• WakeUpDogs
  • Markus Lenzbauer
May – Jul 2022

Sieben Wochen weg

A 50-day adventure by WakeUpDogs & Markus Read more
  • Grubesand Shelter

    July 5, 2022 in Norway ⋅ ⛅ 16 °C

    Die letzten zwei Nächte habe ich in einem sogenannten "Shelter" geschlafen. Das sind Schutz-"Hütten", die allerdings nicht immer geschlossen sind. So auch dieses nicht.
    Bei der aktuell wunderbar warmen und trockenen Wetterlage im Bereich Sandefjord ist das allerdings genau richtig.
    Zwar ein kleines Stück weg vom Auto, aber dafür auch nur wenige Meter weg vom Strand haben wir fantastisch geschlafen. Der Vorteil: leicht und frei zugänglich, wettergeschützt und auch sonst geschützt, kostenlos und oft an traumhaften Orten gelegen.
    Nachteil: nicht privat. Theoretisch hätte jeder das Recht sich dazu zu legen. In der Praxis war es so, dass dies keiner wollte, als sie eine alleinreisende Frau mit vier Hunden sahen 😂
    Die Location war ideal, da nur wenige Minuten von Anne Katharine entfernt. Wir haben fast den ganzen Montag noch zusammen verbracht und konnten, wie schon bei vergangenen Treffen auch, kaum aufhören über Hunde zu sprechen ☺️
    Jetzt ist alles zusammen gepackt und nachdem ich die nächsten Stunden noch ein bisschen Zeit habe, geht es dann Abends mit der Fähre von Larvik (Norwegen) nach Hirtshals (Dänemark) und damit auf die erste Etappe in Richtung Heimat.
    Read more

  • Hängematte beim Hundeskov

    July 6, 2022 in Denmark ⋅ ☀️ 15 °C

    Gestern Nachmittag war ich in Larvik noch im dortigen, geschützten Buchenwald. Spannend, dass auch hier der "Urwald" aus Buchen bestand und Teile dieses Küstenwaldes noch existieren.

    Abends um 21.30 waren wir dann per Fähre in Dänemark angekommen. Mein erstes Ziel war gleich der nahe "Hundeskov" im Tornby Wald. Hundeskov sind die eingezäunten und zum Freilauf von Hunden gedachten Waldstücke. Dieses hier ist groß und abwechslungsreich, die Wuffs fanden es genial!!

    Zum Übernachten wollte ich eigentlich einen der "Zeltplätze" in der direkten Nähe ansteuern. In Dänemark ist das freie Zelten zwar verboten, aber dafür gibt es sehr viele extra ausgewiesene Flächen, meist nur zu Fuß erreichbar, die oft auch noch über Feuerstellen und Frischwasser verfügen. In direkter Nähe zum Hundewald gibt es sogar drei. Alle drei bin ich angelaufen und habe überall Jugendgruppen vorgefunden, die am Feuer saßen, Musik hörten und Spaß hatten. Alle haben sich anständig benommen und trotzdem war mir einfach gar nicht danach, mich hier anzuschließen.

    Deshalb bin ich zum Hundewald zurück, dort standen schon ein paar Camper, die vermutlich am nächsten Morgen die Fähre nehmen wollten.
    Einfach das Auto geparkt und in den Bäumen am Rand die Hängematte aufgehängt. Ist das jetzt unerlaubtes zelten oder nicht? Es hat zumindest niemanden gestört, Choice kam mit in die Matte, damit die anderen drei im Auto besser Platz haben und so haben wir eine ruhige Nacht verbracht.

    Heute morgen konnten die Hunde gleich wieder in dem Wald sausen, ein großer Vorteil, das wäre bei den Zeltplätzen nicht gegangen, denn hier wimmelt es regelrecht vor Rehen.
    Die Camper waren vor mir weg, die mussten zur Fähre. Dafür trudelten nach und nach andere Hundebesitzer ein, mit denen sich nette Gespräche ergaben, während ich gemütlich frühstückte. Eine ordentliche Toilette gibt es hier sogar auch.

    Somit erwies sich die "Notlösung Hängematte am Parkplatz" als Glücksfall und wir hatten einen sehr entspannten Vormittag.
    Read more

  • Ziel Holbæk auf Sjælland

    July 6, 2022 in Denmark ⋅ ⛅ 18 °C

    Ich habe meine Strecke diesmal ganz bewusst mit einigen Fähren geplant, weil ich aktuell wenig Bock auf längere Autofahrten habe. Diese kommt dann eh noch einmal der Länge nach Deutschland runter.
    Aber BIS Deutschland ist es möglich, sich des öfteren fahren zu lassen.
    Deshalb zuerst Larvik-Hirtshals und jetzt Aarhus-Sjællands Odde.
    Also vom langen dänischen Festland rüber zur großen Insel, auf der auch Kopenhagen liegt.
    Hier treffe ich am Nachmittag eine Bekannte und werde dort in der Nähe auch nochmals übernachten. Um dann morgen nochmals per Fähre nach Rostock und somit endlich nach Deutschland zu gelangen.

    Da ich bis zur Überfahrt ab Aarhus ein paar Stunden Zeit hatte, war ich in Aalborg raus gefahren, bin ein bisschen in der Fußgänger Zone rum gelaufen und hab mir ein riesiges Eis gegönnt 😋
    Sehr lecker! Es tut gut, langsam machen zu können, weil die tägliche Strecke nicht weit ist.

    Jetzt aber auf nach Holbæk!
    Read more

    Trip end
    July 12, 2022