• Zwangspausen Tag

    June 29, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

    Es wäre nicht möglich gewesen heute wieder auf den Trail zu gehen. Mir ging's gestern echt schlecht. Hatte wirklich null Appetit und die zwei Sachen die ich gegessen habe, dazu habe ich mich wirklich zwingen müssen. Dementsprechend war ich auch echt sehr geschwächt. Zudem hatte ich übelst das Sodbrennen, was ich schon seit vielen Jahren nicht mehr hatte, vermutlich durch das übergeben.
    Heute ging's mir dann wieder etwas besser, so das ich essen konnte. Deshalb war heute essen und Elektrolyt Haushalt auffüllen angesagt.

    Also vielleicht ist das jetzt auch ein Punkt an dem man ein erstes Fazit über den NST abgegeben kann.
    Am besten war definitiv der Rheinsteig! Den wollte ich schon lange mal laufen. Gut das Wetter war echt heftig für den Rheinsteig, aber im Nachhinein fand ich es eine echte Herausforderung 💪 und sowas beflügelt dann auch irgendwie wenn man es schafft.
    Eine weitere Herausforderung empfand ich den Norden. Das war mental eine Herausforderung, sowie auch körperlich und zwar die langen Asphalt Passagen. Das versteht vielleicht der ein oder andere nicht, aber ich bin da echt an meine Grenzen gekommen. Fussgewölbe, Druckstellen, entzündete Sehnen und so weiter. Mir fällt Asphalt laufen, gerade bei langen Strecken (30-40km), echt schwer und das über Tage. Vielleicht wäre wirklich der ein oder andere Pausentag am Anfang taktisch besser gewesen. Da spielt halt auch Ehrgeiz ne große Rolle.

    Besonders gut gefallen hat mir noch der Weserbergland-Weg, den ich definitiv noch einmal laufen möchte.

    Ich möchte auf jeden Fall noch anmerken das die Ressourcen Karte definitiv ein mega Pluspunkt ist. Das macht eine Hütten und Wasser Planung viel komfortabeler. Die Möglichkeit Trail Angels zu nutzen ist echt ein absoluter Pluspunkt und ich würde mal behaupten das es in Deutschland einmalig ist! Die ganze Community ist echt Spitze 👌.

    Morgen geht es dann weiter auf dem Soonwaldsteig. Ich bin wirklich auf die nächste Etappen gespannt. Es geht jetzt in Gebiete die etwas dünner besiedelt sind und dadurch wird dann auch die Logistik/Organisation interessanter, vorallem mit der Wasserversorgung da einige Quellen und Bäche durch Bergbau etc. keine Trinkwasser Qualität haben.

    Das ist der Weg....
    Read more