• PopSchelm
Currently traveling
August 2025

Galicien bis Pays de la Loire

Einen Monat lang spanische und französische Atlantikküste Read more
  • Currently in
    Bouguenais
  • Musée d’arts de Nantes

    Yesterday in France ⋅ ☁️ 22 °C

    Als Abschluss des Tages haben wir uns im Kunstmuseum noch ein wenig Kultur gegönnt. Aber mehr so en passant. ♟️ Keine echte Energie mehr für mehr. 😇 Und zum Abschluss des Tages noch ein Getränk...

  • Durch die Stadt

    Yesterday in France ⋅ ☁️ 23 °C

    Nach einem ausgedehnten Frühstück noch kurz den Mietwagen ein bisschen sauber gemacht und dann ab in die Stadt und ein wenig bummeln. Zusammen mit allen Menschen aus Nantes, die am Samstag nichts anderes zu tun haben. 🛍️Read more

  • Diner Deluxe

    August 29 in France ⋅ ☀️ 19 °C

    Als Abschluss des Tages haben wir uns noch ein Michelin Stern Restaurant in Frankreich gegönnt. 🌟 Sehr französisch und sehr sehr lecker. Les Cadets! 😋😋😋😋😋 Aber anders als in Spanien, waren wir nicht komplett abgefüllt und voll. Waren aber auch nur 8 Gänge. 😇

    GUIDE MICHELIN
    Diese beiden Brüder empfangen ihre Gäste in einem modernen Ambiente, das vom Design der 1950er Jahre inspiriert ist. Charles Bernabé, der seit vielen Jahren mit Christophe Hay zusammenarbeitet, wählt sorgfältig das beste Gemüse von lokalen Gemüsebauern sowie schönen Fisch von nahegelegenen Fischmärkten aus. Meisterhaft jongliert er mit seinen klassischen Grundnahrungsmitteln, dem Zeitgeist, der bretonischen Kultur seiner Großmutter und sogar den Pied-Noir-Wurzeln seines Vaters. Und das alles, ohne jemals Kompromisse bei der Klarheit seiner Gerichte oder dem Geschmack seiner Saucen einzugehen. Herzmuscheln aus dem Golf von Morbihan, Petersilienwurzel und schwarzer Knoblauch; Kalbskarree, Kartoffeln und Schalotten; kandierter Apfel, süßer Klee und Apfelweinsorbet. Charmanter Service und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis zum Mittagessen.
    Read more

  • Hotel Deluxe

    August 29 in France ⋅ 🌬 21 °C

    Für die letzte beiden Übernachtungen haben wir uns nochmal ein gutes Hotel mit Tiefgarage, Frühstück und mitten in der Innenstadt gegönnt. Auto konnte also in der Tiefgarage bleiben und wir haben mehr Schritte auf die Uhr bekommen. 👣

    WIKI
    Nantes (bretonisch Naoned; gallo: Naunnt; lateinisch Portus Namnetus) ist eine Großstadt mit ca. 320.000 Einwohnern im Département Loire-Atlantique (bretonisch Liger-Atlantel) im Westen Frankreichs. Nantes ist Sitz der Präfektur der Region Pays de la Loire und darüber hinaus die Kernstadt des Gemeindeverbands Nantes Métropole mit insgesamt etwa 650.000 Einwohnern. Nantes ist seit dem 4. Jahrhundert Sitz eines Bistums.
    Read more

  • Château des ducs de Bretagne 🏰

    August 29 in France ⋅ 🌬 20 °C

    😪😪😪 Sooooo traurig! Heute ging es zu unserem letzten Stop und unserer Ausgangsstadt Nantes. Bevor es ins Hotel ging, haben wir uns noch das Schloss angeschaut. Dies liegt mitten in der Stadt und hat ein historisches Museum, welches wir uns auch angeschaut haben.

