• Tag der Kirchen und der Toten

    June 25 in Czech Republic ⋅ ☀️ 23 °C

    Wir haben unseren Aufenthalt in Kutna Hora um eine Nacht verlängert. So passt das Besichtigungsprogramm besser und auf dem CP fühlen wir uns auch wohl.
    Zuerst geht's 20 Minuten zu Fuß gleich zum ersten Hilight, der Knochenkapelle in Sedlec.
    Hier ist Fotografieren aus Respekt gegenüber den 60000 Toten, deren Gebeine hier kunstvoll gehäuft und zu Wappen oder Nachbildungen von Leuchtern oder Anderem drapiert wurden, verboten. Ganz daran habe ich mich nicht halten können

    Mit dem Ticket der Knochenkapelle darf man auch ins Innere der Kathedrale Mariä Himmelfahrt. Natürlich haben wir auch die besucht.

    Danach ging es mit dem Bus für 40ct pro Nase hinüber nach Kutna Hora.

    Hauptziele waren das Silbermuseum und der Dom.
    Das Silbermuseum haben wir nicht besucht: zuviele Schulklassen waren unterwegs mit Riesen Tamtam.

    Ich wollte aber noch den Dom fotografieren. Er zeichnet sich neben der Form durch eine lange Bauzeit von 1400 bis 1905 aus. Und er hat ein Alleinstellungsmerkmal: er steht im Grünen. Eigentlich ist er noch gar nicht fertig: die Portalseite ist ein Notnagel, eigentlich hätte er noch länger werden sollen.
    Das Licht wollte lange noch nicht mitspielen und so haben wir ein Gläschen im Weingarten am Dom genommen und sind dann gegen 14 Uhr 30 zum Essen ins Restaurace v Ruthardce, das wir wärmstens empfehlen würden. Hier passt alles in einem schönen Ambiente.

    Mit der Zeit kam wieder Licht in den Tag so dass wir uns den Nachmittag am Dom herumgetrieben haben, bevor wir wieder mit Linie 801 in Richtung Autocamp Transit in Malin los sind.

    Unterwegs sind wir nochmal ausgestiegen und haben Vorräte bei Penny in Sipsi (keine Empfehlung) aufgefüllt.

    Der nächste Bus 801 bringt uns dann ans Ortsende von Sedlec wo wir nach 10 Minuten Fußweg den Campingplatz erreichen.
    Read more