• Örnsköldsvik

    31 de outubro, Suécia ⋅ ☁️ 5 °C

    Die Nacht war relativ ruhig - wenn man bedenkt, dass ich direkt an der E4 stehe. Abgesehen davon, dass die Heizung heute früh erst beim 2. Versuch richtig lief (warum eigentlich? Gestern war alles ok und ich hatte heute sogar so viel Vertrauen, dass ich nach dem Einschalten kurz raus gegangen bin - aber vielleicht war das der Grund? Mangelnde Aufmerksamkeit?) geht's mir gut und ich bin ausgeschlafen.

    Bevor ich nach Örnsköldsvik hineinfahre, sehe ich mir meinen Parkplatz nochmal bei Tageslicht (und sogar bei Sonnenlicht - naja, fast jedenfalls) an und laufe zur Kirche hoch. Die achteckige Form ist außergewöhnlich - der Innenraum muß interessant sein. Leider kann ich nicht hinein, weil gerade ein Beerdigungsgottesdienst stattfindet.

    Auf dem Weg in die Innenstadt stoppe ich kurz beim Parkplatz, wo heute Abend der "Art Walk" stattfindet. Leider ist die Ausstellung noch nicht aufgebaut und so fahre ich gleich weiter.

    In Örnsköldsvik parke ich direkt am Hafen. Der Parkplatz ist einer, den man sich merken sollte: Nah an der Innenstadt, aber trotzdem etwas abseits der Hauptstraße, billig (max 3€/Tag) und es sind 3 Parkbuchten extra für Wohnmobile reserviert.

    Die Stadt ist irgendwie interessant. nicht groß, nicht besonders hübsch, hat sie doch einige außergewöhnliche Ecken. Allen voran natürlich die Skisprung-Schanze etwas oberhalb der Stadt mit dem Auslauf direkt an der Schnellstraße. Man könnte meinen, ein sehr guter Springer könnte direkt auf der Tankstelle oder sogar in der Innenstadt landen.
    Mein Ziel ist ein kleiner Kaffee- und Teeladen - ich muß unbedingt meine Vorräte auffüllen und wenn es nicht unbedingt nötig ist, kaufe ich Tee und Kaffee nicht im Supermarkt. Die Auswahl im Laden ist nicht wirklich groß, aber er hat einige witzige Sachen und es macht mir Spaß, mich mit der älteren Verkäuferin zu unterhalten. Eine gute Schwedisch-Übung!

    Auf dem Rückweg laufe ich im Zick-Zack durch die Gassen, lasse mich treiben, fotografiere hier und da ein bißchen. Auch wenn es bewölkt ist und manchmal etwas nieselt (was man aber getrost ignorieren kann), macht es Spaß, unterwegs zu sein.
    Da ich noch etwas Zeit habe, bis die Parkzeit abgelaufen ist, gibt es Kaffee und eine "Kardemumma-Bulle" im Espresso-House. Das ist zwar eine Kaffeehaus-Kette, aber ich finde sie nett gemacht, die Preise sind einigermaßen moderat und es gibt Strom und WLan.

    Gegen 13:00 Uhr mache ich mich dann auf Richtugn Süden - zurück nach Köpmanholmen, wo am Nachmittag die Whisky-Destillerie im Rahmen der "Eldvecka" außerplanmäßig geöffnet hat.
    Leia mais