    WIKI
    Das Château des ducs de Bretagne (deutsch: „Schloss der Herzöge der Bretagne“) ist eine große Burg in der Stadt Nantes im französischen Département Loire-Atlantique. Es diente bis zur Abtrennung der Bretagne im Jahr 1956 als Zentrum der historischen Provinz. Die Anlage befindet sich am rechten Ufer der Loire, die früher die Burggräben speiste. Zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert war sie die Residenz der Herzöge der Bretagne und wurde anschließend zur bretonischen Residenz der französischen Monarchie.
    Read more

  • Escal'Atlantic

    August 28 in France ⋅ 🌬 20 °C

    Und weiter gings zum Escal'Atlantic, einem interaktiven Museum, dass die Geschichte der französischen Ozeandampfer sehr plastisch aufbereitet hat. Teilweise hat man sich wie an Bord eines dieser Dampfer gefühlt. 🛳️

    WIKI
    Escal'Atlantic ist ein Museum im französischen Saint-Nazaire , das die Geschichte der Ozeandampfer erforscht . Das Museum befindet sich im ehemaligen deutschen U-Boot-Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg im Hafen der Stadt. Es erzählt die Geschichte der Ozeandampfer und ermöglicht es den Besuchern, durch die Besichtigung verschiedener Bereiche des Schiffes und anhand von Artefakten einen Blick in das Innere eines „Ozeandampfers“ aus der Vergangenheit zu werfen.
    Read more

  • U-Boot-Bunker

    August 28 in France ⋅ 🌬 20 °C

    Nach dem U-Boot-Bunker in Bordeaux haben wir uns hier noch einen weiteren angeschaut. Hier war alles frei zugänglich und man konnte sogar aufs Dach. Schon irgendwie sehr strange zu sehen, was die Nazis da so alles sehr prominent in manchen Städten zurück gelassen haben. Und ich war so ganz in schwarz irgendwie auch unpassend angezogen.

    WIKI
    Der U-Boot-Bunker St. Nazaire (französisch Base sous-marine de Saint-Nazaire) wurde während des Zweiten Weltkriegs durch die Deutsche Kriegsmarine in Saint-Nazaire an der französischen Atlantikküste erbaut. Er war einer von fünf großen U-Boot-Stützpunkten, die das Dritte Reich im besetzten Frankreich errichtet hatte. Der Bunker ist 300 Meter lang, 130 Meter breit und 18 Meter hoch, was einer Fläche von 39.000 m² am Boden und einer Betonmenge von 480.000 m³ entspricht. Das Dach ist 8 Meter tief und besteht aus vier Schichten: Die erste ist eine 3,5 Meter dicke Platte aus Stahlbeton; die zweite ist eine 35-cm-Granit- und Betonschicht; die dritte ist eine 1,7 Meter dicke Schicht aus Stahlbeton, und die vierte ist eine als „Fangrost“ bezeichnete Schicht von Stahlträgern, die rund 1,40 Meter stark ist.
    Read more

  • Hotel

    August 28 in France ⋅ 🌬 20 °C

    Nach Monsieur Hulot gings gleich ins Hotel. Diesmal war unser Hotel direkt bei den Aktivitäten, die wir in Saint Nazaire unternehmen wollten. Auto konnte also stehen bleiben. ⛔ Aber auf dem Weg zum Hotel sind wir über die große Brücke von Saint Nazaire gefahren. Beeindruckend! Auch schön: In der Nähe unseres Hotels gibt es einen Baguette-Automaten. 🥖

    WIKI
    Saint-Nazaire [sɛ̃ na'zɛʁ] (bretonisch: Sant-Nazer) ist eine Hafenstadt mit 73.111 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) an der Loiremündung in Frankreich. Die Gemeinde gehört zum Département Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire und ist Sitz einer Unterpräfektur. Der Ortsname kann auf den heiligen Nazarius zurückgeführt werden.

    Die Saint-Nazaire-Brücke (frz.: Pont de Saint-Nazaire) ist eine über den Fluss Loire führende Schrägseilbrücke zwischen Saint-Nazaire und Saint-Brevin-les-Pins an der Westküste Frankreichs. Die Brücke befindet sich an der Mündung der Loire in den Atlantischen Ozean. Die 1974 erbaute Brücke wurde am 18. Oktober 1975 für den Verkehr freigegeben[1] und war damals die Schrägseilbrücke mit der weltweit größten Stützweite. Das Bauwerk ist Teil der Route départementale RD 213 („Route Bleue“) und wird als Straßenbrücke genutzt.
    Read more

  • Plage de Monsieur Hulot 🐝

    August 28 in France ⋅ ⛅ 19 °C

    Und auf gings Richtung Saint Nazaire, unserem vorletzten Ziel. Langsam neigt sich der Urlaub dem Ende zu. 😥 Bevor wir zum Hotel sind, haben wir uns noch den Plage de Monsieur Hulot angeschaut. Hier wurde wohl der ein oder andere Film mit Jacques Tati aka Monsieur Hulot gedreht. Sehr schön und vor allem ruhig hier.

