Heute habe ich das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven erkundet, ein Leibniz‑Forschungsmuseum mitten im Hafenbecken. Herzstück ist die berühmte Bremer Kogge von 1380 – ein über 600 Jahre altes Wrack, das 1962 in der Weser geborgen wurde und in aufwendiger Restaurierung heute in einer eigenen Halle präsentiert wird.
Neu seit Juli 2024 erstrahlt die interaktive Dauerausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“ im renovierten Bangert‑Bau. Auf rund 2.800 m² erwarten Besucher etwa 2.000 Exponate, darunter eine 34 Meter lange Forschungsschiff-Installation mit zahlreichen Mitmachstationen. Die Themen reichen von Schiffbau über Forschung und Physik bis zu Umweltwirkungen.
Draußen im Museumshafen warten historische Schiffe wie der Hochsee‑Bergungsschlepper „Seefalke“, das Feuerschiff und die RAU IX auf Besuchende – mit dem Museumsticket sind sie kostenfrei zugänglich. Besonders im Sommer geöffnet von Mitte März bis Oktober.
Eintritt kostet für Erwachsene rund 10 €, ermäßigt 5 €, Kinder und Jugendliche bleiben frei – seit 2025 feiert das Museum sein 50-jähriges Jubiläum und bedankt sich damit bei jungen Gästen.
Das DSM ist nicht nur ein Ausflugsziel, sondern auch eine aktive Forschungseinrichtung mit über 60.000 Objekten, Publikationen und einer öffentlich zugänglichen Bibliothek. Der Dialog zwischen Forschenden und Gästen gehört hier zur Philosophie.
Ein inspirierender Ort voller Geschichte, Technik und interaktiver Erlebnisse – perfekt, um maritime Faszination in eure Tagebücher zu bringen!Read more