- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 74
- Rabu, 15 Januari 2025
- ⛅ 5 °C
- Altitud: 9 m
ChinaPudong31°14’10” N 121°30’1” E
Shanghai auf eigene Faust entdecken
15 Januari, China ⋅ ⛅ 5 °C
Heute wollten wir Shanghai auf eigene Faust entdecken. Unsere lieben Gastgeber Zhuojun und David mussten beide arbeiten - also machten wir uns so auf den Weg.
Als ersten Stop gingen wir zum Yuyan Garden - einem 5 Hektar großen Ensemble an historischen Chinesischen Gebäuden um die 500 Jahre alt. Die Gärten sind mitten in der Stadt und es wirkt wie eine Zeitreise vom geschäftigen Shanghai plötzlich in die bildschönen Orte der Yuyan Gärten versetzt zu werden. Zu sehen gibt es eine berühmte Zick-Zack Brücke, verschiedene Tempel, Pavillions und jede Menge Wasserspiele und Becken. Wir waren alle wirklich sehr beeindruckt von den schönen Gebäuden und Plätzen 🤩
Fun fact: die kleine Stadt Dunedin in Neuseeland ist Partnerstadt Shanghais! Das ist ungefähr so wie wenn St. Johann in Tirol Partnerstadt von New York würde. 😜 Jedenfalls ein guter „Fang“ für Dunedin!
Nach den Gärten fuhren wir eine Station mit der U-Bahn auf die andere Seite des Flusses zum Shanghai Tower. Mit … Metern eines der höchsten Gebäude der Welt. Auch für Anna neu, denn bei ihren letzten Besuchen in Shanghai gab es den Wolkenkratzer noch nicht. Spannend war auch die Einführung: auf einem Video konnte man quasi im Zeitraffer sehen, wie die Stadt sich seit 1850 entwickelt hat. Noch vor 30 Jahren war vom zentralen Finanzdisrikt mit seinen Hochhäusern nicht viel da - und heute reiht sich ein Wolkenkratzer neben den nächsten. Ebenso faszinierend waren Fotos der Gegend, aus früheren Zeiten. In den 90ern fuhren hier noch von Eseln gezogene Karren durch die Straßen!
Nach der Einführung rauf auf den Turm - mit bis zu 65 km/h fuhr der Lift aufwärts. Für die Aussicht haben wir einen super Tag gewählt - der Smog ist heute vom Wind verweht und wir haben super Sicht rundum. Sehr beeindruckend! 😮 Der Turm ist so hoch, und die umliegenden Wolkenkratzer so nah, dass man wirklich auf sie herabblicken kann.
Nachdem wir uns sattgesehen hatten, konnten wir noch einen Blick auf das 1.000 Tonnen (!) schwere Dämpfungsgewicht immer den obersten Stockwerken des Shanghai Towers werfen. Wolkenkratzer haben solche Gewichte eingebaut, um Schwingungen durch Wind (und ggf. Erdbeben) auszugleichen. Auch das war sehr beeindruckend - durch die Beleuchtung (und Verzierung mit einer Jade-Skulptur) wirkt der Raum mit dem Dämpfungsgewicht eher wie ein Maschinenraum eines Raumschiffes aus Star Trek 😅
Nach dem Shanghai Tower gingen wir gleich nebenan in den Jinmao Tower - auch ehemals eines der höchsten Gebäude Chinas, jetzt immerhin noch auf Platz 20 in Asien. Anna war hier in früheren Berater-Zeiten im Hotel einquartiert. Wir fuhren ins Café im obersten Stock und genossen die Aussicht (immer noch hoch, aber schon deutlich tiefer als im Shanghai Tower) bei einem Tee und zwei Desserts. Was wir nicht wussten: hier würden wir uns beide eine Lebensmittelvergiftung holen 🤢
Dann machten wir uns auf den Weg nachhause - unterwegs holten wir noch kleine Souvenirs bei den Yuyan Gärten. Bertram ging’s inzwischen nicht mehr so gut und er legte sich zuhause hin. Anna war noch fit und bereitete sich auf das Abendessen mit Zhuojuns Eltern vor, wo sie mit Valentin hinfuhr. Das Abendessen war sehr nett - zuletzt hatten sie sich vor 10 Jahren getroffen. Auf dem Rückweg allerdings, wurde Anna auch flau im Magen und zuhause angekommen ging es ihr auch nicht mehr gut. Beide kämpften wir den Abend und die Nacht mit der Verdauung - nicht das Ende unserer Reise, wie wir es uns vorgestellt hatten. 🤨Baca lagi





