    WIKI
    Wenn man meint, man hätte den großen Strand von Saint-Marc, seinen Pier, seine Felsengruppe und sogar das Hôtel de la Plage mit Blick darauf schon gesehen, ist das ganz normal: Man befindet sich einfach am Set des Films „Die Ferien des Monsieur Hulot“. Auf der Suche nach einer natürlichen Kulisse für seinen Film wählte Jacques Tati Saint-Marc-sur-Mer wegen seiner familiären Atmosphäre und seines herrlichen Strandes. Die Dreharbeiten fanden 1951 statt … und Tatis Held ist immer noch präsent: Dank der Bronzestatue des Bildhauers Emmanuel Debarre wacht Monsieur Hulot über seinen Strand, der offiziell den Namen „Monsieur Hulots Strand“ trägt.
    Read more

  • Beste Unterkunft mit Blick aufs Meer 🌊

    August 27 in France ⋅ ☁️ 20 °C

    Unterwegs hatten wir uns noch ein paar bunten Fischkonserven für unser Abendbrot geholt sowie einen kalten Weißwein in einer Weinbar um die Ecke. Davor sind wir aber noch kurz ins Casino und haben ein wenig gezockt. Und was soll ich sagen: Bei unserem ersten Dreh beim Roulette hat Helena auf die 12 und 16 gesetzt und was kam: Die 16! 🥇💲🥇 Am 16. Dezember war unser erstes Treffen! ♥️ Naja, am Ende haben wir alles wieder verspielt, aber insgesamt nur 20 Euro verloren. Und danach haben wir uns die Fischkonserven vorgenommen. 🐠 Unsere Unterkunft war diesmal ein wenig besser als die Jugendherberge. 😁

    WIKI
    Les Sables-d’Olonne ist eine französische Hafen-, Fischer- und Badestadt mit 48.740 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Vendée in der Region Pays de la Loire am Atlantik. Der Name bedeutet so viel wie "Die Sände von Olonne", wobei Olonne den umliegenden Landstrich bezeichnet und sich auch in anderen Namen der Gegend wiederfindet. Im Sommer wächst die Bevölkerungszahl durch Urlauber um ein Vielfaches an. Besonders französische und englische Touristen, aber auch einige Deutsche und Niederländer kommen in Frankreichs zweitgrößten Badeort.
    Read more

  • Muschelviertel 🐚 Île Penotte

    August 27 in France ⋅ ☁️ 22 °C

    Nach dem Check-In sind wir ein bisschen die Promenade lang gelaufen und haben uns das Muschelviertel (Île Penotte) angeschaut. Super viele Kunstwerke aus Muscheln. Super! 🐚 Und natürlich musste es auch da wieder regnen. ☂️ Also schnell in ein Café geflüchtet.

    WIKI
    Versteckt im Stadtzentrum von Les Sables-d'Olonne, nur wenige Meter vom Strand entfernt, liegt das symbolträchtige Viertel Île Penotte, das sich durch seine schrägen und verwinkelten Gassen auszeichnet. Man nennt sie "venelles" und ihre Namen sind ziemlich erstaunlich: Rue Trompeuse, Rue des Bains, Rue des Corderies? Jenseits der charmanten, blumengeschmückten Häuser fügen sich bunte Muscheln elegant in die Szenerie dieses Viertels ein. Seit 1997 hat die Künstlerin Danièle Arnaud-Aubin nämlich immer mehr Fresken an allen Wänden ihres Kindheitsviertels angebracht. Nach und nach hat sie das Viertel der Ile Penotte in ein echtes Freilichtmuseum verwandelt. Die bunten Gassen sind zu einem Muss in der Vendée geworden und werden nun jeden Tag von Hunderten von Touristen und Stammgästen durchschritten.
    Read more

