- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 9
- пятница, 21 февраля 2025 г., 13:13
- ☀️ 15 °C
- Высота: 41 м
ИталияMuseo Orazio Comes40°48’40” N 14°20’32” E
Reggia di Portici

Auf dem Weg vom Bahnhof <Portici> zur Ausgrabungsstätte <Herculaneum> schreite ich zufällig durch einen Park, der mir recht herrschaftlich vorkommt. Und tatsächlich - er ist Teil des Schlossparks von Reggia di Portici, dem Sommersitz von Karl VII, König von Neapel, der mir schon als Erbauer des Schlosses in Capua, das ich vor ein paar Tagen besichtigte, bekannt ist. Hier also noch ein Schloss? Wie das?
Nun - er hat es erbauen lassen direkt nach seiner Hochzeit mit der sächsischen Prinzessin Maria Amalia. Vielleicht gefiel ihm oder ihr der Königspalast (Palazzo Reale) inmitten der Stadt Neapel nicht so recht, wo er residieren musste, seit er König von Neapel wurde. Sein Vater hatte es so bestimmt.
Die Bauzeit war von 1738 - 1752. Kaum war es fertig, fing Karl VII mit dem Schloss in Caserta an. Sehr baufreudig war der junge König offenbar.
Da das Schloss als Privatresidenz geplant war, fiel es nicht so prächtig aus. Fresken und Ornamente sind nur gemalt, nicht echt. Auch war das Schloss schnell zu klein, so dass Villen und Residenzen in der Umgebung hinzu kamen, um den Hofstaat aufzunehmen, wenn König Karl VII und Frau Gemahlin dort die Sommerfrische zu genießen gedachten. Sieben ihrer vierzehn Kinder bekamen sie hier - und dabei war ihre Ehe eigentlich nur ein politischer Akt.
Bei der Fundamentlegung des Palastes wurden Teile antiker römischer Villen und Adelsresidenzen entdeckt und bei Ausgrabungen in diesem Bereich wurden zahlreiche Kunstwerke freigelegt, darunter ein Tempel mit 24 Marmorsäulen. Man war auf das verschüttete Herculaneum gestoßen. Die Fundstücke wurden zunächst im Schloss verwahrt. Später wurde ein Museum daraus.
15€ kostet der Eintritt, um die königlichen Gemächer, das Herculaneum-Museum und den botanischen Garten zu begutachten. Ist es das wert? Nun, es ist nicht so prächtig wie Caserta. Dort kostet der Eintritt lediglich 1€ mehr. Aber für mich war es lohnenswert und geschichtlich erkenntnisreich.Читать далее