendsten historischen Anlagen Finnlands gilt. Heute zählt sie zum UNESCO-Weltkulturerbe und zieht sowohl Touristen als auch Einheimische an. Doch ihre Wurzeln reichen tief in die wechselvolle Geschichte Nordeuropas.
Entstehung und geschichtliche Bedeutung
Die Festung wurde ab 1748 unter schwedischer Herrschaft errichtet, da Schweden seine Ostseeprovinzen vor der expandierenden Macht des Russischen Reichs schützen wollte. Die Anlage, damals Sveaborg („Schwedenburg“) genannt, war eine der modernsten Befestigungen ihrer Zeit. Sie sollte nicht nur Helsinki schützen, sondern als strategische Marinebasis die Kontrolle über den Finnischen Meerbusen sichern.
Trotz ihrer Stärke fiel die Festung 1808 im Finnischen Krieg an Russland, als die schwedische Garnison nach kurzer Belagerung kapitulierte. Fortan diente sie dem Zarenreich als wichtiger Stützpunkt. Während des Krimkriegs Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Suomenlinna heftig bombardiert – ein Beweis für ihre strategische Bedeutung.
Als Finnland 1917 unabhängig wurde, ging die Insel in finnischen Besitz über und erhielt den neuen Namen Suomenlinna – „Burg Finnlands“.
Entwicklung im 20. Jahrhundert
Nach der Unabhängigkeit nutzte Finnland die Festung zunächst militärisch. In den 1930er-Jahren war sie Militärstützpunkt und später auch Standort einer Marineakademie. Während des Zweiten Weltkriegs spielte sie erneut eine Rolle in der Verteidigung.
Nach 1945 änderte sich ihre Funktion allmählich. Viele Kasernen verloren ihre militärische Bedeutung, und die Insel öffnete sich zunehmend der Zivilgesellschaft. Ab den 1960er-Jahren begann eine systematische Restaurierung, bei der die historischen Gebäude erhalten und für zivile Zwecke umgestaltet wurden.
Bedeutung heute
Heute ist Suomenlinna UNESCO-Weltkulturerbe (seit 1991) und ein lebendiges Stadtviertel Helsinkis. Rund 800 Menschen leben hier dauerhaft, Schulen, Werkstätten und kleine Unternehmen prägen das Alltagsleben. Zugleich ist die Insel eines der beliebtesten Ausflugsziele Finnlands – jährlich besuchen sie etwa eine Million Menschen.
Besucher können durch die alten Bastionen und Kasematten streifen, Museen und Ausstellungen erkunden oder einfach die besondere Atmosphäre genießen. Suomenlinna ist dabei nicht nur ein historisches Monument, sondern auch ein Ort für Kunst, Kultur und Erholung.
Fazit
Suomenlinna ist weit mehr als eine alte Festung: Sie erzählt die Geschichte Finnlands zwischen Schweden, Russland und der Unabhängigkeit – und hat den Wandel von einer militärischen Bastion zu einem kulturellen Treffpunkt vollzogen. Heute steht sie für Identität, Erinnerung und zugleich für ein modernes, offenes Finnland.もっと詳しく