  • La Paroisse Sainte Marie ⛪

    August 27 in France ⋅ ☁️ 21 °C

    Gleich danach haben wir auch noch die Kapelle La Paroisse Sainte Marie besucht. Leider geschlossen, aber hier konnten wir uns auch noch einen weiteren Leuchtturm mit Blick auf den Stadtstrand anschauen. Leider hat uns zum Schluss der Regen erwischt. ☔

    WIKI
    Der Legende nach wurde die Kapelle im 11. Jahrhundert in La Chaume von einem Seemann oder Fischer erbaut, der aus einem Schiffbruch gerettet wurde. Sie ist dem Heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Fischer, gewidmet. Tatsächlich waren es die Mönche von Sainte Croix de Talmont, die den Bau des Gebäudes in Angriff nahmen. Das Priorat diente damals als Kirche. 1779 wurde das Denkmal der Armee überlassen und in eine Militärfestung umgewandelt. Nachdem es verlassen war, erwarb es die Stadt 1976. Seit 1997 arbeitet die Gemeinde an der Restaurierung und Verschönerung des Forts, wobei die Militärarchitektur des Bas-Poitou gewahrt bleibt. Das Fort überblickt die Einfahrt zum Kanal, und von der Esplanade aus ist die Bucht von Les Sables d'Olonne sichtbar. Das 2004 vollständig renovierte Priorat ist heute ein Veranstaltungsort für Kultur und Events.
    Read more

  • Phare de l’Armandèche

    August 27 in France ⋅ ☁️ 21 °C

    Unser nächstes Ziel: Les Sables-d'Olonne. Hier hat der Bürgermeister verfügt, dass man in der Stadt nicht mehr in Badehosen und/oder nichts mehr Oberkörper frei in der Stadt rumlaufen darf. Die Polizei achtet darauf und kassiert 38 Euro, wenn man erwischt wird. 👮🚨👮 Als Erstes haben wir den Phare de l’Armandèche besucht. Bisschen langweilig, aber mal wieder ein Leuchtturm. 💈

    WIKI
    Der Phare de l’Armandèche ist ein Leuchtturm an der französischen Atlantikküste im Département Vendée. Er befindet sich im Ortsteil La Chaume des Badeorts Les Sables-d'Olonne. Der sechseckige, sich verjüngende Turm erreicht einschließlich Laterne und ebenfalls sechseckigem Sockel eine Höhe von 39 Metern. Der 35 Meter hohe Turmschaft ist weiß verputzt mit senkrechten Bändern aus Glasbausteinen. Die Laterne ist rot angestrichen. Der Turm war von Beginn an elektrifiziert und automatisiert.
    Read more

  • Luminiscence

    August 26 in France ⋅ ⛅ 19 °C

    Für den Abend oder besser die Nacht (22:30 Uhr) hatten wir noch Karten für Luminiscence in der Kathedrale Saint-Louis bekommen. Wir dachten, an einem Dienstag geht da niemand hin. Aber schwer getäuscht: Alles voll! Beeindruckende Show, die in der Kathedrale so richtig zur Geltung kam. Am nächsten Morgen waren wir nochmal in der Kathedrale, da ich in die Stadt für einen Magneten musste. 🧲 Leider vergessen, einen vorher zu kaufen.

    WIKI
    Kunst und Technologie im Dienste des Kulturerbes von La Rochelle. Nachdem LUMINISCENCE in ganz Frankreich über 600.000 Zuschauer begeistert hat, setzt es seine Tournee fort und macht im Herzen von La Rochelle Halt für eine Reihe außergewöhnlicher Auftritte in der symbolträchtigen Kathedrale Saint-Louis. Erleben Sie zum ersten Mal eine Show, bei der Geschichte, Videomapping und 360°-Musik zusammenkommen, um dieses Juwel des Kulturerbes von La Rochelle so zu enthüllen, wie Sie es noch nie zuvor gesehen haben. Die Lichtprojektionen unterstreichen die gotische Architektur und die reiche maritime Geschichte dieser historischen Kathedrale im Herzen der Atlantikstadt.
    Read more

