- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日200
- 2025年4月15日火曜日
- ⛅ 10 °C
- 海抜: 96 m
アイルランドIllion ED53°29’3” N 9°40’11” W
Mám Éan
4月15日, アイルランド ⋅ ⛅ 10 °C
Der heilige Patrick ist als Nationalheiliger in Irland irgendwie allgegenwärtig. Nahezu jeder Ort hat eine Kirche / Kapelle, die ihm geweiht ist, der heilige Berg (auf den ich leider nicht hinauf konnte, weil es im Dorf unten keinen legalen Parkplatz gibt, wenn man ein Fahrzeug hat, das mehr als 2m hoch ist) heißt “Croagh Patrick” und an vielen Stellen im Land (meist “middle of nowwhere) gibt es Kapellen an Stellen, wo er mal gepredigt hat (haben soll). Eine solche Kapelle ist “Mám Éan” ein paar Kilometer östlich von Clifden. Zur Kapelle führt ein malerisch-wilder Weg hinauf – mehr oder weniger ein steiniger Trampelpfad. Direkt neben der Straße gibt es einen kleinen Schotter-Parkplatz, der um diese Jahreszeit herrlich leer ist und sich hervorragend als Übernachtungsplatz eignet. Die nächsten Häuser (ohnehin nur 2-3 spärliche Gehöfte) sind etliche hundert Meter weg und ansonsten gibt es dort nur Schafe und Wind – kein Licht. Der Nachthimmel ist entsprechend faszinierend.
Nach einer ruhigen Nacht -leider recht kurz, weil die Schafe keine Rücksicht auf Camper nehmen und ab kurz nach 5 Uhr anfangen, sich zu “unterhalten” – lasse ich es ruhig angehen. Ein anderes Touristen-Paar parkt ein Stück weiter und scheint einen Geschwindigkeitsrekord aufstellen zu wollen – nach 1,5 Stunden sind sie wieder zurück und fahren weiter. Mir ist es Recht – so habe ich den Aufstieg und die Kapelle für mich alleine. Der Weg selbst ist zwar steinig, aber nicht sonderlich schwer oder lang. Trozt etlicher Foto-Stopps bin ich nach 45 Minuten oben am Kreuzweg und setze mich vor der Kapelle in die Sonne. Ein paar grasende Schafe stören sich nicht an mir und ich habe Zeit und Muße, in die Landschaft zu sehen.
Mám Éan existiert als Andachtsort schon seit vorchristlicher Zeit. Es wird mit dem keltischen Erntedankfest Lughnasa in Verbindung gebracht. Im 5. Jhd. soll der heilige Patrick dort gepredigt und den Ort gesegnet haben. Die Legende besagt, dass Patrick bei Mám Éan auf Widerstand der einheimischen Heiden stieß, die ihn von den nahegelegenen Hügeln mit Steinen bewarfen. Der Heilige Patrick reagierte, indem er seinen Bischofsstab nach ihnen warf, der sich auf wundersame Weise in eine Schlange verwandelte und sie verjagte. Daraufhin errichtete er in Mám Éan eine kleine Kirche und hinterließ eine heilige Quelle, einen Steinaltar und einen Fußabdruck auf einem Felsen.
Als mehr als eine Stunde später eine amerikanische Familie (der Mann hat eine Schwester in Deutschland und freute sich, etwas deutsch zu reden) die Kapelle besucht, mache ich mich auf den Rückweg.
Es ist sonnig und in der Sonne auch warm, allerdings weht ein starker Wind (an einen Drohnenflug ist leider nicht zu denken und selbst die Flamme vom Boiler geht regelmäßig wieder aus), der die Wärme schnell wieder vertreibt und es irgendwie ungemütlich macht, lange draußen zu sein. Ich verziehe mich in den LT, mache mir eine Tasse Tee und lese etwas.
Spät am Abend nutze ich die Einsamkeit, um draußen zu duschen. Der Nachthimmel ist mal wieder malerisch, aber Wind und Temperaturen um 5ºC lassen mich auf eine größere Foto-Aktion mit Stativ usw. verzichten.もっと詳しく
















