• Felsenstadt Adersbach-Weckelsdorf

    June 27 in Czech Republic ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach einer erholsamen Nacht auf dem Stellplatz sind wir früh losgelaufen zum Bahnhof wo der angeblich halbstündliche Zug um 9 Uhr nicht kam, obwohl er auf dem Plan stand.
    In der Wartezeit gabs Zeugnisse - nicht für uns - sondern für eine Schulklasse, die hier ebenfalls auf den Zug um 9 Uhr 31 wartete.
    Der 9 31er fuhr dann wirklich ein und brachte uns 3 Haltestellen weiter zu angeblich Tschechiens größter Felsenstadt in Adersbach Weckelsdorf.
    Man sollte wissen, daß es hier noch weitere Felsenstädte gibt, sogar direkt nebenan. Man kann also hier als guter Wanderer von einer zur Nächsten laufen, wenns die Füße hergeben.
    Wir haben die Eintrittskarten online im Zug bestellt, weil man dann nicht am Eingang warten muss und online gibt's einen besseren Preis (1 Senior und 1 Erwachsener 17€).
    Das gleiche gilt fürs Parkieren und Übernachten auf dem Parkplatz vor Ort in Adersbach vor der Felsenstadt: Teuer vor Ort und deswegen 7cht besser).
    Wir empfehlen unseren Stellplatz, weil die Zugfahrt mit 2 Euro für 2 Nasen sehr günstig und stressfrei ist . Tickets kauft man im Zug!
    Vom Bahnhof in Adersbach ist es nur ein Sprung bis zum Eingang der Felsenstadt. Handyticket vorzeigen und 1 Minute vor 10 Uhr sind wir ohne Warterei drin.
    Gleich zu Anfang der Hinweis auf die 2000 Stufen im Park.
    Wir entscheiden uns für den Rundkurs von 3,5 km und hoffen, dabei die coolsten Stellen sehen zu können, ohne die 2000 Stufen tatsächlich nehmen zu müssen. Veranschlagt werden dafür 3 Stunden.
    Wir sind dann sogar ein bißchen weiter gegangen und haben einen Teil der weiterführenden Strecke zur Felsenstadt Teplice begangen.
    Eindrücke werden hier viele geliefert, es war nicht sonderlich voll zuerst, aber wir wurden regelmäßig von geführten Gruppen überholt, die es eiliger hatten als wir. An den Spots mußte man teilweise schon etwas Glück haben, um gleich ein Foto aus der besten Perspektive zu bekommen. Und manche Leute stellen sich halt einfach ins Bild, wenn da ein freier Raum ist ...
    Und später im Park geht' dann auch los mit vielen Stufen und die besten Stellen erreicht man nur über lange Treppen, die teilweise auch so schmal sind, dass Gegenverkehr unmöglich ist.

    Eins ist mir unklar geblieben: warum heißt das Felsenstadt, wenn dort keine Menschen wohnen?

    Na um 14 Uhr hat uns der Exit wieder ausgespuckt und nach einem Cappu geht's wieder zurück mit dem Zug um 15 Uhr 14 zum SP. Diesmal kann ich die Tickets am Bahnhof kaufen und erhalte 1x 12 Kronen Seniorenrabatt. Immerhin, oder? Im Zug muss ich dann tatsächlich noch meinen Perso zeigen bei der Fahrkartenkontrolle.

    Kurz vor 16 Uhr sind wir wieder am Stellplatz und entscheiden, heute noch weiter zu fahren.
    Read more