  • Ile de Re II

    August 26 in France ⋅ ☀️ 23 °C

    Und als zweites Ziel hatten wir uns natürlich einen der vielen Strände hier herausgesucht: Plage des Sauzes. Richtig toller und großer Dünenstrand. 🏖️ Mächtige Welle und eine Menge Menschen. Bisschen wie Dänemark nur mit besserem Wetter und mehr Franzosen und Französsinnen. 🥖 Und zum Abschluss in der Jugendherberge noch zwei Merguez zum Teilen und ein wenig 🍷 und 🍺.Read more

  • Ile de Re I

    August 26 in France ⋅ ☀️ 21 °C

    Am nächsten Tag ging es zur Ile de Re, die seit 1988 über eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Schlappe 16 Euro Maut - man bleibt gern unter sich. 😊Bisschen wie Sylt. Aber ganz tolles Flair. Unser erster Stopp hier war Saint-Martin-de-Re. Ein altes Festung und einen Strand bei Ebbe gab's zu sehen. 😇

    WIKI
    Die Île de Ré, früher Île de Rhé, ist eine Insel an der französischen Atlantikküste. Sie liegt etwa 1,6 Seemeilen westlich der Küste bei La Rochelle und 6,5 sm nördlich der Île d’Oléron. Zwischen diesen beiden Inseln liegen die Île-d’Aix und eine künstliche Insel, das Fort Boyard. Die 30 km lange und bis zu 5 km breite Insel ist an der schmalsten Stelle, bei Le Martray, etwa 100 m breit. Die beliebte Ferieninsel, die seit 1988 durch eine Brücke mit dem Festland verbunden ist, weist ausgedehnte Marschbodenflächen, Pinien- und Zypressenwälder sowie feine Sandstrände auf. Von Inselbewohnern und Touristen wird sie daher auch „Ré la Blanche“ (Ré, die Weiße) genannt. Eine griechische Kosmographie aus dem 7. Jahrhundert n. Chr. nennt sie Ratis; aus dem antiken Namen bildete sich im Laufe der Entwicklung der französischen Sprache der Name Ré. Die Einwohner der Insel heißen Rétais.
    Read more

  • Diner am Ende der Welt 🇫🇷

    August 25 in France ⋅ ☀️ 23 °C

    Und zum Abschluss des Tages haben wir uns eine tolle Meeresfrüchte-Platte gegönnt. Hat Helena für uns rausgesucht und auch vorbestellt, da man die Meeresfrüchte-Platte mindestens zwei Tage vorher ordern muss. Das Restaurant liegt weit ab direkt an der Küste mit Blick auf die Ile de Re. Wir hatten einen tollen Platz auf der Terrasse mit Blick auf den Sonnenuntergang. 🌅 Was will man mehr?Read more

  • Old Habour

    August 25 in France ⋅ ☁️ 28 °C

    Danach haben wir uns ein wenig die Innenstadt und den alten Hafen angeschaut. Hier stehen immer noch die diesjährigen drei mittelalterlichen Wehrtürme. So viel Geschichte wurde hier geschrieben. Und wir hatten wieder einen wundervoll sonnigen Nachmittag.

    WIKI
    Der Vieux-Port (deutsch alter Hafen) ist der historische Hafen der westfranzösischen Stadt La Rochelle im Département Charente-Maritime (Region Nouvelle-Aquitaine). Seitdem die Handelsschiffe den Hafen La Palice und die Kutter den Fischereihafen Chef la Baie (1993) anlaufen, ist der alte Hafen Teil des auf drei Standorte verteilten Yachthafens Port de Plaisance La Rochelle. Seine eintausendjährige Geschichte, die Kais mit ihren malerischen alten Häusern und die mittelalterlichen Wehrtürme der Hafeneinfahrt machen ihn darüber hinaus zu einem beliebten Ziel in- und ausländischer Touristen. Die drei Türme, Tour de la Lanterne, Tour de la Chaîne und Tour Saint-Nicolas, sind die Wahrzeichen der Stadt. Sie ziehen jährlich mehr als 100.000 Besucher an (Stand 2004).
    Read more

