• Quebec II

    20. august 2019, Canada ⋅ ⛅ 26 °C

    Etwas Welt- und Kirchengeschichte gefällig? Ich habe dies heute auf unserer Stadtrundfahrt aufgepickt:

    1. Plains of Abraham
    Vom 26. Juni bis zum 18. September 1759 belagerten die Engländer Quebec während des sog. „French and Indian War“ (die French Canadian nennen den Krieg bezeichnenderweise „,Guerre de la Conquête“), ein Teil des Siebenjährigen Krieges auf dem nordamerikanischen Kontinent. Am 13. September besiegten die Briten unter Generalmajor James Wolfe die französischen Truppen mit ihren First Nation-Alliierten unter Generalleutnant Louis-Joseph des Montcalm auf den Plains von Abraham ausserhalb der Stadtmauern von Quebec. Diese Niederlage führte zur Eroberung Quebecs durch die Engländer und schliesslich zur Übergabe von Neufrankreich an Grossbritannien im Frieden von Paris 1763.

    2. Basilique-cathédrale Notre-Dame de Québec
    In ihr liegt François de Laval de Montmorency (1623-1708, „François Apostle of America“), Gründer und erster Bischof der katholischen Kirche in Neufrankreich, begraben. Am 3. April 2014 hat ihn Papst Franziskus heilig gesprochen. Er setzte sich in seiner riesigen Diözese, die sich von den Ufern des Sankt-Lorenz-Stroms bis nach Akadien und bis zum Mississippi erstreckte, besonders auch für die Indianer ein, deren Würde er verteidigte, indem er sich den Kaufleuten entgegenstellte, die ihnen Alkohol (Eau de vie) gaben, um sie anschließend auszunutzen.

    Morgen geht es ein bisschen auf‘s Land rund um Quebec.
    Læs mere