- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 363
- четверг, 25 сентября 2025 г.
- 🌧 12 °C
- Высота: Уровень моря
НорвегияSvolvær68°13’42” N 14°33’14” E
Lofoten Bil AS - mal wieder Werkstatt
25 сентября, Норвегия ⋅ 🌧 12 °C
So richtig gut geschlafen habe ich dann doch nicht. Irgendwie macht mir die Sorge um das Auto zu schaffen. Dementsprechend brauche ich lange, um morgens in Gang zu kommen. Dazu nieselt es immer noch - oder schon wieder.
Aber am späten Vormittag fahre ich vorsichtig vom Parkplatz herunter. Erster Gang: kein Problem - alles normal. Hochschalten in den 2. Gang: auch alles ok. Waren vielleicht doch nur irgendwo Dreck, Steine oder Äste verhakt, die das verursacht haben? Dafür war es eigentlich zu stark und langanhaltend. Auf der Bundesstraße, im 3. Gang bei ungefähr 50km/h zeigt sich schnell, dass nichts in Ordnung ist. Das Schlagen ist wieder da - der ganze Camper wackelt und vibriert. Ein bisschen Spielen mit dem Drehzahl-Bereich und ich kann einigermaßen fahren. Diesel tanken, dann gegenüber zur Gastankstelle. Die letzten Meter gehen dort erst steil nach oben, dann wieder etwas bergab. Es gibt kein Geruckel in der Kupplung, der LT nimmt das Gas sauber an und fährt die Steigung ganz sanft nach oben. Ein gutes Zeichen! Der Mitarbeiter hat auch keine andere Idee für eine Werkstatt. In der Nähe der "Lofoten Bil AS" soll es noch eine VW-Werkstatt geben, die gute Mechaniker haben soll. Naja, ich werde mal sehen. Die VW-Werkstatt gibt's nicht mehr - ist nur noch ein Autohaus. Also doch zu Mekonomen. Der Mitarbeiter an der Kundenannahme spricht gut Englisch und ist reichlich geduldig. Nach der Mittagspause (endet dort schon um 12:00 Uhr) wird Jemand das Auto fahren und dann sehen wir weiter. Ich kann die Schlüssel da lassen und Kaffee trinken gehen. Aber ich bleibe lieber am Camper. Wie versprochen tauchen bald 2 Mechaniker auf - einer spricht halbwegs Englisch. Er hatte selber mal einen VW LT und kennt sich daher aus. Nach kurzer Probefahrt hat er eine Vermutung: irgendwas an der Kardanwelle. Also muss der LT auf die Bühne. Das und das Abnehmen des Unterfahrschutzes geht erstaunlich schnell und professionell. Ich darf in der Werkstatt dabei sein und nach ein bisschen Diskussion der Mechaniker untereinander zeigen sie mir das Spiel, das das Kreuzgelenk hat. Kein Wunder, dass der LT so "geschlagen" hat. Der Mitarbeiter vom Empfang wird dazugeholt (er scheint auch Mechaniker zu sein), damit er mir die Diagnose besser erklären kann. Ja, man kann grundsätzlich nur das Kreuzgelenk austauschen, aber dazu braucht man Spezialwerkzeug und das haben sie nicht. Ihnen ist eine Reparatur wegen der drohenden Regress-Ansprüche zu heikel. Aber die gesamte Kardanwelle austauschen - das würden sie machen. Eine Rückfrage bei Tuncer von "meiner" Schrauber-Zentrale ergibt: naja - Reparatur ist schon machbar, würde aber wegen der hohen Löhne in Norwegen teurer werden als ein Austausch. Dann besser alles neu und "Ruhe ist". Inzwischen hat der Mitarbeiter am Empfang schon angefangen, nach Ersatzteilen zu suchen. Gar nicht so einfach...vor allem, weil sie nicht über (ausländische) Webseiten bestellen können. Also suche ich parallel, denn eine von mir bestellte Kardanwelle würden sie verbauen. Es dauert etwas, bis wir die (hoffentlich) richtige Welle gefunden haben. Aber schließlich ist alles geregelt - Kardanwelle bestellt, Werkstatt-Termin vereinbart. Leider erst am 8. Oktober. Was mache ich so lange? Ich frage, ob ich noch 100km fahren kann. Sie lachen...100 "Kilometer"? Nicht etwa "norwegische Meilen" (was das 10-fache wäre)? Nein - ich meine 100 Kilometer. Das wäre ja nun überhaupt kein Problem. Na prima - meine kleine Feier ist gerettet.
Immerhin etwas, denn das mit der Werkstatt ist zwar ganz gut gelaufen, es ist unterwegs passiert, ich musste nicht abgeschleppt werden und nach über 330.000 km ist einfach der Verschleiß da - vor allem , wenn man bedenkt, auf was für Straßen ich das letzte Jahr unterwegs war... Aber hätte das nicht auch noch 5000 km warten können???
Trotzdem fahre ich irgendwie beruhigt zum Einkaufen. Ein bisschen was Besonderes gönne ich mir, auch wenn dadurch die Rechnung für 1 Woche eher nach einem Halb-Monats-Einkauf aussieht...
Dann geht's weiter Richtung Laukvika wo ich nochmal Wasser tanken will. 10 Kilometer vorher übernachte ich - nur zum Wasser tanken bezahle ich keine ganze Nacht. Direkt an der Straße, aber das ist hier kein Problem - Nachts ist es immer sehr ruhig.
Inzwischen habe ich auch geklärt, dass mein Schutzbrief Übernachtungskosten für die zusätzlichen Tage hier übernimmt. Es geht zum Glück in erster Linie nach Betrag (100€/Nacht) und nicht nach Anzahl (max.3) der Nächte. Somit kann ich bei geschickter Planung eine Woche bezahlt stehen.
Insgesamt hat mich der Tag doch etwas geschafft und ich gehe früh zu Bett. Draußen ist es seit 19:45 Uhr ohnehin schon dunkel und der Regen ist auch wieder da.Читать далее










ПутешественникOh je, das tut mir leid. Ich drücke Dir die Daumen, dass sich wie die letzten Probleme alles wieder löst. Bei so einer Tour gehört das wohl einfach dazu. Ich wünsche Dir trotzdem, dass Du eine tolle Jahrfeier hast. Was hast Du vor, um Dein einjähriges zu feiern?
ПутешественникNach so vielen Kilometern ist es leider immer möglich, dass der Verschleiß am ungünstigsten Zeitpunkt kommt. Aber wenn die neue Kardanwelle rechtzeitig kommt und wirklich passt, sollte die Reparatur kein Problem sein
ПутешественникIch drück Dir die Daumen 🤞