  • Yachthafen 🛥️

    August 25 in France ⋅ ☀️ 27 °C

    Auf dem Weg zur Innenstadt haben wir uns das Treiben am Yachthafen angeschaut. Eine Menge Boote waren an Land und wurden wieder auf Vordermann gebracht. ⛵ Interessant zu sehen, wie die Yachten aus dem Wasser geholt und auch wieder zu Wasser gelassen werden. 🚤Read more

  • Auberge de Jeunesse 🛏️

    August 25 in France ⋅ ☁️ 26 °C

    Weiter ging es nach La Rochelle. Da wir viel Zeit hatten, sind wir auch wieder über die Dörfer gefahren und haben die Autobahn gemieden. Dem Opi hätte es gefallen - es gab viel zu sehen. Diesmal wird in der Jugendherberge übernachtet. Ein bisschen sparen. 😇 Mit einem Doppelstockbett hatten wir aber nicht gerechnet. 😱🤭😱 Dafür ist die Jugendherberge direkt am Yachthafen und beim Frühstück hat man einen tollen Ausblick.

    WIKI
    La Rochelle [la ʁɔ.ʃɛl] ist eine westfranzösische Hafenstadt und Hauptstadt des Départements Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine mit 79.961 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022); 2010 lebten im hiesigen Großraum knapp 210.000 Menschen. La Rochelle ist unter anderem Mitglied im Hansebund der Neuzeit; 2015 wurde der Gemeinde von der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa der Ehrentitel „Reformationsstadt Europas“ verliehen. Auch wenn die internationale Schifffahrt in La Rochelle kaum noch eine Rolle spielt, ist der Hafen immer noch ein bedeutender Fischereihafen des Landes mit der viertgrößten Kapazität in Frankreich. Beim Umschlag von Handelsgütern nimmt er mit einem Bruttovolumen von etwa sechs Millionen Tonnen jährlich Rang acht unter den französischen Häfen ein. Die Gründung der La Rochelle Business School erfolgte 1998.
    Read more

  • Encore une fois à la plage

    August 24 in France ⋅ ☀️ 28 °C

    Heute war mal wieder ein Strandtag. Vorher haben wir aber noch die Kirche Notre-Dame de Royan besichtigt. Aber nur von außen, da gerade Gottesdienst war. Danach zur Markthalle und ein Grillhähnchen sowie einen kalten Vin gekauft. Und dann endlich la Plage. Fast menschenleer - lag wahrscheinlich an der Ebbe. Nach der ersten Halbzeit von Gladbach gegen den HSV sind wir los. Da war das Wasser schon recht nah bei unserem Platz. Der HSV hat eine gutes 0:0 zum Auftakt geholt. Wer weiß, für was der Punkt am Ende gut sein wird. ⚫⚪🔵

    WIKI
    Die Kirche Notre-Dame de Royan ist eine katholische Kirche, die in einer dreijährigen Bauzeit von den Architekten Guillaume Gillet und Marc Hébrard in Zusammenarbeit mit den Ingenieuren Bernard Lafaille († 1955) und später René Sarger errichtet wurde. Sie gilt als Meisterwerk der modernen Architektur.
    Read more

  • Bei Corinna 😱😱😱

    August 23 in France ⋅ ☀️ 26 °C

    Endlich geschafft! Wir sind bei unserem Hotel Corinna angekommen. Wie konnte ich nur ein Hotel buchen, dass den Namen meiner furchtbaren Ex-Chefin trägt. 😱 So etwas darf nie wieder passieren!!! Dafür ist es aber ganz schön und sehr strandnah. 🏖️ Morgen testen wir den Strand aus...

    WIKI
    Royan [rwa.jɑ̃] ist eine südwestfranzösische Stadt mit 19.322 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Charente-Maritime (17) in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Stadt gehört zum Arrondissement Roche fort. Royan liegt am Atlantik, an der Trichtermündung der Gironde. Die nächsten größeren Städte sind Saintes (ca. 42 Fahrtkilometer nordöstlich) und Rochefort (ca. 40 Kilometer nördlich), Bordeaux liegt etwa 120 Kilometer südöstlich. Zwischen Royan und Le Verdon-sur-Mer besteht eine Fährverbindung über den ca. 15 Kilometer breiten Mündungstrichter.
    Read more