• Brüssel - Europa lässt grüßen

    9. Mai in Belgien ⋅ ☀️ 19 °C

    Für Brüssel habe ich mir 2 Schwerpunkte ausgesucht: einmal die Stadt an sich; zum anderen das Europa-Viertel.
    Eigentlich war für jeden Punkt ein einzelner Tag geplant, aber durch den Europa-Tag am 10.5. muss die Aufteilung ein bisschen anders werden:
    Heute das Parlamentarium mit der Geschichte der EU und ein paar Sehenswürdigkeiten; morgen dann der Parlamentssaal, das Atomium und noch ein bisschen "Wochenende in der Stadt.
    Die Fahrt nach Brüssel vom Campingplatz klappt gut - mal abgesehen davon, dass ich schon um 6:30 Uhr losgegangen bin, um früh genug und mit möglichst wenig Umsteigen im Europa-Viertel anzukommen. Das Parlamentarium ist sehr gut aufgemacht - abwechslungsreich und interaktiv. Was mich allerdings wundert: im Shop gibt es alles mögliche, aber kaum Info-Material. Keine zusammenfassende Broschüre über die EU. Und das, was es gibt, ist zu 80% auf Französisch. Nur wenige Sachen auf Niederländisch und nahezu nichts auf Englisch. Eigentlich schade... Das "eigentliche" Europa-Parlament ist heute geschlossen - als Vorbereitung auf den Europa-Tag morgen.
    Also laufe ich Richtung Innenstadt, um mir andere Sehenswürdigkeiten anzuschauen:
    Vom Königspalast geht's weiter zum "Grote Markt", zu den Galleries Royales Saint-Hubert und natürlich zum "Manneken Pis". Zwischendurch dürfen natürlich Pommes Frites, Waffeln und ein belgisches Bier nicht fehlen. Im Biergarten neben dem "Manneken" lasse ich mir ein dunkles Bier empfehlen - sehr lecker, aber nicht ganz so gut wie das Guinness in Irland.
    Vom Bahnhof "Bruxelles-Centraal" fahre ich abends reichlich müde, aber voller neuer Eindrücke zurück zum Campingplatz.
    Weiterlesen