- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 13
- Khamis, 9 Mei 2024 9:29 PG
- ☁️ 13 °C
- Altitud: Paras Laut
IrelandTarbert Island52°35’13” N 9°21’40” W
Tag 13 - Kilkee Cliff Walk

Wir starten zeitig am nächsten Morgen und nehmen die Fähre nach Killmer. Von dort fahren wir weiter Richtung Kilkee, um uns auf den Cliffwalk zu begehen.
Die Loop Head Peninsula im County Clare ist ein traumhafter Ort. Eine weite Landschaft, umspült vom Atlantik und der riesigen Mündung des Shannon. Während die Shannon-Seite eher sacht zum Ufer abfällt, bildeten sich an der Nordseite der Halbinsel über die Jahrtausende imposante Steilklippen. Darunter sind die Kilkee Cliffs die bekanntesten. Benannt nach dem gleichnamigen Ort, sind sie nicht minderschön als die weitaus berühmteren Cliffs of Moher. Zwar niedriger, doch dafür noch immer ein echter Geheimtipp. Denn während die großen Klippen weiter nördlich zu den Hauptattraktionen Irlands gehören, geht es an den Kilkee Cliffs gemächlicher zu.
Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist das Loop Head Lighthouse an der westlichsten Spitze der Landzunge.
Kilkee, ist ein kleines Dorf umgeben von Meer und schroffen Felsklippen, umweht von frischer Atlantikluft die den Schrei der Möwen weiter trägt. Hierbei sind die Kilkee Cliffs das landschaftliche Highlight der Region an der Nordküste der Halbinsel. Mit 21 Metern Höhe sind sie deutlich niedriger als die Cliffs of Moher. Jedoch ist ihr Anblick nicht minder beeindruckend. Zudem liegt das Dorf Kilkee an einer kleinen Sandbucht.
Macht man sich auf, die Klippen zu erkunden, ist der erste Zwischenstop unmittelbar nordwestlich außerhalb von Kilkee. Die Pollock Holes sind tiefe Wasserbecken, die das Meer in seiner fleißigen Weise über die Zeiten in die Felsen geschliffen hat. Bei Flut überspült, sind die Pollock Holes lediglich bei Ebbe sichtbar und zu erreichen. Doch der kurze Ausflug aus dem Dorfkern, das richtige Timing und das Tragen trittfester Schuhe lohnen sich. Denn die Pollock Holes sind ein faszinierendes Naturschauspiel. Zieht sich das Meer zurück, verbleibt Wasser in den natürlichen Becken zurück. Dadurch sind verschiedene Meeresbewohner für die nächsten Stunden in den Becken gefangen und können von außen bestaunt werden. Dazu gehören verschiedene Fischarten wie der Seelachs, der für sechs Monate jedes Jahr dort zu sehen ist. Im Sommer wärmen sich die Pollock Holes schnell auf und die Wassertemperatur erreicht bis zu 20 Grad. Ideal für einen kurzen Badespaß. Deshalb sind die Pollock Holes an den Kilkee Cliffs ein beliebter Ort bei Einheimischen.
Die Kilkee Cliffs erstrecken sie sich über Kilometer entlang der Küste in Richtung Westen. Hierbei lädt der Kilkee Cliff Walk zu einer schönen Wanderung ein. Dabei lässt sich mit der Seeluft in der Nase die Aussicht umso mehr genießen. Dazu haben Zeit und Wassermassen verschiedene Formationen in die Küste geschliffen, die unbedingt erkundet werden möchten. Ein guter Aussichtspunkt auf die Kilkee Cliffs ist George’s Head. Der Landvorsprung liegt ein kurzes Stück nordöstlich des Ortes und kann zu Fuß oder mit dem Mietwagen erreicht werden. Von einem Parkplatz aus lässt sich die Landzunge umrunden. Von der Spitze des George’s Head aus fällt der Blick auf die Bucht von Kilkee und die langgezogenen Klippenformationen dahinter. Die Klippen selbst lassen sich zu Fuß erwandern. Hierzu bietet sich der Kilkee Cliff Walk an. Alternativ führt eine schmale Küstenstraße entlang der Felsformationen.Baca lagi